Paw Patrol Cupcakes Rezept
Cupcakes mit Karottenboden und Zitronentopping im Paw Patrol-Style
24. Oktober 2017
Post Family Resort
Unterwegs mit Kind im Post Family Resort
29. Oktober 2017

Herzmomente 43/2017

Herzmomente 43/2017

Meine drei Herzmomente der Woche.

In dieser Woche dreht sich natürlich wieder alles um meine zwei Söhne, die meine Geduld gerade wirklich sehr überstrapazieren. Das Frühlingsbaby beansprucht mich in der Nacht, möchte alle ein bis zwei Stunden gestillt werden und ist danach manchmal stundenlang wach und schimpft. Der Kuschelbub ist ein guter Schläfer, aber fordert tagsüber von mir einhundert Prozent. Er verkraftet es momentan nur schwer, wenn ich mich mit seinem Bruder oder mit dem Haushalt (oder in ganz, ganz seltenen Fällen mit mir selbst) beschäftige und macht dann allerhand Blödsinn, um die Aufmerksamkeit wieder zu sich zurück zu lenken. Auch wenn sie mich manchmal gewaltig auf die Palme bringen, ich habe sie unsagbar lieb. Denn es gibt täglich so viele schöne Augenblicke. Und manchmal da genügt es auch, wenn man einfach eine Runde spazieren geht und mit Volldampf in die Pfützen hüpft.

 

Herzmomente 43/2017

 

Herzmoment 127 – Allmähliche Vorfreude auf das Christkind

Oh – der Kuschelbub und ich lieben Weihnachten! Neulich wollte er unbedingt seine CD mit Weihnachtsliedern hören und es kam sofort die Vorfreude in uns auf. Wir sangen Oh Tannenbaum, planten schon das gemeinsame Kekse backen und träumten vom Christkind. Auf meine Frage, was er sich denn vom Christkind wünscht, antwortete er: “Ostereier.” Na, da hat er wohl etwas verwechselt. Er blätterte daraufhin noch einmal den Spielwarenkatalog durch, deutete auf ein paar Abbildungen und sagte: “Das mag ich haben.” All diese Dinge hatten eines gemeinsam: Paw Patrol. Egal ob Puzzle, Kindersofa oder Lesepad (Was ist das überhaupt?!) – kaum ist einer seiner Lieblingsserienhelden drauf, flippt er aus. Irgendwie süß!

 

Herzmoment 128 – Brei, Brei, Baby

Langsam, ganz langsam, in Zeitlupentempo beginnt das nun fünfeinhalb Monate alte Frühlingsbaby mit der Beikost. Ein paar Mini-Löffelchen Kürbisbrei landen dabei sogar schon im Magen. Der Rest wird wieder rausgeschoben und der kleine, grinsende Mund bleibt fest verschlossen. Hin und wieder wird an einer Gurkenscheibe geknabbert und auch eine Babybiskotte wurde schon gekostet und abgelutscht. Wo beim großen Bruder noch ein strenger Beikostplan eingehalten wurde (zuerst Einführung von Mittagsbrei, dann Frühstücksbrei, dann Abendessen und absolutes Zucker- und Salzverbot), bin ich nun beim Frühlingsbaby relativ entspannt. Ich mache den Brei selbst, friere kleine Portionen ein und taue bei Bedarf einfach auf. Manchmal gibt’s den Brei um elf, manchmal erst um vierzehn Uhr. Manchmal gibt’s zum Frühstück eine Biskotte, manchmal abends eine Stück Brotrinde und gestern wurde am Nachmittag sogar ein halbiertes Mandarinenstück ausgelutscht.

 

Herzmoment 129 – Geschwisterkinder

In dieser Woche war der Kuschelbub oft mit Freunden, Großeltern oder dem Papa unterwegs und ich mit dem Frühlingsbaby alleine daheim. Wahnsinn, wie entspannt dann so ein Tag ablaufen kann! Das Frühlingsbaby holte tagsüber viel Schlaf nach und das ständige Beschäftigen und Diskutieren mit dem großen Bruder fiel weg. Die Stunden waren unglaublich ruhig und entspannend für mich. Aber! Das wache Frühlingsbaby konnte ich keinen Moment alleine lassen. Kaum war ich aus dem Blickfeld, fing es an zu weinen. Es ist mir noch nie vorher aufgefallen, dass das Frühlingsbaby ein Problem damit hat, wenn ich nicht da bin – dabei war sein großer Bruder damals genauso. Einziger Unterschied zu jetzt: Der Kuschelbub spielt meist direkt neben dem Frühlingsbaby mit seinen Autos und wird dabei immer interessiert beobachtet. Der kleine Bruder ist somit also nie wirklich alleine. Ziemlich praktisch so ein Geschwisterkind!

 

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen