Anlässlich unseres baldigen zweiten Hochzeitstages (Yeah!), möchte ich euch ein paar kreative Ideen vorstellen, die wir bei unserer Hochzeit umgesetzt haben. Hier kommt erstmals Teil 1 meiner DIY für dich Hochzeit-Posts.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass sich Pinterest wahnsinnig gut dafür eignet, um sich inspirieren zu lassen. Die nachfolgenden Ideen gibt es im Prinzip schon. Ich habe das Rad nicht neu erfunden, aber meinen eigenen, persönlichen Touch hinzugefügt. Es wirkt besonders professionell, wenn man sich im Vorfeld ein Farbschema und den Stil festlegt, und diesen dann überall beibehält.
Etwas, was wirklich sehr gut bei unseren Gästen angekommen ist, war das Gastgeschenk, welches wir im Vorfeld auf den Tischen mit den Namenskärtchen platzierten: Ein Organza-Säckchen, gefüllt mit personalisierten M&Ms. Diese kann man auf der offiziellen Website in der gewünschten Farbe und mit individueller Bedruckung (Text oder Bild) bestellen. Wir haben uns für unsere Hochzeitsfarben Grün und Lila entschieden und wählten als Aufdruck „JA, ICH WILL“, sowie unsere Namen. Geliefert wurden die kleinen Schokolinsen abgefüllt in zwei Säcken und verpackt in einem robusten Paket mit Kühl-Akkus, wodurch auch eine Lieferung im Sommer kein Problem ist.
Online bestellte ich zeitgleich die nötige Menge an Organza-Säckchen, sowie kleine Wäscheklammern aus Holz. (Vieles findet man auf weddix.) Dann befüllten wir die Säckchen mit den M&Ms – jeweils 20 Stück pro Farbe, zogen das Schleifchen zu und haben es leicht verknotet. Mit der Klammer fixierten wir ein kleines Zettelchen mit der Aufschrift „Schön, dass du da bist“ an dem Knoten, sodass der Inhalt nicht heraus purzeln konnte. Die Zettel sind schnell selbst gestaltet, auf ganz normalen Papier ausgedruckt und zugeschnitten.
Eine Taschentuch-Banderole ist eigentlich ein Klassiker auf Hochzeiten – zumindest erschloss sich mir diese Tatsache durch stundenlanges Stöbern auf Hochzeitsblogs. Die Banderole war auch blitzschnell selbst gestaltet, und sollte (in unserem Fall) vor allem nicht allzu ernst genommen werden. (Zumal wir auf unserer Hochzeit eigentlich keine kitschig-sentimentalen Tränen erwartet haben.) Als Text war also zu lesen „Wann weinst du?“, gefolgt von verschiedenen Antwortmöglichkeiten, zB „Wenn meine Frau will, dass wir tanzen.“ „Nie, aber gibt’s noch mehr Taschentücher?“ „Nach dem Ergebnis der Nationalratswahl.“ (Die fand nämlich am nächsten Tag statt!). Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Banderole war 4 cm hoch und 12 cm breit und wurde einfach einmal um das Taschentuch geschlagen und auf der Rückseite mit Klebestreifen fixiert – Fertig!
Im nächsten DIY für die Hochzeit zeige ich euch ein paar Ideen, wie man Hochzeitsgäste zum Tanzen animiert und ihnen etwas Gutes tun kann.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.