Windpocken Beschäftigung
Was man eben so macht… mit Windpocken
19. November 2019
Mein Wochenende als Ein-Kind-Mama
Mein Wochenende als Ein-Kind-Mama
3. Februar 2020

ichmitkind.at-Blog: So geht es weiter.

ichmitkind-Blog

Was wird aus ichmitkind.at?

Bereits seit Wochen kommen hier am Blog nur noch sporadisch Beiträge online. Irgendwie war ich in letzter Zeit nicht besonders motiviert, diesen Blog fortzuführen. Ja, ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt, das Bloggen ganz aufzugeben. Es fehlt mir eindeutig nicht an Ideen. Mit meinen zwei kleinen Rabauken habe ich immer genügend Stoff für lustige Blogbeiträge! Außerdem möchte ich über die Geburtstagsfeiern von meinen Jungs berichten, ein paar Produkte vorstellen, die ich toll finde, möchte endlich das Rezept für die köstlichen Himbeer-Muffins festhalten und euch erzählen, dass wir gerade ein Haus bauen (lassen).

Im Alltag würde ich zwar durchaus Zeit für das Bloggen finden – nicht aber für das drum herum. Täglich trudeln E-Mails mit (mehr oder weniger interessanten) Kooperationsanfragen ein, die beantwortet werden müssen. Und dann gibt es ständig neue (rechtliche) Anforderungen, betreffend Datenschutz usw., die man auch als kleiner Blogger alle bedenken und berücksichtigen muss. Darüber hinaus kommen natürlich noch Kommentare und Anfragen über Social Media. Gönnt man sich dann ein paar Wochen Pause, wirkt sich das sofort auf die Reichweite und die Besucherzahlen aus. An guten Tagen besuchten meinen Blog zwischen 500 und 1.000 Leser täglich. In letzter Zeit waren es nur noch knapp 200.

Das wirkt sich natürlich zusätzlich negativ auf meine Motivation aus. Warum soll ich überhaupt etwas schreiben? Lohnt es sich, mehrere Stunden in einen Beitrag zu investieren? Wird mein Blog überhaupt gelesen und bietet er irgendeinen Mehrwert? Soll ich das Bloggen lieber ganz sein lassen, anstatt es nur halbherzig fortzuführen?

Ich habe eine Entscheidung getroffen: Ja, der Blog geht weiter. Ja, ich werde wieder häufiger Beiträge schreiben, weil ich einfach so viele Ideen und Geschichten habe, die festgehalten werden sollen – ja, sogar müssen! Aber ich verzichte auf unnötigen Ballast, der mir die Lust aufs Bloggen nimmt.

 

ichmitkind-Blog

 

Das heißt:

Ich werde keine Daten mehr über Reichweite und Besucherzahlen abfragen.

Wie viele Leser meinen Blog verfolgen, merke ich also in Zukunft nur noch durch eure Kommentare und Nachrichten. Also lasst bitte öfters mal ein Kommentar am Blog zurück, wenn euch etwas gefallen hat, oder schreibt mir ein E-Mail an christina@ichmitkind.at für einen kleinen Motivationsschub!

 

Ich werde mich auf das Schreiben von Blogbeiträgen konzentrieren und Social Media einschränken.

Instagram ist schön, aber es ist nicht meine Welt. Folgt mir gerne. Ich werde hin und wieder etwas posten, aber der Fokus liegt am Blog. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann folgt mir doch auf Facebook. Dort veröffentliche ich alle neuen Beiträge und auch die Instagram-Fotos. Vergesst bitte nicht auf “Gefällt mir” zu drücken, wenn ihr einen Beitrag gut gefunden habt oder verfasst ein Kommentar. Je öfter ihr das macht, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Beiträge bei euch in der Timeline angezeigt werden, denn Facebook merkt sich, ob ihr mit einer Seite interagiert oder nicht.

 

Es kommen nur noch ganz selten Kooperationsbeiträge.

Die meisten Unternehmen bestehen verständlicherweise auf genaue Angaben bezüglich Reichweite und Zielgruppe. Diese werde ich aber, wie gesagt, nicht mehr auswerten, wodurch sich viele Kooperationsanfragen sicher in Luft auflösen werden. Kooperationen erfordern einfach sehr viel Zeit und Arbeit. Für einen Kooperationsbeitrag brauche ich ungefähr fünfmal so lange, wie für einen gewöhnlichen Beitrag. Also werden Kooperationen künftig die Ausnahme bilden.

 

Ich werde wieder öfters Tagebuch-Bloggen.

Meine Blogbeiträge werden kürzer, dafür aber häufiger. Ich werde euch wieder vermehrt in unserem Alltag mitnehmen und euch unterhaltsame Geschichten erzählen. Einerseits, weil ich selbst diese lustigen Begebenheiten nicht vergessen möchte. Andererseits möchte ich mit meinen kleinen Beiträgen zeigen, dass das Mamaleben nicht immer perfekt ist, sondern auch chaotisch, laut und voller Emotionen. Wie gesagt: Ich sehe mir gerne Fotos von Instagram-Mamis an. Doch diese Perfektion setzt einen leicht unter Druck. Ich schreibe gerne aus unserem Alltag und finde es toll, wenn ich die Rückmeldung von euch erhalte: “Bei uns läuft das ganz genau so.

Ihr seht also: Auch in diesem Jahr geht’s hier weiter. Ich würde mich freuen, wenn ihr wieder mit dabei seid. Bis bald!

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

2 Kommentare

  1. Marlene Lanzerstorfer sagt:

    Wie schön dass es weitergeht. Ich lese deinen Blog (übrigens der einzige) total gern. Du hast wie ich auch 2 Buben im ziemlich selben Alter u dein Alltag klingt wie meiner ;-). Ich halt die meisten Insta-Mums nicht aus…wirkt alles sehr realitätsfern (im Gegensatz zu dir). Schön das es weitergeht. Und nächste Woche steht die Paw Patrol Torte am Programm 😉

  2. Christina sagt:

    Liebe Marlene! Danke für dein liebes Feedback! Es freut mich, dass dir mein Blog so gut gefällt. 🙂 Mit zwei so kleinen Rabauken wird einem nie langweilig, stimmts?
    Liebe Grüße, Christina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen