Herzmomente 47/217
Herzmomente 47/2017
27. November 2017
Herzmomente 48 2017
Herzmomente 48/2017
2. Dezember 2017

Beikost Start beim zweiten Baby – das ist anders

Beikost Start beim zweiten Baby

Wir starten zum zweiten Mal mit der Beikost: Und zwar planlos. (Mit Gewinnspiel!)

In diesem Beitrag verrate ich euch die größten Unterschiede, wenn es um den Beikost Start vom Kuschelbuben und vom Frühlingsbaby geht. Denn dieses Mal war der Beikost Start vor allem eines: Planlos. Ich erzähle euch, welche Unterschiede es noch gibt, was das Frühlingsbaby besonders gerne isst und was mir dieses Mal die Beikostzeit erleichtert. Außerdem wartet am Ende ein tolles Gewinnspiel auf euch.

 

Beikost Start beim zweiten Baby

 

So war’s beim ersten Baby:

Ich kann mich noch gut an den Beikost Start des Kuschelbuben erinnern. Er war ziemlich genau fünf Monate alt. Ich habe für ihn Karottenbrei gekocht und da er schon eindeutige Beikostreifezeichen gezeigt hatte, war ich mir sicher: Es wird ihm schmecken. Also schob ich ihm mit viel Vorfreude ein Löffelchen Karottenbrei in den Mund. Das Kuschelbaby schob den gesamten Brei aber sofort mit der Zunge wieder nach draußen. Uff. Das hätte ich mir einfacher vorgestellt.

Die ersten Breimahlzeiten waren – wie man so schön sagt: Zach. Das meiste landete im Gesicht, auf dem Lätzchen, der Kleidung oder überall sonst – nur nicht im Magen. Das stresste mich. Immerhin aßen die gleichaltrigen Babys aus dem Bekanntenkreis alle schon ein halbes Gläschen leer. Ich selbst hatte mir einen straffen Beikost-Plan zurecht gelegt. Alles war durchdacht, fix geplant und kleinste Abweichungen stressten mich abermals. Immerhin wollte ich mich an die gerade gültigen Empfehlungen halten. Der Kuschelbub war auch immer eher zierlich und so versuchte ich mit diversen Tricks noch ein Löffelchen mehr in seinen Mund zu schummeln: Kurz zum Lachen bringen und: Schwupps!

 

Beikost Start beim zweiten Baby

 

 

So ist’s beim zweiten Baby:

Ich habe mir vorgenommen etwa zur selben Zeit mit der Beikost zu starten. Natürlich wollte ich den Brei wieder selber kochen. Doch tatsächlich habe ich dem Frühlingsbaby einfach eines Abends (und damit vor dem geplanten Beikoststarttag) ein Stückchen Brotrinde in die Hand gedrückt, das es genüsslich abgelutscht hat. Daraufhin begann ich zu kochen: Karotte, Pastinake, Kürbis, Kartoffeln. So recht schien es ihm nicht zu schmecken und ich hörte ganz schnell wieder mit dem Kochen auf, stillte voll weiter und reichte ihm verschiedenstes Fingerfood – zum Teil auch recht unkonventionell: Mandarinen schmeckten dem Frühlingsbaby zum Beispiel am allerbesten. Einige Tage hat es sich ausschließlich von Muttermilch und Mandarinen ernährt.

Dann startete ich einen zweiten Versuch und kaufte einfach ein Gläschen Kürbisbrei. Das funktionierte halbwegs gut, obwohl wir mit einem kleinen Gläschen gut drei Tage ausgekommen sind. Bereits zwei Wochen später versuchte ich mein Glück mit einem Grießbrei mit Birnenmus als Frühstück. Damit isst das Frühlingsbaby nun täglich zwei Breimahlzeiten. Zusätzlich gibt’s nach wie vor Fingerfood, oder ich füttere ihn mit kleinen Stückchen Fisch, Gemüse oder Banane.

 

Beikost Start beim zweiten Baby

 

Eine enorme Erleichterung bietet mir dieses Mal übrigens das Newborn Set für den Stokke Tripp Trapp*. In dieser Babyschale konnte das Frühlingsbaby von Anfang an in einer – für uns beiden idealen Position – von mir gefüttert werden und auch selbst etwas Fingerfood knabbern. Dieses Newborn Set wird ganz einfach an dem Tripp Trapp befestigt und ermöglicht so, dass bereits ganz kleine Babys beim gemeinsamen Essen mit dabei sein können.

Anders als beim großen Bruder verwende ich beim zweiten Mal außerdem keine Ganzkörper-Lätzchen. Diese haben die Bewegungsfreiheit oft so sehr eingeschränkt, dass schlussendlich noch mehr Essen daneben gelandet ist. Mittlerweile bin ich ohnehin ein Profi wenn es um Fleckenentfernung geht. Das süße Koala-Lätzchen* von Fehn auf den Fotos verwenden wir besonders gerne. Es ist super flauschig und die großen Ohren schützen den Gurt vom Hochstuhl vor Flecken. (Weiter unten darf ich eines dieser süßen Lätzchen übrigens an euch verlosen – also unbedingt bis zum Ende lesen!)

Das Frühlingsbaby ist jetzt – etwa zwei Monate nach dem ersten Beikostversuch – noch weit davon entfernt ganze Mahlzeiten zu essen oder gar dadurch eine Stillmahlzeit zu ersetzen. Aber jetzt beim zweiten Mal habe ich mehr Gelassenheit, denn ich weiß: Irgendwann wird jedes Baby essen. Bis dahin stille ich einfach gemütlich weiter. Brei kaufe ich beinahe ausschließlich fertig im Gläschen. Das liegt zum einen daran, dass in den Wintermonaten das Angebot an frischen, regionalen Lebensmitteln rar ist und andererseits kostet die Zubereitung einfach zu viel Zeit. Mit Kleinkind und Baby nütze ich die wertvolle Zeit einfach anders, auch wenn es vielleicht nur fünfzehn Minuten täglich wären, die mich das Breikochen kosten würden.

Anders als beim großen Bruder gibt es dieses Mal auch fast gar keine Lebensmittel, die ich dem Frühlingsbaby vorenthalte. Es darf sich überall durchkosten, wobei ich natürlich darauf achte, dass das Essen möglichst gar kein Salz und wenig Zucker enthält. Doch Baby-Biskotten, ein Mini-Stückchen Karottenkuchen und sogar ein Briochekipferl durfte der Kleine schon kosten. Das sind wohl die Privilegien der Zweitgeborenen.

 

Christina ichmitkind Blog

 

*PR-Sample: Stokke und Fehn sind Kooperationspartner von ichmitkind und stellen mir Produkte zum Vorstellen oder auch für eine Verlosung zur Verfügung. Vielen Dank dafür!

 

Gewinnspiel

An dieser Stelle darf ich ein süßes Lätzchen von Fehn im Koala-Design an euch verlosen. Wir verwenden es sehr gerne, da das Material superweich und angenehm ist. Generell sind wir große Fans von Fehn-Produkten.

 

Beikost Start beim zweiten Baby

 

Möchtest du an der Verlosung teilnehmen, dann:

  • Kommentiere hier am Blog.

und/oder (für eine zweite Gewinnchance)

  • Werde Fan der Facebook-Seite von ichmitkind und hinterlasse ein Kommentar beim entsprechenden Beitrag.

 

Teilnahmeberechtigt sind User mit Wohnsitz in Österreich oder Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt sind. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 3. Dezember 2017 um 23:59 Uhr.

Der Gewinner wird durch ein Zufallsprinzip ermittelt und per E-Mail oder via Facebook verständigt. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich wünsche euch viel Glück!

 

Tipp!

Vergiss nicht, dich für den ichmitkind.at-Newsletter anzumelden, um kein Gewinnspiel zu verpassen.





* Pflichtfeld

 

Beikost Start beim zweiten Baby

11 Kommentare

  1. Sophie sagt:

    Mir geht’s genauso beim zweiten Kind 🙂

  2. Sandra sagt:

    Moi das wäre süß 🙂 Mein Kleiner (7 Monate) mag auch keine Gläschen. Er ist mit uns mit…

  3. Andrea Mittendorfer sagt:

    Meine kleinen (zwillingspärchen) sind heute 12 Wochen bin schon gespannt wie wir zurechtkommen beim beikoststart.

  4. Nicole sagt:

    Mein zweiter Bub ist nun 12 Wochen alt. Bin schon gespannt wie es mit ihm funktionieren wird. Bei meinem ersten hatte ich auch einen fixen Plan 🙂 naja, wird sicherlich anders ;-))

  5. Bettina sagt:

    Ach wie süß das Lätzchen!
    Unser Bub ist ein paar Wochen älter als Eurer, und wir sind das Thema Beikost ganz offen angegangen. Es hat sich herausgestellt, dass er Brei total gern mag. Aber auch Brotrinde oder Dinkelwaffeln mümmelt er gern.
    LG nach Österreich!

  6. Sara sagt:

    Unser Spatz soll im Jänner zur Welt kommen und ich bin mir sicher das er mit diesem Lätzchen mit Genuss seinen Brei ist 😉

  7. Silke sagt:

    …mah is des a liabs latzal 🙂

  8. Mareike sagt:

    Babyboy ist jetzt 6 Wochen alt und genau wie bei der großen lass ich alles auf mich zukommen! Also wieder planlos wie bei der 1

  9. Dani sagt:

    Sehr entspannt hört sich das bei dir an. Wir sind jetzt im 9. Monat und Brei klappt ganz gut. Ich versuche mich aber mehr auch an Fingerfood ran zu trauen. 2. Frühstück ist jetzt Leberwurstbrot

  10. Sternheimer sagt:

    Bin mal gespannt, wie es irgendwann bei unserem 2. Werden wird.

  11. Claudia sagt:

    Hallo Christina!
    Für’s Gewinnspiel bin ich zwar leider zu spät (hab deine Homepage eben erst beim nächtlichen Stöbern entdeckt), aber ich muss dir trotzdem schreiben.

    Du sprichst mir aus derSeele! Könnten wir sein über die du da schreibst
    Unsere große Maus wird den Monat schon 6 und der kleine Mann ist jetzt 8 1/2 Monate alt.
    Thema Beikost: es ist bei uns auch bei weitem ungeplanter als vor knapp 5 1/2 Jahren. Mittagsgläschen verträgt der kleine Mann gar nicht, kommt direkt in hohem Bogen zurück. So koche ich selbst.
    Mittlerweile kriegt er zu jeder Mahlzeit irgendwas ab und trinkt trotzdem mit Begeisterung noch an der Brust

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen