Ferien mit Kindern - Lange Tage und kurze Nächte
Ferien: Lange Tage und kurze Nächte
9. August 2019
Wenn das eigene Kind mehr von Erziehung versteht, als man selbst.
Wenn das eigene Kind mehr von Erziehung versteht, als man selbst.
13. September 2019

Jetzt wird es bunt: Regenbogentorte mit Kokosgeschmack

Eine Regenbogentorte zum zweiten Geburtstag des Klettermax.

Das Motto des zweites Geburtstages vom Klettermax lautete Regenbogen. Deshalb wollte ich eine ganz bunte Geburtstagstorte für ihn backen. Lange habe ich überlegt, ob ich den lieber den Teig, oder doch die Creme bunt einfärben soll und habe mich letztendlich für eine klassische Torte mit bunter Creme entschieden. Das Rezept für meine Regenbogentorte verrate ich euch jetzt.

 

Rezept für eine Regenbogentorte zum Kindergeburtstag

 

So geht’s:

 

Zutaten für den Teig:

  • 4 Eier
  • 180 g Kristallzucker
  • 280 g Mehl
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 200 ml Rapsöl
  • 200 ml prickelndes Mineralwasser
  • 70 g Kokosflocken

 

Zutaten für die Regenbogen-Creme:

  • 2 Pkg. Pudding mit Kokosgeschmack
  • 800 ml Milch
  • 80 g Kristallzucker
  • 800 g Mascarino
  • 300 g Topfen (Quark)
  • 80 g Staubzucker
  • 4 EL Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe (gelb, rot, grün, blau, lila)

 

 

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten. (Ich verwende dazu am liebsten einen Backtrennspray.)
  2. Eier und Zucker mit einer Küchenmaschine auf höchster Stufe sehr lange schaumig schlagen, bis richtig viel Masse entsteht. Das Öl und das Mineralwasser langsam dazu.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise zum Teig geben. Jetzt nur noch ganz wenig rühren oder am besten händisch mit einem Schneebesen unterheben, da sonst die Masse wieder zusammen fällt. Zum Schluss die Kokosflocken leicht unter den Teig ziehen.
  4. Die Masse in die Form füllen und etwa 50 bis 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Danach den Kuchen vollständig – am besten über Nacht – auskühlen lassen.
  5. Von der kalten Milch ein paar Esslöffel in eine Schüssel geben und gemeinsam mit dem Puddingpulver vermischen. Wenn ihr keinen Kokospuddig habt, könnt ihr auch einen anderen hellen Pudding nehmen. Es muss aber ein richtig heller Pudding sein, sonst geht im Anschluss das Einfärben der Creme nur schwer. Die restliche Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen, das verrührte Puddingpulver dazugeben, noch einmal aufkochen und anschließend vollständig auskühlen lassen.
  6. Danach den Pudding mit Mascarino, Topfen, Staubzucker und Zitronensaft kurz aufschlagen. Die Hälfte der Creme in den Kühlschrank stellen. Die andere Hälfte mit etwas blauer Lebensmittelfarbe einfärben.
  7. Die Torte zweimal auseinander schneiden und mit der blauen Creme füllen, wieder zusammensetzen und die restliche blaue Creme auf der Torte verteilen. Anschließend die Torte in den Kühlschrank stellen und mindestens eine Stunde kühlen.
  8. Die übrige Creme aus dem Kühlschrank nehmen, auf 6 Teile aufteilen und in den Farben rot, orange, gelb, grün, blau und lila einfärben. Die Farben werden in dieser Reihenfolge von außen nach innen aufgespritzt. Das heißt natürlich, dass ihr von der roten Creme am meisten braucht, während von der lila eingefärbten Creme nur ein paar Tupfen nötig sind. Am besten fangt ihr mit der roten Farbe an und spritzt mit einer Sterntülle rote Tupfen auf der Oberseite an dem Rand entlang. Als nächstes folgt orange, gelb, grün, blau und schließlich lila. Je kühler die Masse und umso weniger sie aufgeschlagen wurde, umso schöner lassen sich die Tupfen aufspritzen. Anschließend noch einmal gut kaltstellen, damit nichts verläuft.

 

Rezept für eine Regenbogentorte zum Kindergeburtstag

 

Dekoration:

Die bunte Torte ist ja schon aufgrund der bunten Farben ein absoluter Hingucker, so dass ich dieses Mal auf große Dekorationen verzichten konnte. Nur eine grüne Kerze in Form einer 2 hat noch genau in die Mitte gepasst. Kleiner Tipp: Damit die Kerze nicht umfällt und die schönen Tupfen zerstört, spießt ihr sie am besten auf einen Zahnstocher und damit dann auf die Torte.

Dem Klettermax hat seine Regenbogentorte super gefallen und damit war sie den Aufwand echt wert. Habt ihr auch einen kleinen Regenbogen-Fan zuhause? Dann backt diese Torte doch einfach mal nach.

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier findest du noch viel mehr köstliche Rezepte, wie zum Beispiel eine Feuerwehrtorte, wilde Dschungel Cupcakes oder eine Paw Patrol-Torte.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen