Wild and One - Der erste Geburtstag
Wild and One – Der erste Geburtstag: So haben wir gefeiert.
15. Mai 2018
Dreijährige - so sind sie wirklich. Ihre fünf Gesichter.
Dreijährige: So ticken sie wirklich (vielleicht)
21. Mai 2018

Wild and One – Die wilde Dschungel-Torte zum ersten Geburtstag

Wild and One - Wilde Dschungel-Torte zum ersten Geburtstag

So bäckt man eine wilde Dschungel-Torte.

Ich habe euch im letzten Beitrag versprochen, euch das Rezept für die wilde Torte zu verraten, die ich anlässlich des ersten Geburtstags vom Klettermax gebacken habe. Lange habe ich überlegt, wie die Torte zum Motto Geburtstag Wild and One aussehen könnte. Beim dritten Geburtstag des großen Bruder habe ich eine Paw Patrol Geburtstagstorte mit Fondant gebacken. Die war optisch ein richtiges Highlight, denn wenn man mit Fondant arbeitet, sind der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Aber mal ehrlich? Die meisten kratzen das Fondant ab oder lassen es übrig – gegessen wird es fast nie. Also wollte ich dieses Mal eine coole Motto Torte ohne Fondant machen. Und heraus gekommen ist diese wilde Dschungel-Torte.

 

Wild and One - Wilde Dschungel-Torte zum ersten Geburtstag

 

So geht’s:

 

Zutaten für den Teig:

  • 4 Eier
  • 180 g Kristallzucker
  • 300 g Mehl
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 200 ml Rapsöl
  • 200 ml prickelndes Mineralwasser

 

Zutaten für die Vollmilchschokocreme:

  • 250 ml Schlagobers (Sahne)
  • 200 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Zartbitter Schokolade

 

Für die Deko:

  • 1 Pkg. grüne Zuckerglasur
  • Haselnusswaffelröllchen
  • Bunte Streusel

 

Wild and One - Wilde Dschungel-Torte zum ersten Geburtstag

 

Zubereitung:

  1. Am besten die Torte und die Creme am Vortag vorbereiten. Ich habe für diese Torte eine Springform mit 24 cm Durchmesser verwendet, da die Torte durch die Haselnussröllchen ziemlich breit wird und ich generell lieber hohe Torten mag. Die Springform einfetten und bemehlen. Den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eier und Zucker mit einer Küchenmaschine auf höchster Stufe sehr lange schaumig schlagen, bis richtig viel Masse entsteht. Das Öl und das Mineralwasser unter langsamen Mixen dazu gießen.
  3. Mehl mit Backpulver vermischen und löffelweise zum Teig geben. Am besten verwendet ihr hierfür keine Küchenmaschine mehr, sondern mischt händisch mit einem Schneebesen, damit die Masse nicht wieder zusammen fällt.
  4. Die Masse in die Springform füllen und etwa eine Stunde backen – mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob der Kuchen fertig ist.
  5. Für die Schokocreme die Schokolade klein schneiden. Schlagobers in einem Topf aufkochen lassen, von der Herdplatte nehmen und die Schokoladenstückchen solange einrühren, bis sie vollständig geschmolzen sind. Gut auskühlen lassen, am besten über Nacht an einem kühlen Ort (notfalls im Kühlschrank).
  6. Am nächsten Tag die Schokocreme mit dem Mixer aufschlagen, bis eine geschmeidige Creme entsteht. Die Torte zweimal auseinanderschneiden und mit der Hälfte der Creme füllen. Die übrige Creme auf der Torte verteilen und die Haselnussröllchen rund um die Torte an der Creme festdrücken. Mit einem breiten Band fixieren und im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Das Band wieder entfernen. Die grüne Zuckerglasur zubereiten und über die Torte gießen. Wenn ihr keine grüne Glasur findet, dann könnt ihr euch eine weiße Zuckergussglasur verwenden und diese mit Lebensmittelfarbe einfärben. Anschließend mit Streusel und wilden Figuren verzieren.

 

Wild and One - Wilde Dschungel-Torte zum ersten Geburtstag

 

 

Dekoration:

Ich habe mich bei den wilden Figuren für Duplo-Tiere entschieden, die Teil des Geburtstagsgeschenks waren. Es eignen sich aber natürlich auch Playmobil, Lego oder Schleichtiere dafür – ja nach Alter des Kindes. Zusätzlich habe ich auch noch einer 1er-Kerze auf der Torte platziert. Hier ist aber unbedingt darauf zu achten, dass sie nicht zu nah an den Figuren steht.

 

Wild and One - Wilde Dschungel-Torte zum ersten Geburtstag

 

Ich bin ziemlich stolz auf meine wilde Torte, die nicht nur super ausgesehen, sondern auch gut geschmeckt hat. Das Rezept ist sehr einfach und die Torte leicht nachzubacken. Damit steht euch eurer wilden Party nichts mehr im Weg.

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

 

#rezept für eine #geburtstagstorte zum Thema #wildandone

22 Kommentare

  1. Viola Boenke sagt:

    Würde diesen Kuchen auch gerne machen für meinen Söhne zum 1 Geburtstag aber wo finde ich diesen Baum die Tiere habe ich schon.
    Mit freundlichen Grüßen

  2. Brummer sagt:

    Hallo, wie lange muss die Torte den in den Ofen? Kann leider keine Zeit Angabe finden.
    Dank im voraus.

  3. Pritty sagt:

    Hallo Christina,

    der Kuchen sieht super aus- kannst du mir sagen, wieviele Pakete Waffelröllchen du ungefähr gebraucht hast?

    Liebe Grüße, Pritty

    • Christina sagt:

      Hallo Pitty! Das kommt natürlich auf die Packungsgröße und den Durchmesser der Torte an. Ich habe damals genau 1 ganze Packung und 2 Waffelröllchen zusätzlich benötigt. 🙂 Also lieber eine Packung zusätzlich kaufen!
      Liebe Grüße
      Christina

  4. Selma sagt:

    Danke Christina für den wundervolle Rezept der Torte die Kindern hat es geschmeckt uns Erwachsene auch!!

    Meine Freundin hat diese Motivtorte auch gemacht , zufällig habe ich es auch online gefunden
    Liebe Grüsse
    selma

  5. Christina sagt:

    Hi Christina, mein Zwerg wird morgen auch 1 Jahr alt und ich werde deine Torte backen. 🙂 Wie hast du es denn geschafft, dass du die Torte heil auf den Kuchenständer bekommen hast? LG, auch eine Christina

    • Christina sagt:

      Hallo Christina! 🙂 Ich bearbeite meine Torten immer gleich auf dem Kuchenständer. Ich schneide zuerst den Kuchen auseinander, lege den Boden gleich auf den Ständer, fülle, verstreichen, verzieren, usw. dann direkt auf dem Kuchenständer. Wenn ich fertig bin, mache ich den Rand mit einem feuchten Küchenpapier sauber. So klappt das ganz gut. 🙂
      Liebe Grüße und eine schöne Geburtstagsfeier!

      • Rose sagt:

        Hi 🙂
        Ein kleiner Tipp:
        Vorm verzieren den Kuchen auf Backpapierstreifen (rund herum am Rand) legen.
        Dann einfach dekorieren und am Ende die Streifen (vorsichtig) einfach heraus ziehen. Funktioniert echt wunderbar und erspart das Rumgewische 🙂 🙂

        Ich werde mich übermorgen mal an den Kuchen versuchen. Freu mich schon drauf 🙂

        Liebe Grüße

  6. Alexandra Weetendorf sagt:

    Huhu wie hoch sollte der Kuchen werden ? Meiner sieht so flach aus und da steht man soll den zweimal schneiden? Ich glaube bei mir geht nur einmal
    Wie mache ich das am besten ?

    • Christina sagt:

      Hallo Alexandra! Ich habe für den Kuchen eine kleine Form verwendet. Je nachdem, welchen Durchmesser die Form hat, umso höher wird die Torte. Wenn dein Kuchen nicht so hoch ist, dann schneide ihn am besten nur einmal durch und mache etwas mehr Füllung hinein. Du kannst auch Waffelhörnchen zwischen die Schichten geben, wenn du die Torte höher werden soll. 🙂
      Liebe Grüße!

  7. Verena sagt:

    Hallo, wo hast du denn die Haselnussröllchen her? War heute auf der Suche. Leider nicht erfolgreich. Danke und lg Verena

  8. Tatjana Ulber sagt:

    Hallo 🙂 kann ich die ganache auch spritzen? Oder ist sie zu fest?

  9. Anastasia Wilke sagt:

    Hallo, wo hast du die waffelröllchen gekauft? Bis jetzt habe ich sie nicht entdeckt

  10. Sina sagt:

    Hallo kann ich auch schon einen fertig Boden dafür verwenden oder muss ich denn selbst machen also einen ganz normalen Biskuit Boden meine ich lg sina

  11. Jasmin sagt:

    Hallo,
    ich möchte morgen gerne den Kuchen für meinen Sohn zum 1 Geburtstag fertig machen.
    Soll ich heute Mittag oder erst heute Abend mit der Torte und Creme anfangen? Creme und Torte in den Kühlschrank oder nur die Creme?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen