Schwanger vierter Monat
Meine zweite Schwangerschaft – vierter Monat
23. November 2016
Das war unser November 2016
Das war unser November 2016
30. November 2016

Alle meine Kekse – Foodblog für kleine und große Backfans

Foodblog Alle meine Kekse

Alle meine Kekse – Ein Foodblog für kleine und große Backfans.

Passend zum ersten Advent habe ich heute ein tolles Gewinnspiel für euch. Ich möchte euch nämlichen jemanden vorstellen: Lotte hat einen wirklich wunderbaren Beruf. Sie ist Illustratorin und gewissermaßen Mama von ganz vielen herzigen Figuren, wie zum Beispiel dem Schweinchen Emil, das sich im gleichnamigen Wimmelbuch versteckt. Wie schon einmal berichtet, liebt das Kuschelkind Emil und seine Freunde und studiert das lustige Wimmelbuch mit Freude. Aber nicht nur die Kleinsten werden mit lustigen Illustrationen zum Suchen und Entdecken animiert. In zahlreichen lustigen Lernheften, Rätsel- und Übungsblöcken können sich Kinder ab dem Vorschulalter austoben. Spielerisch lernen die Kinder so gemeinsam mit den lustigen Figuren das Nachzeichnen, Ausmalen, Ausschneiden und sogar das Zählen und Rechnen.

 

Alle meine Kekse Foodblog

 

Lotte liebt aber neben dem Illustrieren auch das Backen und führt sogar einen eigenen Foodblog: Alle meine Kekse. Doch dieser unterscheidet sich maßgeblich von anderen Foodblogs im Netz, denn bei jedem Rezept sind die liebevoll illustrieren Figuren dabei. Diese schwingen eifrig den Kochlöffel, mischen die Zutaten und präsentieren stolz die fertigen Gerichte. Damit spricht dieser Blog nicht nur erwachsene Hobbybäcker an, sondern übt auch auf potenzielle Nachwuchsköche besondere Anziehungskraft aus. Wie wäre es denn zum Beispiel mit köstlichen Schokorangen Cookies oder Edis Affenkuchen?

 

 

Ich durfte Lotte ein paar Fragen zu ihrem Beruf und ihren Foodblog stellen.

 

Foodblog Alle meine Kekse

 

Liebe Lotte, deine süßen illustrierten Figuren kenne ich bereits. Erzählst du mir auch ein bisschen etwas über dich?

Ich lebe zusammen mit meinem Partner Ari in Dortmund. Ari ist ebenfalls Zeichner und Illustrator und wir arbeiten oft zusammen an gemeinsamen Projekten, die wir selber entwickeln und illustrieren. Mein Arbeitsplatz ist ein kleines Atelier, ein Anbau mit Blick in einen schönen Garten. Hier verbringe ich viel Zeit, zeichne noch ganz klassisch mit Stiften auf Papier, arbeite aber auch häufig am Computer. Bücher wie „Wo steckt Emil“ entstehen aus analogen und eingescannten Zeichnungen, die ich digital einfärbe und bearbeite. Meine Arbeit als freiberufliche Illustratorin ist sehr abwechslungsreich. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Verlagen, aber auch der Austausch mit anderen Künstlern und das Netzwerken mit Agenturen, Autoren und Menschen angrenzender Branchen.

 

Alle meine Kekse Foodblog

 

Wann wurde für dich klar, dass du dein Hobby – das Zeichnen – gerne zum Beruf machen möchtest?

Schon als Kind habe ich gern gezeichnet, besonders wimmelige Bilder mit vielen kleinen Tieren und witzigen Details. Meine Schulhefte waren voll von Figuren und gezeichneten Geschichten. Die Liebe zum Zeichnen war immer ein Teil von mir und sollte dann letztendlich auch zu meinem Beruf werden. Insbesondere seit ich meinen Blog betreibe, spielt die freie Zeichnerei ohne konkreten Auftrag eine immer größere Rolle für mich. Ich liebe es, einfach zum Spaß komische Dinge und seltsame Figuren zu Papier zu bringen. Die lustigsten Charaktere bekommen dann eine Hauptrolle bei Allemeinekekse.de.

 

Alle meine Kekse Foodblog

 

Wimmelbücher für die ganz Kleinen, Rätselspaß für Vorschulkinder und Sachbücher für die Älteren. Was geht dir leicht von der Hand und was ist eine besondere Herausforderung?

Rätsel und Wimmelbilder für Kinder entstehen quasi wie von allein. Auf dem Gebiet bin ich sehr sicher und habe mittlerweile viel Erfahrung. Aufgrund meines eher bunten und manchmal kindlichen Stils, sind Auftragsarbeiten für eine erwachsene Zielgruppe die größere Herausforderung. Auf meinem Blog sehe ich über diese Einteilung einfach hinweg. Dort zeichne ich sozusagen, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Besonders gern habe ich die eher schrägen Charaktere, wie z.B. Kartoffelkäfer Erwin mit seinen Kartoffelbrötchen.

 

Welche Figuren hast du besonders in dein Herz geschlossen?

Wie oben erwähnt, die schrägen Typen: Käfer Erwin, die zankenden Wespen Winnie und Wolle oder Tobi T-Rex. Eine weitere Lieblingsfigur zieht sich wie ein roter Faden durch meine Beiträge, nämlich der Bär Grimbo. Ihn habe ich schon vor längerer Zeit entwickelt und er taucht immer wieder bei den Rezepten oder in anderen Beiträgen auf.

 

Erzähle uns doch bitte etwas über deinen Blog. Wie kam die Idee dazu und wie hast du schließlich losgelegt?

Ursprünglich wollte ich ein illustriertes Backbuch für Kinder machen. Es gab interessierte Verlage, doch ich hätte vieles anders machen müssen, als ich es mir vorgestellt hatte. So habe ich entschieden, einen Blog daraus zu machen. Das war im Jahr 2015. Mein Blog kann nun stets wachsen und ich kann völlig frei illustrieren und schreiben, wie es mir Spaß macht. Ich muss mich nicht nach den Vorstellungen eines Auftraggebers richten und veröffentliche einfach alles, was mir gefällt und was ich gern mit der Welt teilen möchte.

 

Alle meine Kekse Foodblog

 

Im Gegensatz zu anderen Foodblogs findet man bei dir nicht so viele Fotos von den fertigen Backwerken, dafür aber viele herzige Illustrationen. Das sieht nach einer Menge Arbeit aus! Wie lange tüftelst und bäckst du für ein Rezept und wie viel Zeit bringst du für die Illustrationen auf?

Ich zeichne eben so gern und bin noch dazu eine schlechte Fotografin. Daraus entstand die Idee, meinen Blog komplett anders zu gestalten, als mit professionellen Fotos, wie man sie auf vielen Foodblogs finden kann. Man kann meine Rezepte nicht als fertiges Backwerk anschauen sondern muss sich selbst die Mühe machen, die Rezepte auszuprobieren. Meistens ist es ja auch so, dass jedes Backwerk ein individuelles kleines Meisterstück ist und eher selten genau so aussieht wie die Vorlage in einem Kochbuch. Hauptsache es schmeckt und das Backen macht Spaß!

Wenn ich an Blogevents teilnehme, mache ich mir aber doch die Mühe, zumindest ein Foto meines Backwerks in den Artikel einzubauen. Meistens kombiniere ich es dann mit illustrierten Elementen, so dass es zu den übrigen Bildern passt und der Bruch zwischen Foto und Zeichnung nicht zu groß ist. An solch einem umfangreich illustrierten Beitrag sitze ich manchmal mehrere Tage. Daher kann ich leider nicht so häufig und regelmäßig posten, wie ich es eigentlich gern täte.

Die Anregungen für meine gebackenen Sachen habe ich zum großen Teil aus meinen Urlauben in Dänemark mitgebracht. In Skandinavien wird viel gebacken, z.B. Brot und Brötchen oder süße Sachen, die manchmal ganz anders gewürzt sind, als ich es von daheim kenne. Kardamom ist beispielsweise ein Gewürz, das ich seither nicht mehr missen möchte, auch ausserhalb der Weihnachtszeit. Ich habe eine große Sammlung von dänischen Backbüchern, aus denen ich Rezepte ausprobiere und häufig nach eigenen Vorstellungen abwandle. Die Backwerke, die Ari und mir besonders gut schmecken, haben den Test für die Aufnahme in meinen Blog bestanden.

 

Was ist dein großer Traum für die Zukunft?

Mehr Zeit für das freie Zeichnen zu haben, denn das macht mich glücklich. Mein Beruf als Illustratorin für Auftragsarbeiten ist ein spannender Vollzeitjob, den ich gerne ausübe. Die Zeichnungen für Blog und Skizzenbuch muss ich jedoch nebenbei erledigen. Darum kommen andere wichtige Sachen, wie Freunde treffen, Haushalt oder Sport, oftmals leider viel zu kurz.

Liebe Lotte, vielen Dank, für diesen interessanten Einblick und ein herzliches Dankeschön dafür, dass du mir einen Auszug deiner Werke für eine Verlosung zur Verfügung stellst. (Das Gewinnspiel ist bereits abgeschlossen. Herzliche Gratulation an die Gewinner!)

 

Alle meine Kekse Foodblog

7 Kommentare

  1. Cinis Welt sagt:

    Einen schönen ersten Advent. Das Gewinnspiel ist sehr schön. Das Wimmelbuch wäre mein Wunschpreis 🙂

  2. Cinis Welt sagt:

    Mein Nickname vom Newsletter ist: Cinis Welt

  3. Julia Mühlbachler sagt:

    Ein echt tolles Gewinnspiel! �� Wir hätten gerne Preis Nr. 2.
    Mein Nickname julia.m

  4. Sandra sagt:

    Ich bin gerade durch deinen Beitrag der Therme Laa auf deinen Blog gestoßen und habe mich gleich mal für den Newsletter eingetragen. Das Wimmelbuch haben wir bereits und mein Sohn (4) liebt es. Davon muss ich unbedingt noch ein anderes besorgen 🙂 Daher ist mein Wunschpreis die Nummer 2.
    Mein Nickname ist LadyViolet86

    GlG Sandra

  5. wimmelbücher sind immer top°!
    mein kleiner mit 2 jahren würd sich bestimmt über ein weiteres freuen .g
    lg marlies

  6. wimmelbücher sind immer top°!
    mein kleiner mit 2 jahren würd sich bestimmt über ein weiteres freuen .g
    lg marlies

  7. Preis 2 wäre wirklich toll, den Newsletter hab ich schon abonniert 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*