Herzmomente 02/2017
Herzmomente 02/17
14. Januar 2017
Herzmomente 03/2017
Herzmomente 03/2017
21. Januar 2017

Lieber Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parker

Familienparkplatz

Lieber Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parker!

Ich kenne dich nicht. Vielleicht bist du ein ganz netter Kerl. Aber du machst dich bei mir sehr unbeliebt. Diese Familienparkplätze sind toll, oder? Es ist doch super, wenn man einen dieser selten freien Parkplätze ergattern kann. Warum du – ohne Familie – das nächste Mal dein doofes Auto aber woanders parken solltest, will ich dir gerne erklären.

 

Familienparkplatz

 

Familienparkplätze sind immer in Eingangsnähe des Supermarktes, Shopping Centers oder Möbelhauses. Aber nicht, weil du einfach nur faul sein kannst, sondern vor allem für die Sicherheit meiner Kinder. Denn weißt du was? Manche Autofahrer rasen leider auch auf Parkplätzen in einem Tempo, als wären sie auf einer Freilandstraße unterwegs.

Familienparkplätze sind außerdem breiter, als normale Parkplätze. Aber nicht, damit du einfach deine Fahrertüre aufreißen kannst, ohne auf andere Rücksicht nehmen zu müssen, sondern aus einem einfachen Grund: Hast du schon einmal eine Babyschale vom Einkaufswagen auf den Rücksitz gehoben oder ein Kleinkind in den Autositz gehievt und angeschnallt? Eine ziemlich schwere Angelegenheit, wenn man auf einem normal breiten Parkplatz steht und nach dem Einkauf plötzlich jemand auf 15 Zentimeter Abstand neben mir geparkt hat.

Familienparkplätze sind – wenn möglich – unter dem Dach. Aber nicht damit du aus Bequemlichkeit nicht nass wirst und deinen Regenschirm im Auto lassen kannst, sondern weil es für Eltern echt ein ziemlicher Aufwand ist, seinen Nachwuchs trocken zu halten! Das Baby in der Babyschale kann ja praktischerweise mit einem Regenschutz überzogen werden. Geht blitzschnell. Nur im Supermarkt weiß man nicht so recht, wo man das triefende Plastikungetüm verstauen soll. Auch das sichere Anschnallen von Babys und Kindern erfordert seine Zeit und man hat eben keine dritte Hand, um sich mit einem Regenschirm vor triefender Nässe zu schützen.

Lieber Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parker. Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick geben, warum diese Parkplätze ihre Berechtigung haben und auch für Jene freigehalten werden sollen, die sie benötigen: Familien mit kleinen Kindern.

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

174 Kommentare

  1. Ein toller Beitrag,Du triffst den Nagel auf den Kopf :). Habe ich gerne bei mir geteilt. Es müssen einfach noch mehr drauf aufmerksam gemacht werden.

    • r sagt:

      Die Einrichtung von „Mutter-Kind-Parkplätzen“ ist in der StVO nicht vorgesehen – auch wenn offiziell wirkende Zusatzzeichen mit einem entsprechenden Symbol diesen Anschein zu erwecken suchen. Zwar können private Parkplatz- und Parkhausbetreiber eine bestimmte Nutzung vorsehen – ein Bußgeld droht indessen nicht. Die Zusatzzeichen sind nicht im Verkehrszeichenkatalog des Bundes eingetragen, somit kein offizielles Verkehrszeichen und ihre Missachtung daher auch nicht bußgeldbewehrt.

  2. Bianca Krohn sagt:

    Es ist schon richtig was du schreibst. Fand ich auch immer richtig rücksichtslos. Ich habe auch ein Kind und weiß wovon du sprichst. AbeR, hinterfrage doch mal anders. Vielleicht ist derjenige gar nicht faul und nutzt diesen Parkplatz, weil er es bequem haben möchte. Ich habe nicht nur ein Kind, ich habe zudem auch noch eine Behinderung, die aber nicht so hoch vom Versorgungsamt anerkannt wurde,dass ich auf einem Behindertenparkplatz stehen darf (ich kann ohne Krücken nicht gehen und brauche aber zum Aussteigen viel Platz). Deshalb nutze ich zum Beispiel den Familienparkplatz. Auch, weil er näher am Eingang ist und ich nicht so weit und lange gehen kann. Also, wer weiß welche Behinderung dieser Mensch hatte.

  3. Anonym sagt:

    Warum ist der Bösewicht zwangsläufig ein "Kerl"?

  4. Anonym sagt:

    was ich dann aber nicht ganz verstehe: wieso siehst du es gerechtfertigt auf einem familienparkplatz zu parken, aber nicht auf dem behindertenparkplatz?

  5. Autofahrer sagt:

    Müsst ihr immer Leute diskriminieren die keine Kinder haben? Seid ihr was besseres oder wieso stehen euch die guten Parkplätze zu? Sollte ihr euch nicht egal wie um eure Kinder kümmern können dann bekommt halt einfach keine…

  6. Autofahrer sagt:

    Weil Behindertenparkplätze per Gesetz geregelt sind, und falsch-parken dort geahndet werden kann. Frauen oder Familienparkplätze sind einfach nur Regeln des Parkplatzinhabers.

  7. Anonym sagt:

    Es war klar das auch solch ein blöder Kommentar kommen muss…
    Deine Fragen werden aber alle samt im obigen Text beantwortet.

  8. Anonym sagt:

    Sorry, ich hab auch keine Kinder aber Rede nich so dämlich daher! Schäm dich!!

  9. Anonym sagt:

    Die Űberschrift könnte genausogut heißen:Ihr Nichtbehinderten, die ihr auf dem Behindertenparkplatz steht…sind immer die gleichen rücksichts- und hirnlosen Pappenheimer…. aber wenn sie's dann mal selbst betrifft – riesen Schreierei!

  10. Stolzer Papa sagt:

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

  11. Vielen Dank, liebe Nadine, für dein Feedback! 🙂
    Liebe Grüße, Christina

  12. Anonym sagt:

    So lange man nicht selber betroffen ist wird man es nicht verstehen. Wie bei allem im Leben. Das ist auch teils einfach unsere Gesellschaft. Jeder denkt nur an sich und sein Wohl. Weiter reicht der Horizont nicht.

  13. Hallo Bianca!
    Danke für dein Feedback! 🙂 Soweit ich richtig verstanden habe, darfst du also auf einem Behindertenparkplatz stehen? Dann nutze doch dieses Privileg, denn es ist sicherlich gerechtfertigt, wenn du gesundheitlich eingeschränkt bist. Genauso wie es gerechtfertigt ist, wenn man als Mutter mit Kleinkind(ern) im Auto auf einem Familienparkplatz parkt. Ich habe die Argumente ja genau erklärt. Ich würde mich übrigens NIE auf einen Behindertenparkplatz stellen, wenn gerade alle Familienparkplätze besetzt sind.
    Liebe Grüße, Christina

  14. Hallo! Der Bösewicht kann natürlich genauso eine "Kerline" sein. Meine Blog-Beiträge sind selten gegendert. Ich möchte natürlich keinesfalls unterstellen, dass der Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parker immer ein Mann ist. Ich habe schon beides beobachten können. 🙂
    Liebe Grüße,
    Christina

  15. Hallo lieber Autofahrer!
    Ich weiß gar nicht, wie ich auf dein Kommentar antworten soll. Ich denke, du bist wahrscheinlich auch neidisch auf Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, gesetzlich geregelte Elternteilzeit, usw? 😉
    Liebe Grüße
    Christina

  16. Hallo! Ich gebe dir Recht, die Überschrift könnte auch so lauten. 😉 Ich finde Nichtbehinderte-die-auf-Behindertenparkplätze-parken auch richtig blöd und würde mich deshalb auch nicht auf so einen Parkplatz stellen.
    Liebe Grüße,
    Christina

  17. Anonym sagt:

    Da stimme ich vollkommen zu!
    Noch schlimmer finde ich jene, die meinen nur weil ein Kindersitz (ohne Kinder) im Auto ist könnten sie da parken. Genau diese Menschen sollten es eigentlich besser wissen, eigentlich.

  18. Anonym sagt:

    Na wenn ihr alle sonst keine Probleme habt heutzutage, ist ja alles noch in Ordnung in Mitteleuropa!

  19. Anonym sagt:

    Kurze Frage, hast du den Beitrag überhaupt gelesen? Also gehörst du zu den Leuten die sich unberechtigt auf einen Familienparkplatz stellen? Kannst du nicht einpacken, oder weshalb? Dem Kommentar nach zu Urteilen gehörst du nicht auf Familienparkplätze, sondern auf die anderen Breiten Parkplätze im Eingangsbereich ��

  20. Anonym sagt:

    Nein, sie darf eben nicht auf einem Behindertenparkplatz parken, benötigt aber ebenso einen breiten Parkplatz (was ich in diesem Fall – auch als Mama einer 3-jährigen – sehr gut nachvollziehen kann). Wenn sie auf dem Behindertenparkplatz parkt, bekommt sie ein Knöllchen.

  21. Anonym sagt:

    Ich habe schon sooooo viele Leute angesprochen, die immer eine ach so passende Ausrede parat haben… Und ich mit zwei Kindern kann zusehen, wenn ich Glück habe wenigstens einen Parkplatz zu bekommen der am Rand ist, so dass ich wenigstens ein Kind bequem und schnell rein und raus bekomme. Ich nehme oft sogar absichtlich weite Parkplätze in kauf, damit ich beide Türen frei habe und wenn ich aus dem Laden komme wurde selbst dieser Platz Millimeter genau zugeparkt so dass ich wieder ein Problem habe. Echt eine Unverschämtheit.

  22. Anonym sagt:

    zumal es einfach verboten ist, dort zu stehen(behindertenparkplätze). familien, frauen, mutter-kindparkplätze sind nettigkeiten der parkplatzbesitzer, keine rechtlich durchsetzbaren plätze. da darf einfach jeder parken. leider muss man da auf due einsicht der parkenden zählen. und bevor jetzt alle meckern…es ist so und ich habe auch 4 kinder 🙂 und freue mich überfreie familenparkplätze.

  23. Anonym sagt:

    Wie alt müssen eigentlich die Kinder sein damit man sich nicht mehr auf so nem Parkplatz stellen darf? Das hat mich schon immer mal interessiert!

  24. Anonym sagt:

    Ohh mein Gott… Wie haben meine Eltern das nur in den 80er Jahren ohne Familienparkplätze und mit 2 Kindern geschafft??? Frauen und Familienparkplätze sind Nettigkeiten von Parkplatzbetreibern wenn diese besetzt sind ist dann nun mal leider so… Viel schlimmer finde ich es wenn dann auf Behinderten Parkplätze ausgewichen wird… egal ob nun Familie oder Einzelperson… Diese Parkplätze haben ihre Berechtigung…

  25. Anonym sagt:

    Ich schließe mich meinem Vorgänger an. In der StVO sind frauenparkplätze und diese FamilienParkplätze nicht vorgesehen. Somit unterliegen diese keiner Regelung. Liebe Frauen, ich kann verstehen, dass dieser Parkplatz für euch angenehmer ist. Jedoch ist es eine Frechheit sich darüber aufzuregen. Der Parkplatz gehört nach wie vor allen, da keine Regelung l. Ich mache gerne jedem den platz frei wenn er mir ein beglaubigtes Dokument zeigt in dem er ausdrücklich berechtigt ist aif so einem Parkplatz zu parken. Sonst gilt wie vorher, wer zuerst kommt, malt zu erst

  26. Anonym sagt:

    Schön direkt vorm Supermarkt parken? Ein paar Meter zu Fuß tun Christina und Kuschelbub ganz offensichtlich auch mal gut. Meine Frau Mutter ist mit 2 Kindern im KInmdersitz Fahrad gefahren, morgens vor der Arbeit!

  27. Unknown sagt:

    Ich dachte die Parkplätze sind so breit damit die Mütter ihre fetten SUV besser parken können…

  28. Nicki sagt:

    Ich schliesse mich den 2 vorherigen Kommentaren…es ist ein Service der Geschäfte und es gibt keine gesetzliche Grundlage für Familien und/oder Frauenparkplätze.Ich erlebe es so oft das junge Leute sich im Parkhaus auf den Behindertenparkplatz stellen einfach weil sie zu faul sind ein paar Meter zu laufen bis zum Eingang.

  29. Anonym sagt:

    Auf so einen Kommentar muss man ja auch nicht antworten. Der Kommentator setzt voraus, dass irgendein "ihr" Leute diskriminiert, die keine Kinder haben … was einfach nicht der Fall ist. Hier gilt dann ex falso quodlibet, zu deutsch "Aus Falschem folgt Beliebiges". Alles, was danach kommt, ist entsprechend inhaltslos und darf durch Ignorieren übergangen werden. Diskriminiert wurde er auch, allerdings nur durch seinen Verstand, der ihn nicht gewarnt hat, diesen Quatsch nicht zu schreiben.

  30. Sabrina sagt:

    Aber auch eine Regel die du brichst…diese Parkplätze sind ja nicht einfach so mit einem Kinderwagen markiert. Wobei ich es in ihrem Fall verstehen KÖNNTE! Bei uns parken aber grundsätzlich Schicki Mickis und die mit den dicksten Autos…oder die die denken sie sind was besseres auf diesen Parkplätzen….es war erst vor zwei Wochen…es hat gestürmt…morgens um 8 Uhr..Schnee kam von allen Seiten…ich sehe ein Parkplatz freue mich…und zack steht ein FETTER SUV drin..was steigt aus…eine Dame…ohne Kind…alle drei Mutter / Kind Parkplätze besetzt und ich darf in einen kleinen engen fahren..muss mein Kind quer aus dem Sitz heben…werde dabei komplett Nass meiner kleinen fegt es während ich nach der Tasche lange die Mütze vom Kopf…und dann steh ich im Supermarkt und sehe….nichts…nicht ein Kind ist in dem Laden….na danke schön…

  31. Sabrina sagt:

    es geht um keine Diskriminierung sondern um SCHUTZ von Kindern. Ihr nicht Kinder Haber habt 99% der Parkplätze und regt euch auf das es eine Handvoll Speziell für Familien gibt…und im Schwimmbad wohl auch weil es eine Familienkarte gibt. Neidisch? gibt es keinen Grund zu, denn die Familien werden weit mehr diskriminiert als ihr, die nur nach euch schauen müsst

  32. Sabrina sagt:

    Richtig, wieso über Probleme reden die einen selbst betreffen…reden wir doch ein wenig über Krieg, Hungerskrise in Afrika etc….einfach damit wir drüber gesprochen haben. Es ist ja wohl eher wichtig die Probleme im Umfeld zu besprechen als in die Ferne zu schwheifen

  33. Anonym sagt:

    Etwas Rücksicht auf seine Mitmenschen, egal um welches Thema es geht, fände ich persönlich erfreulicher. Die Frauenparkplätze und Mutter Kind Parkplätze haben ihre Berechtigung sonst würden die Betreiber diese nicht anbieten. Aus Höflichkeit und Respekt seinen Mitmenschen gegenüber könnte man sich an die Regeln halten. Nur wer andere nicht respektiert und egoistisch ist, steht auf solchen Parkplätzen. Idioten wird es immer geben. Das sieht man an solchen Kommentaren die hier geschrieben wurden.Viel Spaß beim herausfinden, ob du ein Idiot bist oder nicht!

  34. Hallo und Danke für dein Feedback! 🙂 Ich selbst bin ein Kind der 80er Jahre und wenn ich den Erzählungen meiner Eltern glauben darf, dann gab es früher einfach keine Babyschalen und Kindersitze in der Form wie heute. Es hat sich im Bereich Sicherheit einiges getan. Nicht nur die Autos wurden größer (und um ein vielfaches mehr), sondern eben auch die Sitze und Schalen für Kinder und Babys.
    Liebe Grüße, Christina

  35. Hallo und Danke für dein Feedback. Es stimmt: Es gibt hier keine strikte Regelung und demzufolge auch keine Strafen. Aber ich finde einfach, man kann einen respektvollen und fairen Umgang mit seinen Mitmenschen pflegen. Dazu gehört nicht nur, dass man Familienparkplätze für Familien freihält, sondern auch, dass man Schwangeren, (Seh-)behinderten und älteren Personen einen Sitzplatz im Bus anbietet, usw. 😉
    Liebe Grüße, Christina

  36. Hallo! Mir scheint, du hast leider nicht richtig verstanden, worum es mir geht. Aber ich kann dich beruhigen: Christina und Kuschelbub gehen genug Meter zu Fuß. Am liebsten im Wald, auf der Wiese oder kleinen Feldstraßen und nicht auf vielbefahrenen, unübersichtlichen Parkplätzen. 😉
    Liebe Grüße,
    Christina

  37. Ich denke, man kann sich hier ganz gut auf seinen Hausverstand verlassen. Wenn das Kind schon gut und vernünftig selbst ein- und aussteigen kann, dann sollte man den Parkplatz für Familien frei lassen, die ihn nötiger brauchen. So würde ich es zumindest machen. 🙂
    Liebe Grüße,
    Christina

  38. Sassy sagt:

    Also da möchte ich ein Beispiel anbringen: ich war schwanger mit Zwillingen, mit einem
    Bauchumfang, der monströs war. Ich habe mich dreisterweise auf einen Muttiparkplatz gestellt und wurde auch prompt von einer solchen, schon mit sichtbarem Kind zur Minna gemacht, dass ich kein Anrecht auf diesen Platz hätte. Also da hätte ich auch gern etwas Menschlichkeit erwartet. Ich war dankbar für den großen Parkplatz, weil das aus-und einsteigen ein Abenteuer war. Mal abgesehen, dass es nichts fürs Auge war;-)
    Ich wollte mich aber nicht als behindert im weitesten Sinne auf solch einen Parkplatz stellen.

  39. Anonym sagt:

    Liebe Familien-Parkplatz-Parkerin,
    natürlich verstehe ich jeden Punkt, den du aufzählst.
    Ehrlich gesagt, finde ich es um einiges Schlimmer, dass es Leute gibt, die rücksichtslos auf dem Parkplatz rasen und so dein Leben und das deiner Kinder riskiert.
    Aber egal, das war ja nur ein klitzekleiner Teil deiner Nachricht…
    Ich muss jetzt leider kurz klugsch**ßen:
    Ein "Familienparkplatz"-Schild ist kein öffentliches Verkehrszeichen. Es ist nur eine Bitte des Parkplatzbetreibers/-inhabers an seine parkenden Gäste.
    Ich habe in meinem ganzen Leben ein einziges Mal auf einem Familienparkplatz geparkt und ich erkläre auch gerne warum:
    Ein riesiger Parkplatz für mehrere große Geschäfte und Supermärkte. Ich weiß vorher schon, dass ich lange rumfahren muss, um einen Parkplatz zu finden. Und nein, ich bin nicht faul, ich lauf auch gerne mal ein Stück.
    Auch wenn ich weiß, dass ich eventuell 4 volle Einkaufstüten und 6x 2-Liter-Flaschen Wasser bis zum Auto schleppen muss, weil ich keinen Parkplatz in der Nähe des Eingangs gefunden habe.
    Jetzt mal so unter uns, darfst ruhig ehrlich sein: Wenn du alleine unterwegs bist, würdest du doch auch nicht gerne vollbeladen 1 km zu deinem Parkplatz laufen, oder?
    Aber egal, ich suche immer nach einem freien "normalen" Parkplatz.
    So drehe ich meine Runden, kaum komme ich wieder an dem Laden vorbei und ich sehe eine Lücke, steht schon ein Anderer drin. Ärgerlich.
    So drehe ich meine nächsten Runden und wieder werden mir die Lücken vor der Nase weggeschnappt.
    Jetzt kann ich mir durchaus vorstellen, dass es Menschen gibt, die ab diesem Zeitpunkt mal die Reifen quietschen lassen.
    Einfach stehen bleiben und warten kann man auch nicht, weil dann direkt 2 Sekunden später ein Hupkonzert hinter mir losgeht…
    Und ich lüge jetzt nicht, ich war mit meiner Mutter schon 19 Minuten auf diesem Parkplatz unterwegs… Ich weiß das so genau, weil ich jedes Mal auf die Uhr schaue, wenn ich auf diesen Parkplatz fahre.
    Ich sah einfach keinen Ausweg mehr (schon so lange im Kreis gefahren… Benzin wird ja auch nicht billiger…) und habe mich auf einen Mutter-Kind-Parkplatz gestellt.
    Kaum ausgestiegen, wurde ich direkt schon verbal angegangen. Ich wiederhole es gerne nochmal: Ihr hapt KEINEN Anspruch auf diesen Parkplatz!
    Ich hatte gehofft mit einem kleinen frechen Witz da raus zu kommen und zeigte auf meine Mutter mit den Worten: "Meine Mutter… ich Kind… Mutter-Kind-Parkplatz…".
    Ging dann hin und her, hat sich hochgeschaukelt und dann schließlich soweit, dass mir körperliche Gewalt angedroht wurde und ich dem Herren dann fragen musste: "Soll ich dir jetzt wirklich vor deiner Frau und deinen beiden Kindern den A**ch aufreißen?".

    Wir Nicht-Mutter-Kind-Fahrer könnten auch mal unsere Gründe haben…
    Daher würde ich eher gegen diese Raser vorgehen… Kennzeichen kann man sich ja schnell ins Handy tippen oder ein Foto machen… Bei Android-Geräten einfach 2x unten auf den Homebutton tippen und man kann direkt losfotografieren ohne das Handy vorher entsperren zu müssen…
    Wenn ich mal auf "deinem" Parkplatz parke, bin nicht ich die Person, die deine Kinder überfahren hat, sondern der Raser…

  40. Anonym sagt:

    Es gibt aber Strafen für Menschen, die andere Verkehrsteilnehmer behindern, belästigen oder in Gefahr bringen…
    DAS sind die Bösen…

  41. Hallo Sassy und danke für deinen Input. Es ist nur leider so, dass du da wahrscheinlich die Ausnahme bist. Zu 99 % stehen Personen auf den Familienparkplätzen, die da auch mit viel Fantasie nicht hingehören würden. Einer hochschwangeren Frau würde ich persönlich nicht vorhalten, wenn sie einen solchen Parkplatz benützt und ich finde es schade, dass du dafür von einer Mutter beschimpft wurdest. Wie du sagst: Es geht einfach um Menschlichkeit. 🙂
    Liebe Grüße,
    Christina

  42. Ich pflichte Sabrina vollkommen bei, gut geschrieben!

    Ich kann es als Mama von 4 Kindern bestätigen, dass Familien sehr häufig Diskriminierung erfahren müssen!

  43. Anonym sagt:

    @Sabrina in ihrem letzten Kommentar verallgemeinern Sie und beleidigen alle. Ich habe 2 kleine Kinder und trotzdem habe ich noch nie auf diesen Parkplätzen geparkt. Brauche ich nicht, da es mir egal ist ob ich nass werde. Ich liebe meine Kinder und ich habe schon als Kind von meinen Eltern gelernt das eine Familie nicht bevorzugt werden muss. Ich finde als Familie hat man schon sehr viele Vorteile und die nutze ich schon. Wieso muss eigentlich immer auf Kinderlose drauf gehauen werden? Das was Sie machen ist genau das, worüber sie.sich beschweren. Denken Sie das Familien was besseres sind?

  44. Anonym sagt:

    Genau – lasst uns über die 0,01% Parker reden, bei denen man eineng uten Grund anführen kann! 🙂 Das ist immer ganz toll, wenn es ein Unrecht gibt und dann kommt ein Wichtel und meint, er müsse dieses Unrecht mit einer ganz seltenen Ausnahme relativieren.

  45. Hallo und Danke für dein sehr ausführliches Kommentar. Ich möchte dazu gleich einmal folgendes sagen: In den allermeisten Fällen ist es nicht so, dass außer den Familienparkplätzen kein Platz frei ist. Nur gibt es eben viele, die keine weiten Wege, womöglich auch noch bei Schlechtwetter, in Kauf nehmen und deshalb aus Bequemlichkeit einfach auf einem Familienparkplatz parken. Wie du richtig gesagt hast: Es ist kein öffentliches Verkehrszeichen. Man kann auch nicht bestraft werden, wenn man zu Unrecht dort steht. Aber ganz ehrlich? Man bekommt auch keine Strafe, wenn man im Bus auf seinen Sitzplatz besteht, anstelle diesen zum Beispiel einer (geh-)behinderten Person zu überlassen – auch wenn Lautsprecherdurchsagen oder Aufkleber darum bitten. Ich wiederhole mich, aber es geht hier um Fairness, um Anstand und um respektvollen Umgang gegenüber Anderen.
    Und jetzt mal "so unter uns": Wenn ich alleine unterwegs bin, es schüttet und ich habe 4 volle Einkaufstüten, dann parke ich trotzdem nicht auf einem Familienparkplatz. Das habe ich nie gemacht und werde ich auch nicht machen. 🙂
    Liebe Grüße, Christina

  46. Kat sagt:

    Das passiert mir ganz selten mal aus Gewohnheit… Wenn man ausnahmsweise mal ohne die Kinder einkaufen geht. Und dann hab ich böser Mensch auch noch einen getunten schicki-micki SUV. Shit! ����

  47. Anonym sagt:

    Ist es regnerisch, habe ich viel zu schleppen oder andere Gründe, stelle ich mich auf so einen Parkplatz. Auch ohne Kind. Rechtlich ist da nichts geregelt. Familien müssen nicht immer bevorzugt werden und können genauso einen Parkplatz suchen wie jeder andere. Dass Eltern immer so auf kinderlose losgehen müssen, werd ich nie verstehen. Nur weil man Kinder hat, muss man nicht bevorzugt werden. Hat man sich schließlich selbst ausgesucht.

  48. Anonym sagt:

    Viele schreiben hier die Parkplätze sind ein "Service vom Geschäftsinhaber" oder eine "Nettigkeit vom Parkplatzbetreiber"… Genau das sind sie. Warum machen dann Autofahrer ohne Kinder diesen Service des Geschäftes kaputt? Warum nehmt ihr die Nettigkeit, die sich jemand für Familien überlegt hat nicht an und akzeptiert die Entscheidung der Betreiber diese Parkplätze für Familien frei zu lassen? Ich hatte nun schon zwei mal den Fall, dass auf den Parkplätze junge Leute geparkt haben, die gut zu Fuß waren und ihren Kasten Bier nicht wo weit tragen wollten. Einer nahm mir den Parkplatz, weil er gegen die StVO verstoßen hat und gehen die Fahrtrichtung schnell vor mir in die Lücke gefahren ist.. Und ich musste auf einen normalen Parkplatz, habe extra einen weiter weg genommen wo noch alles frei war. Als ich zurück kam mit 2 Kindern und Babyschale war ich so zugeparkt, das ich kaum einsteigen konnte geschweigedenn die Kinder hineinsetzen. Im regen musste ich nun wen suchen der auf die Kinder aufpasst, damit ich damit Auto aus der Parklücke fahren kann und die Kinder dann einladen.. Seitdem reg ich mich wirklich auch drüber auf…

    In der Bahn gibt es auch bestimmte Sitzplätze die bitte freigemacht werden sollen. Es gibt keine Strafen wenn man es nicht macht, aber macht ihr da auch keinen Platz? Ich achte auf meine Mitmenschen, ich helfe gern älteren Menschen ihren Einkauf ins Auto/in die Wohnung zu tragen…Da freue ich mich auch wenn Rücksicht auf Familien genommen wird und diese wenigen Parkplätze freigehalten werden… Die Welt ist doch schöner wenn man angedachte Nettigkeiten unterstützt..

  49. Anonym sagt:

    man könnte das alles einfach zusammenwerfen und benachteiligten parkplätze draus machen. dan können sich auch weniger leute drüber aufregen ob jetzt jemand das recht hat einen bestimmten parkplatz zu nutzen oder nicht, weil man dan nicht sofort erkennt ob das ein behinderter, eine allein reisende frau, oder eine familie ist. wäre vlt gescheiter als immer neue gruppen seperate parkplätze zu reservieren weil sie sich als besonders schutzbedürftig empfinden.

  50. Anonym sagt:

    Meine Güte diese Diskussionen immer! Ich habe selbst zwei Kinder, 3 und 5, ja es ist nett wenn o ein Parkplatz frei ist, wenn nicht, ich bin dankbar!-wir können alle laufen und Bewegung schadet nicht. Die Argumente mit Verkehr gelten bei mir nicht, dann dürfte ich mit meinen Kindern nie auf der Straße bewegen. Meine Mutter hat 5 Kinder großgezogen und hat es auch ohne Kinderparkplatz geschafft und an die Einkaufsfahrten kann ich mich noch gut erinnern 🙂

  51. Unknown sagt:

    Ich habe zwar kein Auto, aber die Sicherheit der Kinder steht hier wohl im Vordergrund. In diesem Sinne "Gott schütze die Königin und den König" 🙂

  52. Anonym sagt:

    So auf einen behinderten Parkplatz darf man unabhängig vom behinderungsgrad parken aber den parkhausweis muss man bezahlen und jährlich erneuern lassen.
    Aber man kann sich auch wenn jemand dort parkt der keine Kinder dabei hat wären indem man den filialleiter einschaltet da er in dem Moment das Hausrecht ausüben kann und ihn somit ausrufen lassen kann im Geschäft oder ihn gegenenfals abschleppen lassen kann. Wir haben schon beides machen lassen. Und ja Familienparkplätze sind ausschließlich für Mütter mit Säuglingen oder kinder gedacht.

  53. Anonym sagt:

    Ne, für den Porsche.

  54. Anonym sagt:

    Nein, dass die ausschließlich für Mütter mit Kindern sind, glaube ich kaum!! Papis dürfen da auch stehen.

  55. Anonym sagt:

    Also ganz ehrlich, bei einigen Kommentaren weiß man warum es Kinderfeindliches Deutschland heißt… Aber später die Renten stützen, das geht! Es hat auch mE wenig mit Vorteile für Familien zu tun, sondern geht es dabei doch nur um diese rücksichtslosen Autofahrer ( wahrscheinlich auch die die dir die Vorfahrt klauen ) die das Gefühl haben, sie werden benachteiligt… mimimi "warum müssen Familien immer unterstützt werden?" (von welch einem Kleingeist kann sowas kommen?) "Ihr habt es euch doch selbst so ausgesucht, also kommt auch mit euren Kindern klar" usw
    Ihr habt es euch doch auch selbst ausgesucht kinderlos zu sein, also müssen definitiv noch Parkplätze für kinderlose ausgeschildert werden… Die fehlen wirklich.
    Ich selbst habe 4 Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren. Wenn ich mit den kindern in unserem 5sitzer unterwegs bin ist es trotzdem noch leicht umständlich die kinder anzuschnallen. Beim kleinsten mach ich das ja noch. Und mit dem 7sitzer der von der Breite schon ganz andere Maße hat ist es einfach vom Platz her nicht anders zu machen wenn die Kinder einsteigen… Und wenn alle familienplätze direkt bequem vor der tür besetzt sind fahr ich halt weiter und stelle mich auf 2 plätze, so hab ich auch nen breiten Platz. wenn ich mit dem großen allein unterwegs bin parke ich auf normalen Plätzen.

  56. Anonym sagt:

    Ich bin verheiratet habe aber noch keine Kinder… Also hätte ich auch das Recht auf einem Familienparkplatz zu parken da mein Mann und ich eine Familie bilden auch wenn wir nur zu zweit sind… Das man alten, Kranken oder behinderten Menschen Blatt macht ist für mich selbstverständlich so bin ich erzogen worden… Aber diese Familienparkplätze und Frauen Parkplätze finde ich persönlich übertrieben… Meiner Meinung nach müsste es im Sinne der Gleichberechtigung auch Männerparkplätze geben… Ich will gar nicht wissen wieviele Männer vor Frauen angst haben weil sie zu hause gedemütigt werden… Und die armen werden dann noch gezwungen an ner Reihe Frauenparkplätzen lang zu gehen wenn womöglich sich grade ein paar wild gewordene Furien ankeifen…

  57. Anonym sagt:

    Man hört ja ständig wie kinder in rauen mengen auf parkplätzen totGERAST werden…

  58. Anonym sagt:

    es kam auch die frage auf wie alt kinder sein dürfen um mit ihnen noch auf den mutter-kind-parkplätzen zu parken. deine sind zu alt!!! und das mit dem einparken scheint bei dir auch nich so toll zu klappen!!!

  59. Anonym sagt:

    Soweit ich es mitbekommen habe, steht nirgendwo KINDERLOSE Parker.
    Dort steht ohne-Familie-Parker.
    Sprich: Jemand der OHNE Begleitung seiner Familie einkaufen geht. Oder nicht in Begleitung seines Kindes unterwegs ist.

    Ohne Kind Parker wäre natürlich besser…
    bevor hier jetzt die nächste Diskussion losgeht ob Hund, Katze, Ehemann, Schwester, Oma, Bruder, Cousin, weiß der Henker….. nicht auch Familie ist.
    Nein…Für die Nutzungsberechtigung des Familienparkplatzes ist ein kleines Kind erforderlich bzw das kleine Kind ist die Grundlage.

    Auch ein Singleehepaar (jene ohne Kinder) gilt in Deutschland als Familie.

    Der einzige der Kinderlose immer wieder ins Spiel bringt, sie hineininterpretiert und eine Diskriminierung der Gleichen vermutet, sind Sie lieber Anonym vom 19. Januar 20:10

    Es ging nie um Kinderlose im Allgemeinen….sondern ohne Kinder einkaufen und parken Wollende.

  60. Anonym sagt:

    Hallo das ist falsch! Auf einem Behinderten Parkplatz darf nicht jeder stehen und so ein Ausweis bekommt man nur ab einer gewissen % Zahl oder einer AG (aussergewöhnlich gehbehindert) Kennzeichnung im Behinderten Ausweis. Auch ich benutze den Familienparkplatz aufgrund meiner Behinderung, da ich aber NUR 50% behindert bin und Nur eine G (gehbehindert) Kennzeichnung habe, bekomme ich keinen Ausweis. Auch ich benötige leider viel mehr platz zum ein und aussteigen. Und habe daher leider kaum andere Ausweichmöglichkeit ausser evtl. An den hintersten Enden was schmerzbedingt sehr schwierig ist.

  61. Anonym sagt:

    Das ist richtig. Babys wurden in der Tragetasche bzw Oberteil des Kinderwagen auf der Rücksitzbank transportiert. Autositze…Ja mit einem klappbaren überrollbügel….Aber nur weil es sonst ab 4-6 Monaten aus der Tragetasche geklettert und durchs Auto gerollt wäre, des weiteren damit das Kind den Fahrer nicht stört bzw im etwas sehen zu können.

    Sie waren nicht wie heute gesetzlich verpflichtend und es ging nicht um Sicherheit …Eine Anschnallpflicht kam ja erst in den 80igern auf. Zuerst nur für den Fahrer. Kleine Kinder wurden zu dieser Zeit auch gerne (und überwiegend) im Fußraum des Beifahrersitz im Fahrzeug mitgeführt…Besonders Kleinstkinder. Für Kinder galt die Anschnallpflicht aber zu Anfang nicht. Nur Erwachsene auf der Rückbank mussten sich anschnallen. Maxi Cosi und Co kamen erst Ende der 80iger und Anfang der 90iger auf den Markt. Sie wurden erst Mitte der 90iger verpflichtend für jeden Säugling, der im PKW mitgeführt wurde.

    Ihre Eltern waren also niemals damit konfrontiert. Kinder durften zu der Zeit auch durchs Auto springen oder gar im Kofferraum Platz nehmen. Kopfstützen kannten sie dato kaum. Auf Rücksitzbänken nicht. Ein zweiter Außenspiegel war dato kein Standard sondern Luxus.
    Die Fahrzeuge allgemein waren des weiteren 20-50 cm schmaler als heutige Fahrzeuge…in eine Garage in der ihre Mutter ihren GolfI aus den 80iger geparkt hat…passt von der Breite heute jöchstens ein Lupo oder Smart. ….variiert je nach Modell und Marke….

  62. Anonym sagt:

    Ihr sagt "KEIN RECHT – KEIN ANSPRUCH!…
    Das ist SO nicht ganz richtig.

    Der Parkplatzbesitzer/Betreiber übt das Hausrecht aus und KANN falsch parkenden Fahrzeuge problemlos abschleppen lassen, oder den damit begangenen Hausfriedensbruch zur Anzeige bringen.

    Des Weiteren kann das Ordnungsamt seinerseits mit Kontrollen diesbezüglich beauftragt werden, wenn er den begründeten Verdacht hat, dass sich nicht an seiner Hausordnung gehalten wird.

    Er hat mit der Anbringung des Schildes eine deutliche Erklärung abgegeben und Beschreibung wem er es expilizit gestattet auf diesem Parkplatz zu parken und wem nicht.

    Und damit fällt es in den Bereich des "Widerrechtlich Parkens" in etwa so wie auf der Einfahrt eines Fremden parken,
    auf einem Privatparkplatz an einem Mehrparteienhaus parken, auf einem reservierten Parkplatz parken, …usw

  63. Anonym sagt:

    Schöner Beitrag Danke!
    Aber Bitte: Es sind nicht nur Kerle. ��

  64. Anonym sagt:

    Wenn man ein großes Auto nicht fahren kann sollte man es sein lassen! Hauptsache Kinderlose dürfen nicht auf dem Familienparkplatz stehen aber die Mutter mit Kind darf sich auf 2 stellen 😉 so etwas muss man ja verstehen sie ist ja schließlich mutter 😉

  65. Chri sagt:

    Solche idioten die auf den mit kinder parkplätzen, park ich einfach zu, wenns geht lass ichs auch abschleppen.
    Die stehn dann nie mehr dort.

  66. Anonym sagt:

    Ja sieht man ja auch zum glück ob das jetzt ein auto von jemandem mit oder ohne kind ist stimmts ? 😉

  67. Hans-Peter sagt:

    Also ich kann dich voll verstehen. Ich bekomme jedes Mal einen Hals, wenn ich mit meinen beiden Jungs (Uwe-23 und Jens-19) zum Bier holen vorfahre und alle Familienparkplätze sind besetzt. Wie weit sollen die Burschen die Kästen denn schleppen?
    Nein, wenn eine Familie vorfährt (so wie wir), dann stehen uns diese Parkplätze auch zu!

  68. Anonym sagt:

    Made my day ��

  69. Anonym sagt:

    Sehe ich ganz genauso!! Ständig die Gleichsetzung mit behinderten Mitmenschen…! Ihr seid Mütter und nicht behindert! Das ist ein ganz großer Unterschied. Natürlich wird in der Bahn Platz gemacht, Natürlich trage ich den schweren Koffer für alte Menschen in den Zug usw.
    Aber Mütter sind nicht behindert! Das ist das normalste der Welt seit es Menschen gibt.

  70. Anonym sagt:

    Ich denke aber, dass es noch einen Unterschied macht, ob es über einen privaten (Kaufhaus) oder öffentlichen Parkplatz geht bezüglich des Behindertenparkplatzes. Kein Marktleiter würde einen offensichtlich Gehbehinderten vom Behindertenparkplatz verweisen.

  71. Anonym sagt:

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

  72. Tina sagt:

    Der beste Kommentar dieser gesamten Diskussion…:)

  73. Anonym sagt:

    Also, erst mal vorab…ich bin eine Frau die mit ihrem Lebensgefährten in einer Beziehung lebt.Ich habe noch nie auf einem familien-, frauen-, behinderten- oder sonst was Parkplatz geparkt, egal ob ich was zu schleppen hatte (es gibt ja einkaufswägen, in denen man die Einkäufe geben kann, dann ist der Einkauf irgendwie nicht ganz so schwer) oder ob es regnet, schneit, hagelt oder stürmt (es gibt ja auch die Möglichkeit etwas abzuwarten bis das Wetter wieder besser wird). Egal ob Familien, Familien mit Kindern oder nur Einzelpersonen oder wie auch sonst wir alle genannt werden und welche Klassifizierungen es gibt, man kann vorausplanen und man kann gewisse Lebensmittel und Getränke auf Vorrat halten…Somit muss man nicht bei jedem Wetter auf biegen und brechen raus…Hat man einen größeren Einkauf zu erledigen, hat man meistens auch noch einen Partner (ich nehme mal an, das die meisten die hier antworten Mütter sind, zu Hause sind, während ihre Partner arbeiten gehen…Ich sage damit nicht, das muttersein kein vollzeitjob ist) aber bis jetzt wurde in den Kommentaren nur erwähnt, die Mutter geht allein mit den Kindern einkaufen…. Also liebe Mütter/Familien/Frauen, ihr könnt gerne auf diesen Parkplätze stehen…Ihr werdet ja auch von den Betreibern bevorzugt (bei Familien und Müttern versteh ichs ja noch)Frauen??? Keine Ahnung…Aber jedenfalls haben die meisten Familien die Möglichkeit die Kinder, während die Mütter einkaufen gehen, beim Vater zu lassen…Oder den Vater einfach mitzunehmen und alle einkaufen gehen…Dann hätte man zum Beispiel auch kein Problem damit wenn man zugeparkt ist…Dann kann ein Elternteil aufpassen, während das andere Autofährt…Es gibt so viele Möglichkeiten….(und nur zum abschluss, weil sicher der Kommentar kommt, ich solle bitte auf meine groß- und Kleinschreibung achten und ich wäre ungebildet…sorry Leute ich schreib das mit dem Handy und schau nicht auf das…Ich kanns, da könnt ihr euch sicher sein, aber mir ist der Inhalt wichtiger…)

  74. Anonym sagt:

    Ich bin auch Mutter u freue mich über einen freien Mutter-Kind-Parkplatz ( ich finde Familienparkplatz ist der falsche Begriff). Aber sich so sehr darüber aufzuregen, wenn diese mal von jemandem ohne Kleinkind belegt wurde finde ich affig. Auch als Mutter bin ich in der Lage mein Auto auf einem normalen Platz zu parken, es ist dann nur nicht so komfortabel. Meine Kinder müssen lernen sich im Straßenverkehr zurecht zu finden, zumal das Kind aus der Babyschale eh noch nicht laufen kann 😉 Über Raser auf dem Parkplatz, ja da kann ich mich aufregen, aber die gibt es leider überall, ganz schlimm vor der Kita! Die Leute dort mit eigenen Kindern sollten es eigentlich besser wissen. Und dein letztes Argument mit dem Regen….naja es ist schon nett wenn ich überdacht stehen kann u mein Mini nicht platschnass wird, aber wir leben nun mal in Norddeutschland u da müssen die Kinder u ich mit diesem Wetter zurecht kommen. Das ist kein Argument warum ich mit Kind nur von dem Privileg trockenen Fußes ins Geschäft zu kommen, profitieren darf.
    Allgemein täte unserer Gesellschaft ein bisschen mehr Rücksicht und miteinander gut, ohne immer gleich den Zeigefinger zu heben.

  75. Anonym sagt:

    Ich finde den Artikel auch etwas aufgebauscht aber es wurde auch ein Punkt genannt der wirklich wichtig ist: Die Möglichkeit die Tür ganz aufmachen zu können, um überhaupt eine Chance zu haben, die Babyschale durch die Tür zu kriegen. Das ging selbst mit meinem Minifurz Auto mit meiner Minischale nicht sehr gut.

  76. Anonym sagt:

    Meine Kinder sind 1995 und 2000. Da gab es schon Babyschalen und Gurte aber keine Familienparkplätze. Ich hatte damals einen 3 Türer und habe meine Kinder auch trocken und problemlos aus dem Auto und wieder hinein bekommen. Erleichterungen sind gut und wenn jemand ohne kleine Kinder dort parkt ist das sicher nicht in Ordnung. Aber ich glaube diese Personen sind nicht dumm sondern nur ignorant. Also sind diese theatralischen Erklärungen total sinnlos.
    Ich verstehe nicht warum ich als Elternteil immer als armes Opfer dargestellt werde.

  77. Nein, man bekommt sogar ein Knöllchen, wenn man mit nur 50% (NUR!)Behinderung auf dem Behindertenparkplatz parkt.Nur wer den blauen Parkausweis mit Rollstuhlzeichen hat (meist erst ab 80, oder sogar 100%), der darf da parken. Es gibt aber durchaus Behinderungen, die eben mit 50% (das schätzen Ämter ein, nicht etwa Ärzte!)mehr Raum zum Aussteigen brauchen. Also immer erst schlau machen und dann schreiben oder reden. Am boshaftesten ist nicht ein Behinderter, der auf einem Familienparkplatz parkt, sondern derjenige, der aus Bequemlichkeitsgründen sogar auf dem Behindertenparkplatz steht ohne jede Form der Behinderung.

  78. Anonym sagt:

    Ich kenne das Schauspiel sowohl bzgl. des Elternparkplatzes, als auch beim Behindertenparkplatz. Einige gehen wohl davon aus, dass der Aufkleber "Baby an Bord" die Berechtigung für den Familienparkplatz ist. Finde es schon erstaunlich, dass quasi "betroffene" Mütter dort parken, wenn keine Kinder dabei sind. Die Behindertenparkplätze sind bei uns auch immer zugestellt. Die Autos haben entweder keine Plakette oder sie haben eine, der Fahrer ist aber offensichtlich nicht der Plaketteninhaber und rennt in den Laden. Da wünsche ich mir immer eine Verkehrskontrolle an der nächsten Straße.
    Übrigens sind die Parkplätze bei den Geschäften in der Regel Privatgrundstück – auch wenn da die StvO gilt. Das heißt, es stellt dort niemand ein Knöllchen aus. Lediglich der Marktleiter könnte die Kunden ermahnen. Aber die wollen sich ja die Kunden nicht vergraulen…

  79. Anonym sagt:

    Einige hier meinen das die Familienparkplätze nur von solchen benutzt werden dürfen. Das ist ein Irrtum. Es gibt kein Recht darauf. Bedeutet: JEDER kann und darf sie Nutzen. Ob das fair ist das zu tun ost eine andere Frage. Verboten ist es jedenfalls nicht

  80. Anonym sagt:

    Liebe Christina!
    Als ich den Artikel auf Facebook teilte musste ich 3x hinsehen ob ich das auf dem foto bin. Alle bekannten von mir dachten auch das wär ich auf dem foto. So ein Zufall! Glg Kerstin aus dem Burgenland:)

  81. Unknown sagt:

    *Popcorn und Coke*…Eine heisse Diskussion zu einem Problem, welches nur die wohlhabende Gesellschaft hat. Uns geht es viel zu gut, stelle ich immer wieder fest.

  82. Anonym sagt:

    Ich bin also faul, habe ein doofes Auto und scheine ein echt mieser Typ zu sein.
    Verständnis erzeugen geht anders.

  83. Anonym sagt:

    Es ist eben kein Problem! Es ist ein Parkplatz, vorm Supermarkt??!!

  84. Anonym sagt:

    Das gibt dir nicht das Recht selbst darüber zu entscheiden, dass du dazu auserkoren wurdest, dort parken zu dürfen.

  85. Anonym sagt:

    Die Parkplätze sind wenigstens Breiter sodass einem nicht irgendwelche Idioten ihre Tür ins Auto hauen, damit unschöne Beulen hinterlassen und sich dann aus dem Staub machen anstatt dies mal Ihrer versicherung zu melden… -Was im krassen Sinne Fahrerflucht ist-
    Ohja ich gehöre -als Frau!, ohne Kind, und das wird auch so bleiben- zu diesen bösen Menschen die 40 Stunden die Woche Arbeiten, ihre Steuern zahlt und ein anrecht haben auf solch einem Parkplatz zu parken, auch ohne Kind. Da es keine gesetzliche Regelung gibt.
    Wer zuerst kommt malt zuerst.
    Und wenn dies heutzutage dein einzigstes Problem ist, liebe Mami, dann ist doch alles im grünen Bereich 😉 #1stWorldProblems

  86. Nett sagt:

    Krieg du erst mal Kinder, bevor du so toll klugscheißende Kommentare ablässt – null Ahnung vom Alltag mit Kindern, aber meinen, es sei unnötig – unqualifizierter geht es nicht…. Kopfschüttel….

  87. Tim sagt:

    Leider werden hier nur "Kerle" angesprochen. Ich selbst finde dies auch nicht schön und habe sehr oft die "Familienparkplatzparker" ohne Familie / Kinder angesprochen. Was war die Antwort? Ich musste mich sehr oft verbal beschimpfen lassen; Sehr oft sind es Frauen die einfach nur zu "faul" sind! Auch diese haben mir ggü. sehr oft Kraftausdrücke verwendet. Nicht nur Frauen reagierten so, doch von 10 angesprochenen "Falschparkern" waren es 7 Frauen und 3 Männer – 1 Mann reagierte genauso wie die meisten Frauen mit lautstarken Schimpfwörter! Zwei Männer entschuldigten sich dafür und fuhren weg! Keine einzige Frau fuhr weg! daher schlage ich vor den wirklich gut verfassten Artikel etwas zu ändern und auch das weibliche Geschlecht zu erwähnen!

  88. Anonym sagt:

    Das können echt nur Mütter…die Problematik derFamilienparkplätze gleichstellen mit Hungersnöten in der Welt!

  89. Anonym sagt:

    Super Text!
    Also ich parke gerne und immer wenn möglich auf diesen Parkplätzen. Ich bin ein Single-Mann ohne Kinder.
    Wieso ich das mache? Mir droht kein Bußgeld, weil in der StVO kein offizielles Zusatzzeichen für einen "Mutter-mit-Kind-Parkplatz" eingetragen ist. Und so kann mir kein Parkhaus-/ platzbetreiber etwas anhaben. Ein Ikea wird sich davor hüten die zahlenden Kunden mit einem Parkwächter zu maltretieren.
    Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg bei der Parkplatzsuche 🙂

  90. Anonym sagt:

    Ganz ehrlich mir geht das Gejammer auf die Nerven , ich bin auch Mutter von 3 Kindern aber meinen hat es nicht geschadet mal nass zu werden , ebenso reicht der Platz immer im mein Kind anzuschnallen auch eine Mami kann sich bewegen und ins Auto krabbeln im das Kind anzuschnallen .egal wo du parkst die Sicherheit ist nirgends gegeben da die Autos auf Parkplätzen immer fahren , was macht Muttern , nimmt den Sprössling auf den Arm oder ? Früher gab es so was auch nicht und die Kinder sind groß geworden . Packt die Kinder nicht in Watte der Schuss geht nach hinten los

  91. Unknown sagt:

    Ganz ehrlich? Mir ist das völlig egal. Wenn kein Parkplatz mehr frei ist, dann stell ich mich auch auf einen Familienparkplatz. Früher gab es so ein Käse auch nicht und die Eltern konnten einkaufen (Falls ihr das ohne diese Parkplätze nicht schafft, dann habt ihr eben pech). Und ich parke auch grundsätzlich auf freien Frauenparkplätzen, da ihr ja Gleichberechtigung wollt.
    Shitstorm in 3…2….1…. go!

  92. Tina sagt:

    Ich frage mich gerade wie meine Kinder und ich das vor 30 Jahren überlebt haben. So ganz ohne Familien Parkplatz, mit Kinderbabysafes welche Ausmasse und Gewicht eines "gefühlt" 3 Tonnen schweren Überseekoffers hatten. Nirgends was überdachtes und weia… auch da sind schon andere Autos über den Parkplatz gefahren. 😉

    Rücksichtnahme, Respekt und Achtung gegenüber anderer sollte selbstverständlich sein! Aber nicht nur im Falle der Familien Parkplätze. Ich vermisse sehr oft als "nicht mehr mit Kind unterwegs" Mensch, diese Rücksichtnahme seitens der Eltern von Kindern in allen Alterslagen. Wenn mir so ein kreischendes, unerzogenes Blag im IKEA (oder anderswo) mehrfach in die Beine knallt, die überforderten Helikopter Eltern nicht in der Lage sind, diese im Griff zu halten, sie selber mit ihren mindestens zwei Einkaufswagen nebeneinander laaaaangsam vor einem hertrotten und sich unglaublich gerne in Gruppen mitten im Weg, unterhalten, während alle Leutz um sie herum laufen müssen, muss ich lachen wenn ich dann solcherlei Forderungen nach "lasst die Familien Parkplätze frei", im Netz lesen darf.

  93. Anonym sagt:

    Hallo ihr lieben Mütter, ich bin auch Mutter. Meine Kinder sind bereits 30 Jahre und älter. Ich finde die Familienparkplätze grundsätzlich gut und würde mich auch ärgern wenn sie von Leuten belegt werden, die weder schlecht laufen können noch Kinder haben. Auch ich kenne sehr gut das Problem des Parkens beim Einkaufen. Aber wenn die Familien Parkplätze voll sind, sollte man doch nicht so einen großen Hermann darum machen und einfach weiter nach hinten fahren, da ist meistens genug Platz, so daß man in Ruhe sein Kind raus heben kann, auch die Zeit hat, weil hinten niemand parken will, stimmt doch, vorne huppen alle um möglichst mit dem Auto an die Kasse zu fahren und hinten ist alles leer. Klar ist es doof bei schlechtem Wetter, aber dass gab es schon immer und mit Schirm usw. ist es nicht einfach, das war es nie. Aber Familienparkplätze sind ein freiwillige Einrichtung des Parkplatzbesitzers und sollten kein Grund zum streiten sein. Es sollten alle, die keine Kindersitze mehr brauchen nicht dort parken, was auch bestimmt 90% aller Leute tun und die Mütter die besetzte Familienparkplätze vorfinden einfach, mal ein wenig gelassener reagieren und weiter hinten parken. Habe ich und alle anderen Mütter mit Kindern vor der Einfügung der Familienparkplätze auch gemacht,
    bei Regen bei Sturm und Schnee und bei Sonnenschein.
    Also liebe Mütter Familienparklätze sind eine schöne Sache, aber kein Grund zu Aufregung, auf den meisten Parkplätzen ist weiter hinten genug Platz zum Parken und wenn es wirklich mega stürmt, regnet und schneit … denke ich darüber nach ob ich überhaupt raus muss und meinem kleinem Zwerg im Kindersitz diese Tortur antun muss.

  94. Consigliere sagt:

    Oh, ist Österreich da so hart?
    In Deutschland ist das schon so eine Sache.
    Da geht das AUSSCHLIEßLICH, wenn es ein Privatparkplatz ist.
    Dieses Recht gibt aber nahezu jeder Laden auf, indem er mit einem Schild darauf hinweist, dass die StVO gilt.
    In diesem Fall ist es öffentlicher Parkraum und da gibt es weder Mutter-Kind noch Frauen-Parkplätze.
    Also Vorsicht, wenn das nicht mehr vorhandene Hausrecht dann genutzt wird, so ist dies nicht rechtens.
    D.h. das Abschleppen erfoolgte auf Gefahr des Ladens. Eventuelle Sachbeschädigung, Arbeitsausall etc. fällt dann zu Lasten des Ladens. Der Filialleiter sollte dann einen sehr guten Ruf oder einen Alternativjob in petto haben.

  95. Anonym sagt:

    Ach. Deshalb nehmen sich Frauen oft heraus auch ohne Kind auf diesen Psrkplätzen zu stehen. Oft genug beim Einkaufen beobachtet. Ein leerer Kindersitz berechtigt nicht zum Parken!!!

  96. Stimmt! Ich habe nicht gegendert. Ich richte mich natürlich auch an Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parkerinnen. 🙂
    Liebe Grüße,
    Christina

  97. Da gebe ich dir Recht. 😉
    Liebe Grüße, Christina

  98. Hallo Tim! Du hast Recht, ich hätte das besser ausführen sollen. Ich richte mich natürlich auch an Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parkerinnen. 😉 Ich habe bewusst die Bezeichnung Mutter-Kind-Parkplatz vermieden, weil natürlich auch Väter, Großeltern, etc. ein Recht auf so einen Parkplatz haben, wenn ein Kleinkind oder Baby mitfährt.
    Liebe Grüße, Christina

  99. Liebe Kerstin! Das ist ja lustig! 🙂 Schöne Grüße ins Burgenland! 🙂
    Liebe Grüße, Christina

  100. Anonym sagt:

    Also grundsätzlich sollte man natürlich diese Parkplätze für Muttis oder Papis mit kleinen Kindern freihalten.
    Aber: einen gesetzlichen Anspruch darauf hat man nicht. Dies gilt übrigens auch für Behindertenparkplätze auf Privatgelände, die nicht bewirtschaftet werden.
    Auf diesen Parkplätzen, zB vor dem Supermarkt, kann jeder Parken wie er möchte, solange er niemanden behindert. Handhabe hat man so gut wie keine. Ein Filialleiter wird niemanden abschleppen lassen, da er keinerlei Grundlage hat und in Vorkasse gehen müsste. Ein "Zuparken" durch wütende Muttis oder Papis erfüllt in jedem Fall den Straftatbestand der Nötigung.
    Also man sollte einfach mal tief durchatmen und sich nicht so kleinkariert aufregen…
    Auf der anderen Seite kann ich nämlich auch die anderen Fahrer verstehen die auf breiteten Parkplätzen parken. Leider werden häufig in den engen Parklücken Autos beschädigt durch fremde Türen. Da ist mir persönlich das Gemecker von Muttis lieber als auf einem Schaden sitzen zu bleiben. Sollte man auch nicht vergessen… 😉

  101. Anonym sagt:

    Platz da, hier kommt die Mittelstandsfamilie mit Bevorrechtigung und allgemeinem Anspruch auf besonderen Komfort. Es ist müßig, diese Klagen zu lesen und auch ein Hohn für Menschen, die echte Handicaps haben und sich diese nicht ausgesucht haben. Eine gegründete Familie war, ist und bleibt eine bewusste Entscheidung, mit der man ebenso in die damit verbundenen Umstände einwilligt. Perfide erscheint es, zu monieren, man müsse im Regen stehen, während manch einer garnicht die Möglichkeit hat, überhaupt im Trockenen zum Supermarkt zu gelangen, weil er sich kein Auto leisten kann.

    Zusammengefasst: Jammern auf sehr hohem Niveau.

  102. Anonym sagt:

    Also ich versteh dein unmut durchaus allerdings fallen doch einige dinge stark auf!!!! woher weist du den so genau das der parker keine familie hat???? was genau ist eine Familie in deinen augen??? du schreibst von baby rein und raus hiefen aus dem auto und mit babyschalle über den parkplatz laufen zu müssen und wirfst dem parker vor aus bequemlichkeit so zu handeln …..nun ist es jedoch so das man auf diese parkplätze auch stehen kann wenn man kein baby sondern einfach nur kinder hat also woher willst du wissen ob er/sie nicht ein kind dabei hat??? zudem geht es dir selbst ja wohl auch um die bequemlichkeit ……du wills nicht weit laufen dich nicht verenken und nicht nass werden!!!! vor 20 jahren gab es solche parkplätze noch nicht und wir alle leben noch sowohl die kinder aus der zeit als auch die eltern…..ich find es prima das man solche parkplätze gemacht hat aber ich find es arm sich über andere auszulassen von denen man nicht mal weis ob kinder dabei sind und vorwürfe macht diese parken aus bequemlickeit hier!!!! Viel dreisster finde ich es wenn ein mann sich auf einen frauenparkplatz stellt vorallem am späten abend wo alle verrückten aus ihren löchern kriechen!!! Doch wenn ich sehe ein parkplatz dieser art ist besetzt dann urteile ich nicht gleich das sich da ein mann drauf gestellt hat weil er zu bequem ist 10 meter mehr zu laufen!!!! Auch sprichst du von sicherheit!!! Die sicherhei deiner kinder sollte durch dich gewährleistet werden…..da du nur von baby schreibst und einer babyschale solltest du wissen wie Du diese rägst um gewissen gefahren vorzubeugen ….vor rassern ist man auch nicht auf fam.parkplatz geschützt und wenn du glaubst das ein weg von 5 oder 15 metern dabei ein unterschied macht täuschst du dich gewaltig!!!! evtl besteht natürlich die möglichkeit das du gesehen hast das einfach jemand ohne kinder auf den parkplatz stand ….in form von als er ankam …..den beim gehen bedeutet es immer noch nicht das er kein kind bei der anfahrt dabei hatte…..aber wen dem so ist und du dir der sache so sicher bist frage ich mich wieso du die person nicht einfach gleich direkt darauf angesprochen hast und dieser peron deine sicht der dinge erklärt hast!!! wieso machst du das im internet???? um dir kommentare von Menschen zu holen dich aufbauen zu lassen für etwas was völlig unvollständig ist und das von menschen die nicht weiter denken ?! also das find ich schon sehr arm!!!! bei so viel elend auf dieser welt jammert man über dinge die man nicht wirklich beurteilen an!!! Willkommen in Deutschland!!!

  103. Hallo und erstmal danke für dein Feedback. Mein Beitrag richtet sich an Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parkerinnen und nicht an Mit-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parkerinnen. Also denke ich, dass sich keiner angesprochen fühlen muss, der dort berechtigterweise steht. Es ist natürlich meistens nicht ersichtlich, ob da jemand mit oder ohne Kind parkt. Deshalb schreibe ich auch keine Zettelchen auf Verdacht und klebe die auf die Windschutzscheibe. 😉 Lieber schreibe ich hier über meinen Unmut und erreiche viele, die leider sehr ignorant sind, und diesen berechtigen Service eines Familienparkplatzes den Leuten verwehren, die Anspruch darauf hätten. Ich denke, es ist klar, an wen sich mein Beitrag richtet. 🙂
    Liebe Grüße, Christina
    PS: Ich komme aus Österreich. 😉

  104. Anonym sagt:

    Ich parke übrigens seit mein jüngster selbst laufen kann nicht mehr auf den Familienparkplätzen. Meine Kinder sind jetzt 9,7 und 4 Jahre alt.
    Ich finde, dass diese Parkplätze in erster Linie Leuten zusteht, die sich mit Babyschale und Einkauf abmühen. Ich habe auch kein Problem damit wenn ältere, nicht ganz so mobile Menschen diesen Parkplatz nutzen, aber wirklich ärgerlich war es immer Midvierziger ohne Kinder oder auch Menschen mit Kindern 10 Jahre und älter dort parken zu sehen, während man sich selbst mit Baby und Kleinkindern abquälte um alle sicher bis zum Supermarkt zu bringen. Da auch eine Mutter mit zwei Arme hat, war das oft mehr als mühsam.

  105. Anonym sagt:

    Es werden Knöllchen auf Parkplätzen von größeren SB-Warenhäusern von der Polizei verteilt. Habe das schon oft genug gesehen beim einkaufen,dass die Polizei Kontrolle fährt und besonderst an den Behinderten Parkplätzen stehen bleiben um zu schauen ob ein Ausweis sichtbar ist. Und das habe ich nicht nur bei Globus oder Real gesehen. Soviel dazu das es nur der Ladenbesitzer ist der was gegen Falschparker macht.��

  106. Anonym sagt:

    Ich bin begeistert endlich jemand der auch mal ein wenig mitdenkt!!! Bin auch mutter und stehe seltenst auf spezifizierten parkplätzen den als mein erstes Kind geboren wurde gab es sowas gar nicht!!! Viel mehr stört mich die unvollständigkeit in diesem Beitrag und 90% der leser checken das offensichtlich nicht!!!! Zuspruch kann man hier nur bedingt an den Adressat geben da wie gesagt der beitrag unvollständig ist und die Aussagen die sie selbst macht über den angeblichen falsch parker ja auf sie gleichermassen zutreffen!!! bequemlichkeit den das ist es worum es Der mutter hier geht!!!! sie möchte keine 10 meter mehr laufen sih nicht verenken und nicht nass werden!!! und da der beitrag unvollständig ist muss man davon ausgehen das sie gar nicht wusste ob der oder die parker/in mit oder ohne kinder ankam!!! von daher Fetter Daumen Hoch für deinen komment (Y)

  107. Hallo und Danke für dein Feedback. Ich fürchte, ich konnte dir leider mit meinem Beitrag nicht vermitteln, worum es mir geht. Ich richte meinen Beitrag an Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parkerinnen. Wenn jemand mit Familie dort parkt, dann ist das ja berechtigt. Wenn ich alleine einkaufen fahre, dann parke ich ja auch nicht dort. 😉
    Liebe Grüße,
    Christina

  108. Anonym sagt:

    Mir geht es da ähnlich mit einer Behinderung die nicht als solche anerkannt wird, und ich mit Stützen laufen muss um vor ran zukommen, da halte ich dann auch schon mal auf Eltern Kind Parkplätzen… neulich rief eine junge Frau mir hinterher: ,, Sie haben im Aut0 was vergessen!!!! " Ich: ,,Ja ?" Sie: ,,Ihr Kind" . Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen…

  109. Anonym sagt:

    Was ein Blödsinn.
    Ich habe mit meinen beiden Kindern, noch nie einen solchen Parkplatz verwenden müssen und wisst ihr warum? Weil ich mich nicht so anstelle.
    In anderen Ländern gibt es solche Parkplätze nicht. So etwas ist wirklich ein.“luxus Problem“ und zeigt wie bequem es sich die jungen muttis heute machen. Anstatt sich darüber aufzuregen, könntet ihr kreativ werden diese Probleme auf eine andere Art zu lösen.

  110. Anonym sagt:

    Es ist pur nir lächerlich wir fahren einen kleinbus und wohnen ziemlich ländlich auch wenn ich meine kinder nicht dabei habe parke ich auf den großen parkplätzen da auf den normalen kaum platz ist und da hier mehrere märkte sich die parkfläcje teilen gibt es kein weiter hinten wo mehr platz ist . Ich habe 6kinder und als wir noch ein kleineres auto hatten war mir egal wo ich parken muss vor allem da ich bei meinen ersten drei kindern gar kein auto hatte mussten sie laufen oder im kinderwagen sitzen und es hat niemand geschadet das sie mal laufen mussten nass geworden sind es kalt war oder zu heiß diese diskutiererei über diese parkplätze ist echt viel zu blöd ….

    Mir würde selbst mit allen kindern im schlepptaunicht einfallen wenn jemand den letzten eltern parkplazz belegt ohne kinder auch nur einen einzigen ton zu machen dann ost das halt so vor allem weil es keine rechtsgrundlage dazu gibt …und zu den behindertenparkflächen ich würde mich nie drauf stellen aber kann es auch verstehen das leute die für ihre behinderten eltern ….o.ä. einkaufen mit deren auto sich drauf stellen plakette heist ja darf parken fertig ist .
    Es gibt behinderungen die man nicht sieht und diese leute die die plakette haben dürfen drauf stehen fertig ist dieses rechtfertigen im parkhaus oder auf parkplätzen ist total überflüssig

  111. Simcola sagt:

    Sehr schön geschrieben.
    Ich kenne das Problem. Ich ärgere mich auch jedesmal wieder, wenn ich mit meinen beiden Zwergen über den gesamten Parkplatz laufen muss.
    Als ich einmal eine Dame darauf angesprochen habe, warum sie denn den Parkplatz blockiert, kam nur: "ich habe doch einen Kindersitz im auto"
    Das man das Kind dann aber zum einkaufen mitnehmen muss, war ihr wohl nicht klar.
    Ich lauf dann einfach weiter mit 1 Kind an der Hand, dem anderen im Tragetuch quer über den ikea Parkplatz und freue mich über meinen täglichen Sport.
    Bloß nicht aufregen

  112. Unknown sagt:

    Sehe ich genauso – ich frage mich wie die Eltern das früher geschafft haben, …oder ich vor 26 Jahren gab´s das auch noch nicht und meine Tochter und ich haben´s ÜBERLEBT !

  113. Anonym sagt:

    Man hab ich ein Glück, dass ich meine Kindheit vor ca45 Jahren überlebt habe! und das ohne Familienparkplatz!
    Naja, die Zeiten ändern sich… aber was ich oft sehe, Frauen die ich kenne, von denen ich weiß, dass sie Kinder haben, sie aber allein einkaufen und trotzdem auf diesen Parkplätzen parken… was soll dann das?

  114. Andrea sagt:

    Interessant, was man aus so einem freundlich formulierten Beitrag für eine Welle machen kann.
    Klar gibt es keine gesetzliche Regelung für solche Parkplätze und klar war es früher alles ein wenig beschwerlichen. Was ich nicht verstehe ist:
    1. Dass viele von denen, die gegen Christina schimpfen das anonym tun während sie ihren Namen preisgibt
    2. Warum heute alles so beschwerlich wie früher bleiben soll, nur weil es früher auch geklappt hat und
    3. Warum so viel auf Gesetze gepocht wird. Darum ging es meinem Verständnis nach gar nicht…sondern um eine Erklärung, warum Eltern mit Kind/Kindern im Auto diesen "Luxus" gerne in Anspruch nehmen, verbunden mit dem Wunsch diese Parkplätze doch bitte für die entsprechende Zielgruppe frei zu lassen.
    Ein Appell an Rücksichtnahme und Verständnis füreinander…mehr nicht…Für mich viel mehr wert als das Pochen auf rechtlich verbriefte Zugeständnisse.

  115. Anonym sagt:

    Niemand hat dich gezwungen Kinder zu bekommen aber es klingt nach einer unfassbaren Tortur.

  116. Anonym sagt:

    Solche Antworten geben nur Leute die 1 ohne Kinder auf den Mutter-Kind Parkplatz parken genauso wie 2 auf den Behinderten Parkplätzen parken "
    Und wenn dann was gesagt wird so antworten

  117. Anonym sagt:

    Sorry, aber eine Familie mit Kindern ist nicht benachteiligt in dem Sinne, wie ein Behinderter benachteiligt ist.

  118. Die Issi sagt:

    Ich finde diese unbekannten Kommentare einfach unmöglich, die Personen wissen das wohl genau und haben es deshalb unbekannt gemacht. Früher sind Kinder auch ohne Kindersitze gefahren, trotzdem ist es heute unverantwortlich!
    Diese Argumentation ist einfach grauenhaft und ich würde den Personen aus tiefstem Herzen Wünschen das, sollten sie ohne Kinder in entsprechendem alter auf so einem Parkplatz parken, Ihnen jemand (warum auch immer) voll ins Auto fährt während sie einkaufen sind und das diese Menschen in Strömenden Regen, nach Hause laufen müssen!
    Was ich übrigens jedem Menschen wünsche der dort Grundlos/aus Faulheit parkt 🙂
    Ich hoffe sehr das es bald ist wie mit Behindertenparkplätzen, das endlich was gegen solch asoziales Verhalten gemacht werden kann ^^
    Naja immerhin kann man was gegen die machen, die sich zu 3 auf 2 Parkplätze quetschen, davon wurden und werden noch viiiiel Leute abgeschleppt und es gibt eine große befriedigung wenn man diesen Menschen zufällig sieht, dessen Auto weg ist, ganz besonders wenn man vorher gesagt hat das es verboten ist und angepampt würde ^^

  119. Anonym sagt:

    Falsches Auto.
    Nächstes Mal ein Modell mit Schiebetüren wählen, Ford B-Max oder so etewas.
    Muss ja nicht gleich ein Tesla mit hinteren Flügeltüren sein…

  120. Anonym sagt:

    Ganz genau, ich habe auch kleine Kinder und bin da echt auch nicht mehr so pingelig, ich belege einfach kurzerhand 2 Parkplätze gleichzeitig. So muß ich auch keinem 'ne Beule ins Auto hauen bloß weil ich die Babyschale ins Auto wuchte. Na ja und alle die das stört und meine Vorsichtsmaßnahme mit Füßen treten… Shit happens 😉

  121. Anonym sagt:

    Schonmal darüber nachgedacht und die Augen aufgesperrt das behinderten Parkplätze kleiner sind als diese doofen Familienparkplätze. Ich habe früher täglich im Zivildiens damit zu kämpfen gehabt das es unmöglich war ohne den Nachbarauto die Türe reinzuhauen einen Rollstuhlfahrer ausm Beifahrersitz in den Rollstuhl zu mobilisieren.

    Übrigens bin auch auch Vater eines Sohnes und muss sagen das allein die Anbringung dieser Schilder geldverschwendung fand. Es gibt rechtlich ja nichtmal nen Grund für diesen Blödsinn. Wären große Parkplätze für alle nicht besser? In Zeiten wo jede Mutti ein SUV fürs einkaufen braucht und jeden die Türe ins Auto schlägt besser? Also verschone mich sorry mit diesen Wohlstands fünf Sterne Deluxe gelaber furchtbar sorry… Früher gabs so nen scheiss gar net und das war im Zeichen der Gleichheit auch wesentlich besser.

    Deutschland das Volk der Jammerlappen… Woran erkennst du weltweit deutsche? Pünktlichkeit, Pedantentum und JAMMERN! Tut mir leid das du kein Auto hast in Afrika, nichtmal was zu essen… Verdammt der Kratzer in meinen Auto ist aber teuer… <- Was nun wirklich wichtig?

  122. Anonym sagt:

    Genau so ist es. Daumen hoch Es lebe die Zeit vor dem Kindersitz im VW Käfer….
    Die Damen erziehen heute ihre Kinder zu Weicheier Einfach nur lächerlich

  123. Und ich hätte gerne noch einen Beitrag zum Thema: "Lieber-vor-der-Hofer-Eingangstür-Parker"

  124. Boah….. da geht mir die Hutschnur im Senkrechtstart hoch……Wie oft habe ich Mütter gesehen, die mit ihrem SUV hupend auf IHREN Eltern-Kind-Parkplatz zurasen, sich gelich auf 2 Parkplätze stellen und ihre 8jährige offensichtlich übergewichtigen Kinder mit der Tafel Schokolade in der Hand aussteigen lassen…… Ja, das ist nicht mal selten…. schaut mal genauer hin, liebe Mütter….. und wenn ihr lieben Mütter auch mal etwas über die eigene Nasenspitzen schaut,,,,, dann schaut euch mal auf dem Parkplatz um und zählt, wieviel Rentner auf normalen Plätzen stehen und mit ihrem Rollator einkaufen müssen…..Hauptsache: das Kind muß keinen Schritt gehen….. oder doch eher die Mutti….???

  125. Sue sagt:

    " Zusammengefasst: Jammern auf sehr hohem Niveau." trifft es schon sehr gut.

    Möchte zuerst schreiben, dass ich nie auf einem Mutter-Kind Parkplatz parken würde und es auch noch nie getan habe.

    Aber als 5-fach Mutter muss ich sagen, dass ich die Kleinkinderphase ganz gut ohne solche Parkplätze überlebt habe, ohne fremde Leute auf dem Parkplatz anzupöbeln.

    Mütter habe eine Vorbildwirkung und sollte sich auch dementsprechend benehmen.

    Schwierige Situationen spielend bewältigen, dass ich eure Aufgabe. Dieses rumgeheule der heutigen Mütter ist echt traurig. Was bringt ihr da bloß euren Kindern bei.

  126. Danke, Andrea. Du hast es noch einmal genau auf den Punkt gebracht, worum es mir geht. 🙂
    Liebe Grüße, Christina

  127. Hallo Sue! Was bringe ich meinen Kindern bei? Rücksichtnahme. Fairness. Anstand. Respekt gegenüber Anderen. 😉
    Liebe Grüße, Christina

  128. MamsiMama sagt:

    Uff…das ist ja mal eine heiße Diskussion und bei so mancher Antwort musste ich wirklich grinsen. Ganz ehrlich: wenn ich mir meinen Kleinkindern / Kindern unterwegs bin, dann suche ich mir immer einen Parkplatz im "normalen" Parkfeld, da ich meist gar nicht an diese Extrawurstparkplätze denke. Und werde ich mal von einer Seite zugeparkt – Hurra -das Auto hat zwei Seiten. Seit 6 Jahren und unzählbaren Einkaufsfahrten gab es keine einzige Situation für nicht lösbar gewesen wäre. Unbequem – ja sicher. Ist eben so. Stört mich persönlich nicht. Ich denke, man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen.

  129. Unknown sagt:

    Sorry, ich habe auch zwei Kinder und solch eine Auseinandersetzung mit einer lieben Mutter abends um 21:30 Uhr mit einer Mutter mit Freundin und sowohl Kindergartenkind als auch Baby geführt. Ja, ich stand ohne Kind auf solchen Parkplatz. Aber eigentlich davon ausgehend das um die Uhrzeit solche Würmchen eigentlich im Bett liegen sollten und nicht der Einkaufsbummel mit der Freundin durch den Supermarkt führt. Und bitte wo möchte man da die Grenze ziehen. Meine Kinder sind heute auch älter und kein Kindersitz mehr im Auto. Gehe ich mit meinen Jungs einkaufen, wird außen keiner sehen, das ich ein Elternauto fahre? Und sorry, aber man kann einfach mal Rücksicht auf jeden und alles nehmen. Mir wurde noch beigebracht, das ich nicht tun soll, was ich anderen auch nicht beifüge. Eigentlich ganz einfach und auch das lernen meine Söhne. Die stehen auch für ältere Menschen auf und können bitte und danke sagen. Deswegen erwarte ich es nicht vom gegenüber. Nicht jeder ist in die gute Kinderstube gegangen, oder hat bei Benehmen gefehlt. Aber ich erziehe keine Erwachsenen mehr, nicht meine Aufgabe. Egal wie sie sich benehmen.. 😉 Leben und leben lassen.. 🙂

  130. Natascha 007 sagt:

    Hört, hört Mamis … eine hart arbeitende Frau – 40!!! Stunden die Woche! Wir sollten ihr ein Kind wünschen… dann würde sie verstehen, weshalb wir Mamis über ihre 40-Stunden-Woche nur schallend lachen können :-)) Ich wünsche dem Kind und unserer Welt nur keine solche Mami! Eine Frau, die der Ansicht ist, dass sie ein Anrecht auf einen Eltern-Kind-Parkplatz hat, nur weil sie – wohl als eine der wenigen Personen in Deutschland?! – Steuern bezahlt???? Kurz zur Info liebe Ich-arbeite-40-Stunden-die-Woche-FRAU: diese Parkplätze gehören in der Regel zum Supermarkt, und werden NICHT von Steuergeldern finanziert. Nein, ich finde es gut, dass sie eine Frau ohne Kind ist, und eine sehr weise Entscheidung von ihr, das auch bleiben zu wollen. Und besser für unsere Welt – es gibt schon genug rücksichtslose Egoisten (Menschen wie unsere "Frau! ohne Kind"), wir müssen nicht noch unsere Kinder zu solchen erziehen.
    Ich wünsche allen Mamis und ihren Familien viele liebevolle Begegnungen mit herzlichen und verständnisvollen Menschen.

  131. Teresa sagt:

    Auch bei einem Auto mit Schiebetüren hat man den breiten und schweren MaxiCosi, den man zwischen dem eigenen und dem nächsten Auto durchquetschen muss. Das ist tatsächlich manchmal eine große Herausforderung!

  132. Es ist eigentlich total egal auf welcher Gesetzesgrundlage Mutter-Kind-Parkplätze oder Familienparkplätze (wie auch immer man sie auch nennen mag) gebaut sind. Ich glaube der Bloggerin ging es nicht darum, mit Paragraphen zu jonglieren, ich verstehe dies lediglich als Appell an Menschlichkeit, Verständnis, Empathie und gegenseitigen Respekt. Leider zeigen die Kommentare, wie sehr die Fronten verhärtet sind und wie seht diese Werte in unserer Gesellschaft verloren gehen. Es ist irgendwie eine bittere Komik, dass einige (darunter auch ich) die Kommentare durchlesen und an Popcorn und Cola denken, weil solche Auseinandersetzungen irgendwie auch unterhaltsam sind. Es ist ein wenig wie das Frühnachmittagsprogramm im Fernsehen-man vermutet wenigstens ein Mindestniveau bei den Beteiligten. Leider aber auch sehr traurig und bestürzend, wie die Menschen, besonders hier im Netz, miteinander umgehen.

  133. Natascha 007 sagt:

    Liebe Tina. Im Jahr 1985 gab es 134 Kinder, welche bei einem Autounfall als Insasse getötet wurden, 2015 waren es 34. Wir sind froh solche "Überseekoffer" zu haben.
    In ihrem darauf folgenden Text vermisse ich weitestgehend die von Ihnen proklamierte "Rücksichtnahme, Respekt und Achtung". Aussagen wie "kreischendes unerzogenes Balg" und "überforderte Helikoptereltern" finde ich schlicht respektlos.
    Ihre Generation hat sicherlich auch viele Fehler in der Kindererziehung gemacht, sonst hätten wir heute sicher ein paar Egoisten weniger in unserer Gesellschaft. Mit dem Finger auf andere zeigen (hier einfach nur Mamis, die sich über ein wenig mehr Freundlichkeit, Rücksichtnahme und Verständnis freuen würden), ist glaube ich der falsche Ansatz. Ich beschwere mich auch nicht über die Renter, die morgens schon Schlange stehen vor dem Supermarkt, und dann an der Kasse ewig brauchen, um das Kleingeld zusammen zu sammeln. Auch wenn`s mich ehrlich gesagt manchmal stresst :-). Ein wenig Empathie und ein paar liebevolle Gedanken, und der Tag wird viel schöner!

  134. Beppeberetta sagt:

    Fehlende Erziehung und keine Rücksichtnahme.verhätschelt bis zum geht nicht mehr. "Ich darf alles und ich bin unkapputbar"-generation . Einfach zum K…Die gleichen Spackos die auch nicht mehr blinken brauchen.Und wenn ich das schon höre…Ich weiss nicht wie der und der das geschafft hat…. Mal nachgemessen wie breit so ein Käfer damals war und was ein Mittelklasse PKW heute misst? Ausserdem haben früher auch die Eltern vorn im Auto geraucht.Ist heutzutage ich nicht so gut. Außerdem waren zu der Zeit auch geringfügig weniger Autos auf den Straßen.
    Aber eigentlich ist die ganze Diskussion hier echt nur beschämend und traurig

  135. Natascha 007 sagt:

    "Also damals – weisst du noch – zu unserer Zeit da gab`s das auch nicht. Da war die Welt noch in Ordnung… also heutzutage… wo kommen wir denn da hin? Da sind jetzt schon die Supermarkt-Betreiber nett zu ihren Kunden! Und überhaupt, wieso sollen wir darüber reden, wie man rücksichtsvoll und nett mit seinen Mitmenschen umgeht. Hungersnöte sind so viel wichtiger."
    Mein lieben Mitmenschen:… und es ist ja auch so viel bequemer über die Hungernöte zu debattieren – weil ihr da ja sowieso (ach so schlimm) nichts daran ändern könnt. Da müsst ihr euch nicht bewegen, da reicht es zu reden, anstatt zu handeln. Ein klein wenig liebevolles Denken und Handeln direkt vor eurer Haustür, und die Welt ihr macht die Welt ein bissel schöner. Und das hindert ja auch nicht daran, fleissig zu spenden 😉

  136. Unknown sagt:

    Ich Fass es nicht…
    Das hier manche Kommentare hier lauten,
    -Stellt euch mal nicht so an..
    -Meinem kind hat regen auch nie geschadet…
    -usw..

    Ja gut, diese Parkplätze sind freiwillig.
    Und auch ist es richtig, das es damals auch ohne ging.

    Aber wir leben in einer fortschrittlichen Welt, wo geschaut wird Dinge und Situationen ständig zu verbessern.

    Damals gab es auch keine Handys, da musste jeder zur Telefonzelle o.ä. zurück greifen. Und heutzutage hat jeder so ein Ding, weil es ja fortschrittlicher ist.
    Auch gab es damals draußen plumsklos, und jede hat jetzt ein komfortables Toilettengerät bei sich im Haus stehen, weil es A klar hygienischer ist und B, eindeutig bequemer, als nach draußen zu gehen.
    Es gibt ja so viele Dinge die als Vergleich dienen. Fakt ist, jeder macht doch gerne irgendwann Gebrauch, von Erfindungen oder Ideen, die uns das Leben erleichtern soll.
    Une jeder der Kinder hat (te) freut sich über die Möglichkeit das es diesen wunderbaren Parkplatz gibt.
    Ich bin eine sehr kleine Person, und wie oft war ich dankbar das ich diesen Platz nutzen konnte.
    Und wie oft war ich sauer, das dieser ständig von egoistischen Menschen besetzt wurde.
    Außerdem ist mein kleinster ein reiner wirbelwind. Ich bin froh das, wenn ich auf so einem Parkplatz bin, und meine Sohn die Autotür volle Möhre aufschlägt, nicht gleich das nachbarauto voll trifft.
    Ich weiß nur zu gut, das man sich ja ständig beschweren könnte. Aber seien wir mal ehrlich, die meisten die sich wegen uns hier beschweren sind traurig, das sie die tolle Möglichkeit nicht nutzen konnten, weil es sie nicht gab. Und der Rest von euch, hat wahrscheinlich in der Hinsicht oft Glück im leben gehabt und kann sich wegen sowas wohl nicht grämen. So wird sich aber auch bicht ändern 😉

    Ganz lieben Gruß
    Nelly

  137. Steffi Wager sagt:

    Junge,junge,junge.. Ich, kinderlos,27 Jahre alt -falls das auch relevant ist, kann hier gerade nur mit dem Kopf schütteln.
    Da ist eine Dame, deren Freizeitbeschäftigung darin liegt niedliches, lustiges und auch für manche wichtiges an Themen zu bloggen und da ist jetzt dieses,für mich köstlich amüsante Thema :"Parkplatz" und alle was auch immer Mütter und Väter rasten aus xD. Was ist denn bloß los mit diesem Post? Es wird in einer tollen Art zu formulieren,geschildert, wie mies es sein kann sein Würmchen entweder sicher, trocken oder überhaupt ins Auto und wieder raus zu bekommen.

    Ja, auch ich lebe noch und meine Mama hatte damals wohl keinen solcher Parkplätze zur Verfügung, aaaaber heutzutage gibt es sie eben und dann kann man doch, wenn man berechtigt ist sagen ,dass es Mist ist wenn diese belegt sind weil faule oder was auch immer für Menschen dort parken.

    Ich persönlich sprechen immer sehr laut aus das ich es total charakterstark finde wenn Menschen in der Öffentlichkeit zu ihrer scheinbar geistigen Behinderung stehen wenn sie ohne Berechtigung( offensichtliche Schäden am Körper fehlen) auf den Parkplätzen für behinderte parken.

    Vielleicht sollte man als Elternteil eines Kindes Ü10 die Parkflächen der anderen Menschen mit nutzen um die Eltern mit voller Windel und Geschrei auf dem Rücksitz vor dem Eingang parken zu lassen. Denn wenn jeder anfängt sich zu sagen er sei ein Elternteil – jaa meine Großeltern sind auch Eltern- dann wird das nix mit den Parkplätzen vorm Haus.
    So ein bisschen, ja mir fehlen da gerade irgendwie die Worte für, ähm – Freundlichkeit, entgegenkommen, ein allgemeines Verständnis für andere Menschen, dass wäre doch mal was oder? Aber leider hat diese Ausstattung kaum noch einer heutzutage.

  138. Unknown sagt:

    Liebe Leute,

    also 1. Kommt bitte nicht mit dem Rentner mit Rollator Argument. Ich hoffe doch wohl, dass die kein Auto mehr fahren, denn das ist UNVERANTWORTLICH!!!!!!! Nun zum Parkplatz. Es gibt nunmal Elternparkplätze. Und wenn die durch FAMILIEN belegt sind oder behinderten Parkplätze durch Menschen mit Behinderung, dann ist das OKAY. Dann meckere ich nicht und parke weiter hinten. ABER , sind diese belegt durch Menschen, die keine Kinder dabei haben, keine Behinderung, dann ist dies schlichtweg FALSCH; UNFAIR und RÜCKSICHTSLOS. Und ja….darüber DARF man sich aufregen. Ich würde das niemals machen und mich schämen. Bin froh, dass wir heut zu Tage solche Parkplätze haben. Einmal habe ich die Babyschale nimmer reinbekommen (auf normalem Parkplatz), musste dann warten bis die Person kam, Baby war quängelig. SUPER! Abstellen und Auto umparken ist nicht drin, außer ich will, dass man mein Baby umfährt. NEIN! VErstehe manche Kommentare hier nicht.

  139. Eigentlich ist es doch schön, wenn wir uns rausnehmen können, über "Luxusprobleme" zu reden. Das heißt nicht, nur weil es irgendwo anders schlimmere Probleme gibt, dass unsere Probleme nicht vorhanden sind. Tut mir leid, aber an der Hungersnot und am Krieg kann ich beim besten Willen gerade auch nicht viel ändern.
    Dann versuch ich eben die Problemchen hier vor Ort zu verändern, um unser Umfeld NOCH besser zu machen, als es eh schon ist.

  140. Barbara sagt:

    Boah, was für eine Diskussion. Beim Thema Auto kochen die Emotionen echt hoch. Ich finde es echt krass, wenn man sich – so typisch deutsch wie damals im vorigen Jahrhundert – über Gesetze und deren Auslegung streitet. Wie wäre es, nicht auf Recht zu pochen, sondern ein paar Grundwerte in seine Überlegung mit einzubeziehen?

    Was ist z.B. mit Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme? Einfach so, ohne Berufung auf irgendwelche Gesetze?

    Und dann stellt sich mir die Frage: Wie gehen wir mit den schwächeren Menschen in unserer Gesellschaft um? Daran zeigt sich immer, wie eine Gesellschaft tickt. Aus meiner Sicht gehören zu den schwächeren Menschen alte oder eingeschränkte Menschen und Kinder. Ja, und auch teilweise Mütter mit Kindern. Einfach weil sie immer zu wenig Hände habe, weil die Kurzen ihre Handlungsspielräume einschränken und weil sie immer ganz viel gleichzeitig im Blick haben müssen.

    Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, als meine Tochter klein war. Wie oft hätte ich Hilfe brauchen können!!!! Statt dessen: Sprüche und Anfeindungen.

    Und zusätzlich habe ich eine Gehbehinderung, teilweise starke Schmerzen. Und auch hier hätte ich mir Hilfe gewünscht (z.B. durch einen entsprechenden Ausweis vom Versorgungsamt).

    Und ich verstehe, da ich selber zeitweise wackelig auf den Beinen bin, inzwischen die gebrechlichen alten Leute gut, für die es so viele Gefährdungen im öffentlichen Leben gibt. Die nicht mehr stark und sicher auf ihren Füßen sind. Das erzeugt ganz schön viel Angst.

    Warum besinnen sich die fitten Menschen, denen das Leben gerade sehr leicht fällt (egal ob mit oder ohne Kinder) nicht auf ihre Stärke und überlassen großzügig und wohlwollend den schwachen oder eingeschränkten Menschen (egal ob mit oder ohne Kinder) die Räume, die ihnen das Leben etwas leichter machen? Ich würde mich in einer solchen Gesellschaft von Rücksichtnahme und Miteinander wohler fühlen. Ehrlich.

    Man muss nicht jedes Recht das man vielleicht hat, verteidigen und ausschöpfen. Man kann auch verzichten in dem Bewusstsein, dass es einem viel besser geht, als vielen anderen Menschen. Es könnte z.B. auch ein Zeichen der Wertschätzung an seine zwei gesunden Beine sein, sich einen entfernteren Parkplatz zu suchen. (In dem Wissen, dass sich das jederzeit ganz plötzlich ändern kann.)

    Wie wäre es, einfach mal den Blick auf die Situationen zu richten, in denen man ein bisschen helfen kann? Das wären echte Beiträge für eine schönere Gesellschaft.

    Macht jemand mit?

    Herzliche Grüße
    Barbara

  141. Sam sagt:

    Sehr schöner Beitrag, da sieht man das du privat sehr viel Zeit hast. Ich habe leider nicht so viel Zeit und freue mich über jede freie Minute und deshalb bleibe ich trotzdem mit meinem dicken Chrysler auf den Familien Parkplätzen stehen.

  142. Meine Kinder sind zwischen 74 und 82 geboren, und ich habe 4 Kinder zuerst hatte ich gar kein Auto, und dann einen VW Käfer, der bekanntlich kein 4 Türer war, wenn ich meine Babys zum Einkaufen mitnehmen musste waren die in einer Tragetasche auf dem Rücksitz des Autos. Ich frage mich gerade, wie wir es geschafft haben, dass wir nicht jedes Mal andere Autos verbeult haben. Tragetaschen waren bei weitem nicht so handlich wie eine Babyschale. Und alles ohne Familienparkplatz, OmG.

  143. Dani B. sagt:

    Nein, wer für seine behinderten Eltern oder ähnliches einkauft, darf nicht auf Behindertenparkplätzen parken. Ausweis im Auto ist nicht alleinige Parkberechtigung. Der Ausweisinhaber MUSS dabei sein, muss aber nicht zwingend selbst fahren.

  144. Falsch. Du bringst deinen Kindern Privilegiertheit, Bequemlichkeit und Bevorzugung bei statt sie zu selbstständig denkenden und handelnden Menschen zu erziehen.

  145. Liebe Familienmama,
    wer sagt dir, dass die Autos, die auf diesen Parkplätzen stehen, nicht berechtigt dazu sind ?
    Fehlende Kindersitze im Auto ? Da das ganze ein Good Will des Anbieters und nicht gesetzlich geregelt ist, dürften sich auch Familien mit größeren Kindern da hinstellen.

    Auch wir haben drei Kinder, die inzwischen 18, 15 und 11 Jahre alt sind.
    Zu der Zeit als unsere in der Babyschale bzw. im Kindersitz saßen, waren Familienparkplätze noch nicht so breit gestreut.
    Unsere Kinder haben es auch gut überstanden, mal naß zu werden oder etwas weiter zu laufen.
    Wo ist außerdem geregelt, bis wann man sich mit Kindern auf die Familienparkplätze stellen kann ?
    Das dürften wir theoretisch ja auch noch – da es hier keine klare, gesetzliche Regelung gibt.
    Aber ja, auch ich finde es nicht in Ordnung, wenn man sich auf spezielle Parkplätze stellt ohne einen entsprechenden (gesetzlichen) Hintergrund.
    Aber man muss ja auch nicht auf seinem Recht beharren. Einfach mal nachgeben und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen – das macht's für alle Beteiligten einfacher.
    Wie weiter oben schon geschrieben wurde: "So ein bisschen, ja mir fehlen da gerade irgendwie die Worte für, ähm – Freundlichkeit, entgegenkommen, ein allgemeines Verständnis für andere Menschen, dass wäre doch mal was oder? Aber leider hat diese Ausstattung kaum noch einer heutzutage." stimmt ABER: Es kann nicht sein, dass das nur von Familien mit Kindern Ü10 kommen soll. Auch Familien mit Kindern U10 sollten Rücksicht nehmen !

    In diesem Sinne: Happy Parking, wo auch immer.

  146. DeeDee sagt:

    Hallo Sue,
    ich stimme dir 100% zu.Heute wird wegen allem gemekert.Ich 46 habe auch 4 Kinder die ja jetzt schon groß sind und zu meiner Zeit gabs sowas nicht. Ich hab einfach immer hinten geparkt und fertig so hat man genügend Platz und auch Zeit. Und Regen hat noch keinem geschadet. Aber die Mütter heute sind verwöhnt das fängt doch schon an wenn sie dann in den Kindergarten gehen,da werden die kleinen mit dem Auto direkt vor die Tür gebracht oder in die Schule. Meine mussten laufen bei Wind und Wetter und sie Leben alle noch 😛 und ich wohne ca eine halbe Stunde von der Schule und Kindergarten weg. Auch heute haben die kinder ein rund um die Uhr Taxi ,auch das hatten meine nicht sie sind gelaufen und später mit Fahrrad oder Bahn unterwegs und auch das hat ihnen nicht geschadet.Heute rennen die Mütter ständig mit einem Lappen hinter den Kindern her und wundern sich dann warum sie so empfindlich sind.Ich glaub ich könnte noch viele Beispiele nennen.So und jetzt könnt ihr losmekern 😛

  147. Hallo Sam und Danke für deine Antwort. Ich finde es lustig, dass du, um Zeit zu sparen, auf Familienparkplätzen parkst, aber anscheinend genügend Zeit hast, als Mann ohne Kinder (nehme ich jetzt einfach einmal an) auf einen Mamablog zu surfen, um dort Kommentare abzugeben. Aber wie gesagt: Danke für deine Antwort. 😉
    Liebe Grüße,
    Christina

  148. Hallo Frank und Danke für deine Antwort. Mein Beitrag richtet sich ganz klar an alle Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parker und -Parkerinnen und nicht an Mit-Familie-auf-einem-Familienparkplatz-Parker oder -Parkerinnen. Jeder, der zu Recht dort parkt, braucht sich natürlich nicht angesprochen zu fühlen. 🙂
    Liebe Grüße,
    Christina

  149. Hallo Barbara und Danke für deine Antwort. Du hast Recht, man muss nicht jedes "Recht" verteidigen, aber wenn es Familienparkplätze gibt – und seien wir ehrlich, diese sind sowieso sehr rar – dann sollten diejenigen drauf parken dürfen, für die sie gedacht sind. 🙂
    Liebe Grüße,
    Christina

  150. Hallo Steffi und Danke für deine Antwort. Ich finde es richtig klasse, dass du, als Nicht-Mama, mich verstanden hast. 🙂 Ich blogge um den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Viele Kommentare, die in den letzten Tagen hier veröffentlicht wurden, stimmen mich aber leider sehr traurig. Da tun Antworten, so wie deine, richtig gut. Danke! 🙂
    Liebe Grüße, Christina

  151. Hallo Nelly und vielen Dank für deine Antwort! Nach den vielen negativen und traurig stimmenden Kommentaren, tut es gut, solche Kommentare, wie den deinen, lesen zu können. 🙂 Danke!
    Liebe Grüße,
    Christina

  152. Hallo Beppeberetta und Danke für deine Antwort. Und ja, du hast Recht: Für viele Kommentare müsste man sich eigentlich ordentlich schämen. Du triffst es ganz gut: Früher, war vieles anders. Heute weiß man einiges besser. 🙂
    Liebe Grüße, Christina

  153. Hallo Corinna und Danke für dein Kommentar. Du hast mich richtig verstanden und das freut mich wirklich sehr. Denn ein großer Teil der Leute, die hier (vorwiegend anonym) kommentiert haben, haben wohl vergessen, dass ich einfach nur eine Mama bin, die hier auf diesem Blog über Themen schreibt, die mich im Alltag betreffen und auch manchmal wütend machen und für mehr Respekt und Fairness plädieren. 🙂
    Liebe Grüße, Christina

  154. Mutti Kaline sagt:

    Liebe nette und weniger nette Kommentatoren,
    und Liebe/er Ohne-Familie-auf-dem-Familienparkplatz-Parker
    ich habe nicht mehr alles gelesen das ist aber auch nicht nötig….
    Denn alle zumindest die die der Deutschen Rechtsprechung unterliegen (in Ö dürfte das nicht viel anders sein), unterläuft hier ein eklatanter Fehler.

    Auch wenn es total wünschenswert wäre wenn unsere Geselschaft solche Plätze aus Rücksicht, Verständniss und Sorge um Kinder und Familien einrichten würde… fürchte ich das das eher ein Versicherungstechnisches Probelm lösen soll…. (genauso wie die Pfandflicht für die Einkaufswagen)

    Liebe Leute die ohne Familie auf den Familienparkplätzen parken (mit Kindern!! sihe -Piktogram Kinderwagen- dafür muss man nicht mal lesen können!!!),
    denkt bitte immer daran das zumindest alle Kinder unter 7 Jahren deliktunfähig sind und die meisten sind auch nicht versichert!!!
    Das bedeutet das wenn Euch der nervige 3-7 jährige Stöpsel aus dem SUV ordentlich die Tür oder den Kotflügel verschrammt, dann gilt das als allgemeines Lebensrisiko und ihr bleibt auf dem Schaden sitzen 🙂 🙂 🙂
    Ätsch!!!
    Selbst Eltern die ihre selbstbestimmt geplanten und empfangen Kinder aus Rücksicht auf den Rest der Kinderlosen Welt versichern, werden im Schadensfall, vor der Regulierung eines solchen Schadens oft mehrfach angeschrieben und gefragt ob die Versicherung das WIRKLICH übernehmen soll! Müssen tut sie das nämlich nur wenn die versicherten Eltern zustimmen.
    Was zumindest die die hier gelsen haben in Zukunft hoffentlich nicht mehr tuen werden wenn sich der Geschädigte ohne Kinder auf dem Familienparkplatz breit gemacht hat….oder????

    Liebe Grüße Mutti Kaline

    Ps.:Alle Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der allgemeinen Unterhaltung 🙂 !

  155. Hallo liebe Mutti Kaline und Danke für dein Kommentar. Aus diesem Blickwinkel habe ich die Sache noch gar nicht betrachtet. 🙂
    Liebe Grüße, Christina

  156. Mutti Kaline sagt:

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

  157. Meike Weber sagt:

    Ich gestehe nicht 100% der Posts gelesen zu haben. Und vorab möchte ich sagen, dass ich Christina verstehen kann. Jedoch mal meine Sicht;) wenn ich darf…und eigentlich wollte ich nicht.

    Ich bin 32, ledig ohne Kinder und Tante von zwillingen und einem süssen 2 Jährigen Neffen. Mein Bruder musdte ein grosses Auto für 3 maxi kosi kaufen. Ich erlebe dies daher aus einer nicht direkt betroffenen Sicht

    Es ist doch schon immer so das Menschen die sozial denken tolle Dinge wie Frauen behinderten und Familienparkplätze schaffen damit eben genau diese Menschen die das brauchen, diese nutzen können.

    Dann kommen Menschen wie ich, die nicht betroffen sind oder solche die egoistischerweise nicht dran denken oder verstehen, oder gedankenlos darauf stehen und nutzen diese.

    Das war so und wird immer so sein. Lediglich,und da bin ich ehrlich;) hält mich das Gesetz auf, mich nicht auf den Behindertenparkplatz zu stellen aus Angst vor der Strafe und auch der Anstand…aber hauptsächlich das Gesetz;). Da dies bei Familien und Frauenparkplätzen nicht gilt, da diese ja freiwillig sind, wird dies immer wieder geschehen!

    Ich möchte daher sagen, dass ihr alle wahre Dinge sagt. Wir kriegen seit Generationen auch unser Leben ohne hin. Meine Mum hat mich auch ohne Familienparkplatz durch gebracht;).
    Ja ich ohne Kinder habe auch das Recht auf den Parkplatz vorne am Eingang extrabreit etc…zu stehen

    Ist es aber nicht schön das es sie gibt, diese Rücksichtsvollen Gesten? Das wir heute versuchen sozialer zu sein und neue Gesten zu schaffen? Und versucht man, die Welt besser zu machen? Scheinbar jedenfalls, wenn man sich nicht auf diese Parkplätze stellt da man sie nicht nötig hat.Auch das Aufstehen der Jungen wenn eine Alte Dame den Bus betritt um ihr den Platz anzubieten? Ich habe das von meiner oma gelernt…für mich ist es selbstverständlich;).

    Aber! Wer bin ich dies von anderen zu verlangen? Jeder hat das Recht für sich zu entscheiden was er tut. Ich werde dies nicht beurteilen und auch nicht darüber richten.

    Ich bin felsenfest davon überzeugt das wir das zurück bekommen das wir geben. Ich tue daher alles um in den Spiegel zu schauen und mich gut zu fühlen.

    Ich stand auch schon sicherlich gedankenverloren auf diesem Parkplatz. So wie ein Teil der Menschen über die hier gerichtet wird ohne böse Absicht dieses Menschen. Wie gut das wir in dieser Welt fehler machen dürfen ( ironie aus)

    Ihr lieben Mütter;) ich möchte euch bestärken das ihr nur für euch entscheiden könnt was ihr tut. Andere Menschen ändert ihr nicht und auch nicht die Welt.

    Es wird immer mehrere Wirklichkeiten und Seiten geben die entweder voneinander lernen oder sinnlos disskutieren.

    Christina ich versteh deine Aufregung erzähl sie, wenn es dir jetzt besser geht.;)

    Erwartet nur alle nicht, dass sich etwas ändert sonst werdet ihr enttäuscht. Ich hoffe immer etwas zu bewirken und würde mir auh wünschen das mein Post manchen zum Nachdenken bringt. Wissen tue ich es nicht und enttäuscht bin ich auch nicht;)

    Alles Gute;)

  158. Mutti Kaline sagt:

    Bitte nicht beide Posts freischalten 😉
    Ja im Straßenverkehr da geht es hoch her 🙂
    Rücksicht und Weitsicht lässt da bei vielen zu wünschen überig.
    Vermutlich bin auch ich 20 mal Rücksichtsvoll und Vorrauschauend und werde bei einem Ausrutscher oder Versehen erwischt… dann heißt das wie beim Karate: Danke für den Hinweis! Und beim nächsten mal wird aufgepasst! Es gibt allerdings Verhaltensweisen da geht mir die Hutschnur hoch.
    Man wird erwischt und dann auch noch frech 🙂 oder verbotenes oder unerwünschtes Verhalten wird frech gerechtfertigt,… schlieslich gibts kein Rechtsanspruch…. nö gibts nicht aber gute logissche und Menschliche Gründe (+ die Versicherung)…ich überlege mir wie sich wohl Kinder gegenüber Menschen verhalten oder was sie von ihnen denken wenn sich Erwachsene so frech benehmen…

    Und was Menschen die sich so rücksichtlos gegenüber anderen verhalten von ihrem Gegenüber erwarten?
    Das ich sie mit Wahren für 100€ auf dem Band beim Dicounter vorlasse damit die Zigaretten oder Guthaben für´s Handy kaufen können….

    Leben und leben lassen, Rücksicht und Vorsicht, Einsicht und Freundlichkeit ein klitzekleinesbisschen von jedem erleichtert allen das Leben nicht nur den Familien mit Kindern auch Singels Rentnern und Behinderten…es könnte alles so einfach sein.

    Liebe Grüße Mutti Kaline

  159. Meike Weber sagt:

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

  160. Meike Weber sagt:

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

  161. also ich kenne das Problem auch als Vater und ärgere mich auch immer wieder darüber.
    Sicher, mit schulkindern ( ab 6 oder 7 Jahren) muss man sich nun auch nicht mehr auf den Familienparkplatz stellen, tue ich auch nicht, wenn ich nur meine 7 Jährige beim Einkaufen dabei hab. aber das sind wohl die gleichen Menschen, die am Zebrastreifen noch drüberziehen müssen obwohl Fußgänger schon halb auf der Straße stehen, und wohl auch die gleichen die nicht mal eben anhalten können um im Strömenden Regen einen Fußgänger über die Straße zu lassen.

    die Engstirnikgeit und Ignoranz mancher Menschen ist einfach nur zu bedauern…

  162. Unknown sagt:

    Hmmmmm also ich bin mutter eines 23 und eines 12 jährigen sohnes.als meine kinder noch klein waren,gab es solch parkplätze noch nicht.auf alle fälle bei dem großen noch nicht.mich hat es auch nicht gestört.was mich viel mehr stört ist,das die familieparkplätze gleich neben den einkaufswagen und an der eingangstür sind und die behindertenparkplätze weichen mussten und weiter weg sind.ich finde es viel wichtiger,das die leute die wirklich schlecht zu fuss sind,den kürzesten weg haben. ist vielleicht ansichtssache…..

  163. Also mit der Uninformiertheit und Schlichtheit mancher Leute kann man ganze RTL 2 Abende füllen – das mit der Versicherung ist unglaublicher Unfug und ich habe meinen Augen kaum getraut, das zu lesen… Deliktunfähigkeit ist eine Sache, ein Kind unter 12 Jahren kann für eine rechtswidrige Handlung nicht haftbar gemacht werden, jedoch unterliegt jedes Kind unter 12 der Aufsichtspflicht seiner Erziehungsberechtigten bzw. der durch die Erziehungsberechtigten bestellten Aufsichtspersonen. Wenn ein Kind auf dem Parkplatz ein Auto zerschrammt ist grundsätzlich von einem nicht Nachhalten der Aufsichtspflicht auszugehen , somit sind die Eltern haftbar zu machen – ein allgemeines Lebensrisiko gibt es in dem Sinne nicht! Wenn DU also DEINE Pflicht nicht ausreichend erfüllst und DEIN Kind aufgrund dessen jemand anderem schadet, dann trägst DU allein die Haftung.

  164. Hallo miteinander. Es kommt auf die Situation an. Habe einen 3-türer. Wenn ich allein mit meinem Sohn(3jahre)bin parke ich auf normalem Parkplatz. Aber wenn meine Freundin mit ihrer Tochter in der Babyschale mit einkaufen geht,dann suche ich wenn frei ist ein Familien-Parkplatz auf. Sie ist auf dem Rücksitz und ich krieg sie auf dem normalen kaum oder gar nicht rein wenn mich einer knapp einpackt daneben. Also bitte nicht alle Mütter in einem Topf werfen das sie sich zu viel raus nehmen wegen der Plätze. Mich regt es nur auf wenn ich Protzautos auf den Plätzen sehe,die Angst haben das ihr liebringt einen Kratzer abbekommen könnten….

  165. Robert sagt:

    Ich(38) habe selbst eine 11 Monate alte Tochter und einen von Geburt an behinderten Bruder. Ich kenne das Problem der Asozialen die meinen sich auf Parkplätze zu parken ohne eine Berechtigung nur allzu gut. Nur sind die Mütter heutzutage auch nicht die sozialsten. Es war in der Garage im EKZ Seiersberg, lange bevor meine Tochter auf der Welt war. Ich habe meinen behinderten Bruder aus dem Auto geladen, als eine junge Dame mit Kinderwagen zu ihrem Kombi ging der ebenfalls auf einen Behindertenparkplatz stand. Als ich sie danach fragte warum sie so asozial ist und Behinderten den Parkplatz wegnimmt antwortete sie: Im EKZ gibt es keine Mutter-Kind Parkplätze und deswegen findet sie dass sie das Recht hat einen Behindertenparkplatz zu nutzen weil er breiter ist. Und das habe ich nicht nur einmal erlebt dass Mütter sich auf Behindertenparkplätze geparkt haben. Somit stellt sich mir die Frage, was ist asozialer, Leute und ach so “soziale“ Mütter die behinderten Menschen den Parkplatz aus reinem Egoismus zur Bequemlichkeit wegnehmen, oder solche die ohne Kind einen Mutter-Kindparkplatz nutzen. Asozial ist beides, aber um einiges asozialer ist es sich auf einen Behindertenparkplatz ohne Berechtigung zu parken. Was mir persönlich auch aufgefallen ist bevor ich ein Kind hatte, dass Frauen echt der Meinung sind, nur weil sie ein Kind haben dass sie jetzt auf einmal alles dürfen und die ganze Welt auf sie Rücksicht nehmen muss. Die jungen Eltern heutzutage sollten mal schön selbst vor der eigenen Türe kehren und darauf achten ihren Kindern ordentliches Benehmen beizubringen. Und dann sich dann über das schlechte Benehmen anderer aufregen. Aber das Problem liegt halt daran dass halt einige selbst kein ordentliches Benehmen haben, und somit auch keines vermitteln können.

    MfG Robert

  166. Unknown sagt:

    kopfschüttel. ..
    als wenn es nicht wichtigere Themen geben würde…

  167. Cornelia Hug sagt:

    Es gibt kein Privileg auf den Eltern Kind Parkplatz zu parken.Wenn meine Mutter mit mir einkaufen fährt darf sie dort doch auch parken oder nicht?
    Ne Spaß bei Seite auch ich habe ein Kleinkind und parke mit meinem SUV eher hinten wo ich genügend Platz habe, auch ein Grund dafür das mir keine hecktischen Elternteile die ihre Türen aufreisen bis das Schanier knartzt mir eine Beule (Dalle) reinhauen.
    Wer noch weiter vorne parken möchte der soll foch mim Fahrrad kommen.
    Liebe Eltern der Bequemlichkeit denkt mal daran wo ihr evtl. parkt wenn ihr in Baumarkt seit vielleicht auf einem Anhängerparkplatz? Sind auch breit und nah am Geschäft.

  168. Cornelia Hug sagt:

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

  169. Unknown sagt:

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

  170. Mutti Kaline sagt:

    ja RTL…….. das ist wirklich Abendfüllend.
    Aber bloss weil einem die Antwort nicht gefällt heißt das nicht das sie falsch ist. Wenn Sie das so empfinden dann hätte unsere Rechsprechung RTL Niveau.
    Sehr geehrte Frau Unterwelt sie sind bestimmt Anwältin?
    Egal ob oder nicht, ich empfehle eine einfache google suche nach -deliktunfähig- und etwas mehr mühe beim lesen.
    Ich gebe zu das es Unterschiede gibt, maches gilt tatsächlich bis 12J. anderes bis 7J, das geht aber im Zweifel eher zu lasten des Geschädigten.

    Auch eine Suche zum Thema -Kinder beschädigen Autos- dürfte sie, falls sie Kinder haben, sicher erleichtern.
    Falls nicht wird es dem ein oder anderen vielleicht Sorgen machen.

    Aufsichtspflicht heißt nicht das Eltern ihre Kinder 24 Stunden beaufsichtigen müssen.
    Es heißt das sie sie altersentsprechend belehren und ebenso altersensprechend ins Leben entlassen dürfen.

    Und das alles ist auch sehr gut so und wird von Gesetzgeber Gott sei dank auch so getragen. Ausserdem veranlasst es auch nur einen sehr geringen Anteil der Eltern dazu sorglos und unverantwortlich mit ihren Kindern oder Gegenübern umzugehen.

    Kinder gehören zu unserer Gesellschaft.
    Wir alle sind für sie verantwortlich nicht für die Versorgung, allerdings schon dafür das sie unbeschadet durch öffentliche Räume kommen und darum ging es der Bloggerin doch wohl in ihrem offenen Brief.

    Ich glaube manchmal wird das von vielen in der Umgebung vergessen.
    Kinder sind unsere (Familien) und Eure (Kinderlose Familien und Singels) Zukunft und nur wer sie (und auch die Eltern) mit Respekt behandelt kann auch solchen erwarten.
    Kinder können nicht lernen was ihnen nicht vorgelebt wird.

    Und wer sich heute über den Kinderwagen im Hausflur beschwert oder die Familienparkplätze überflüssig findet muss sich nicht wundern wenn in 20 Jahren der Rollator im Hausflur nicht geduldet wird oder er sein Elektromobil zugeparkt findet.

    Ich finde es überigens sehr bezeichnend für unsere deutsche Kultur (naja Östereich scheint wohl nicht anders zu sein) das sich hier ausser verärgerten Singels/no Kidds denen man mangels Erfahrung und/oder eigener Überforderung (was ich absolut verstehe, die haben es nämlich auch nicht leichter als Familien mit Kindern und manchmal "Rücken" oder total unbefriedigende Arbeit oder pflgebedürftige Eltern) die Eltern gegenseitig "zerfleischen" ganz nach dem Motto: "na wenns dir zuviel wird" oder "Du hast es dir doch ausgesucht" oder noch besser "Ich kann das aber warum Du nicht??" dabei schwingt dann die eine oder andere Frage mit: Zu dumm? Nicht belastbar? Unzufrieden mit deinem Leben? Verantwortungslos? oder noch besser "Total überfordert?"
    Schade es könnte so einfach sein…..

    LG Kaline

  171. Ich ärgere mich auch über die aus meiner Sicht dreisten Fehlparker, obwohl ich die Eltern-Kind-Parkplätze nicht gerne nutze, weil die Parkplätze an vorderster Front immer heiß begehrt sind und mir das ein bisschen viel ist, beim Ausparken auf streitende Kinder, Fußgänger und Parkplatzsuchende zu achten.
    Aber neulich… mein Spezialkind ist 6, hat DS mit Weglauftendenz und (Deutschland) keine Berechtigung zum Parken auf Behindertenparkplätzen. Reißt doch der große Bruder die Autotür auf, als ich gerade einen Wagen hole _ die Seite von Spezialkind hat natürlich eine Kinder Sicherung. Spezialkind wie ein Kugelblitz aus dem Auto, wir hinterher – hätte leicht schiefgehen können. Und ist eine irgendwie kaum zu verhindernde dumme Situation. Wären wir ganz vorne gewesen, wäre sie in den Laden gerannt, ohne dabei in Gefahr zu geraten.
    Das Sicherheitsargument kann man doch nicht außer Acht lassen, und, liebe Verteter der Großelterngeneration hier, fahrt doch nicht ständig Eure Stacheln aus. Manches ist heute besser, manches war früher besser, das kann man doch mal stehenlassen?

  172. fremdschäm sagt:

    Ich – weiblich – parke mittlerweile grundsätzlich auf Familienparkplätzen. Grund: die letzten drei Muddis, die ich ansprach, weil im Fahrzeug lediglich ein leerer Kindersitz/Babyschale zu sehen war. Deren Antworten auf meine höfliche Nachfrage, warum sie dort parkten lauteten:
    – weil ich Mutter bin
    – weil mein Kind jetzt in der KITA ist
    – weil mein Kind, wenn es aus der Schule kommt, schließlich bekocht werden muß.
    Sie fühlten sich auch noch im Recht!
    OK,……….. hab nun immer einen breiten Parkplatz, ganz ohne schlechtes Gewissen. Mein Mann weigert sich standhaft, dort zu parken, aber ich kann bei derartiger Unverfrorenheit meiner Geschlechtsgenossinnen nicht anders!
    Frechheit siegt, alleine die Aussage “weil ich Mutter bin” bringt mich in Rage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen