Herzmomente 49/2017
Herzmomente 49/2017
12. Dezember 2017
Bloggerkonferenz K3 Spielzeugmusem Salzburg
Unterwegs zu dritt – am Airport Salzburg und im Spielzeug Musem
20. Dezember 2017

Herzmomente 50/2017

Herzmomente 50/2017

Meine drei Herzmomente der Woche.

Wow – zum fünfzigsten Mal halte ich schon meine Herzmomente fest. Das Jahr neigt sich nun langsam dem Ende zu. Doch davor steht noch Weihnachten an! Wir freuen uns schon sehr auf das Weihnachtsfest und ich hoffe so sehr, dass bis dahin alle fit sind. Denn das Frühlingsbaby wird seinen Husten und Schnupfen einfach nicht los. Der Kleine lässt sich dadurch aber nicht beirren und hat in dieser Woche schon wieder einen kleinen Meilenstein erreicht!

 

Herzmomente 50/2017

 

Herzmoment 148 – Ab aufs Rad!

Auch wenn in den letzten Tagen die Wiesen immer wieder einmal angezuckert waren – so richtig viel Schnee blieb bei uns noch nicht liegen. Also schnappte ich eines schönen Nachmittags die zwei Jungs und ging eine große Runde mit ihnen spazieren. Das Frühlingsbaby schlief im Kinderwagen und der Kuschelbub gab mit seinem Laufrad Vollgas. Fast eineinhalb Stunden waren wir unterwegs und füllten unsere Lungen mit der guten frischen Winterluft. Es verblüfft mich wirklich, wie viel Ausdauer der Große auf dem Laufrad hat. Es gibt nur zwei Gründe, warum er eine Pause machen will: Entweder er sieht eine Katze, die er unbedingt streicheln möchte oder wir kommen an einem Wartehäuschen für den Bus vorbei. Dort müssen wir uns nämlich immer auf das kleine Bänkchen sitzen und die vorbeifahrenden Autos, Lastwägen und Motorräder beobachten.

 

Herzmoment 149 – Steh-auf-Männchen.

Vor zwei Wochen habe ich euch voll Stolz erzählt, dass das Frühlingsbaby gelernt hat zu sitzen. Letzte Woche habe ich euch berichtet, dass es jetzt krabbeln kann. Tja – und diese Woche darf ich verkünden, dass sich das Frühlingsbaby auf seine kleinen Beinchen stellt! Zum ersten Mal hat es in der Badewanne geklappt. Da stand der Kleine plötzlich mit sicherem Stand, die Hände auf den Badewannenrand gestützt und die Zunge frech raus gestreckt. Seither klappt es immer wieder. Auch wenn die Fußhaltung derweil noch nicht perfekt ist, die Hände natürlich sicheren Halt brauchen und er sich wie ein kleiner Gummimensch permanent ausbalanciert, bevor er schließlich auf den Po plumpst: Diese drei großen Entwicklungsschritte in nur drei Wochen sind für ein sieben Monate altes Baby doch ganz schön großartig! Mich würde es ja nicht verwundern, wenn er dann nächste Woche auch Laufrad fährt – hihi!

 

Herzmoment 150 – Drei in einem Bett.

Der Papa musste für ein Seminar nach Wien und so waren die zwei Jungs und ich zum allerersten Mal eine ganze Nacht alleine. Mir schwante ja schon übles! Das Frühlingsbaby ist ja sowieso ein mieser Schläfer: Sechs bis sieben Unterbrechungen pro Nacht und auch gerne mal eine oder zwei längere Wachphasen sind keine Seltenheit. Doch auch der Kuschelbub schlief die beiden Nächte davor äußerst schlecht.

Ich ging die Sache ganz pragmatisch an: Das Frühlingsbaby schlief ab halb sieben im Gitterbettchen und ich ging gemeinsam mit dem Großen um halb acht schlafen. Und weil der Papa ja sowieso auswärts übernachtet hat, haben wir es uns im großen Elternbett gemütlich gemacht. Auch der kleine Bruder schlief nach dem Stillen abwechselnd im großen Bett und im Gitterbett. Der Kuschelbub schaffte es zweimal mit seinem Kopf plötzlich bei meinen Füßen zu liegen und ich habe ihn jedes Mal vorsichtig wieder in die richtige Position gebracht. Insgesamt war ich wohl um die zehnmal wach, bevor dann um kurz nach fünf Uhr früh beide Jungs ausgeschlafen waren.

Klingt ja eigentlich nicht unbedingt nach einem Herzmoment? Doch jedes Mal, wenn ich wach wurde und kurz davor war wieder einzuschlafen, sah ich meine zwei kleinen Buben neben mir schlummern und hörte ihr leises atmen. Auch wenn sie sonst auch gerne mal sehr anstrengend, laut und fordernd sind: Diese ruhigen Momente, als beide neben mir schliefen, waren wundervoll.

 

Christina ichmitkind Blog

 

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen