Torte für den zweiten Geburtstag
Die Zweiter-Geburtstags-Torte
15. Oktober 2016
Hoxbox - unser wildes Kinderzimmer
Unser wildes Kinderzimmer mit HOXBOX
31. Oktober 2016

Meine Tipps für entspanntes Reisen mit einem Kleinkind

Reisen mit einem Kleinkind

Wie kann man mit einem Kleinkind entspannt Reisen?

Kurz vor dem zweiten Geburtstag des Kuschelkinds waren wir auf Reisen. Mit dem Flugzeug ging es für uns nach Gran Canaria. Reisen mit einem Kleinkind stellte ich mir sehr anstrengend und wenig entspannend vor – zumindest nicht für uns Eltern. Aber mit ein paar Tricks und Überlegungen im Vorfeld wird die Reise ein Genuss für alle Familienmitglieder.

 

Reisen mit einem Kleinkind

 

Macht Urlaub mit der ganzen Familie

Damit meine ich nicht die typische Mutter-Vater-Kind-Konstellation. Unseren Urlaub auf Gran Canaria verbrachten wir beispielsweise gemeinsam mit den Großeltern des Kuschelkinds. Die Vorteile liegen auf der Hand: Einerseits kann man sich bei der Betreuung des Nachwuchses abwechseln, damit auch einem entspannten Abend für die Eltern nichts im Wege steht. Andererseits ist aber auch immer jemand verfügbar, wenn ein Elternteil gerade das Kind hütet. Macht Papa beispielsweise gerade mit dem Kind Mittagsschlaf, kann Mama währenddessen mit den anderen gemütlichen einen Eiskaffee trinken – und umgekehrt natürlich!

 

Gut vorbereiten

Die erste Flugreise oder der erste Urlaub am Meer. Für ein Kleinkind sind diese Dinge unglaublich spannend, doch diese neuen Erfahrungen können auch schnell ein wenig furchteinflößend sein. Deshalb sollte man schon im Vorfeld viel darüber reden. Wir haben beispielsweise zwei Bücher aus der Wieso? Weshalb? Warum? Junior-Serie gekauft: Der Flughafen und Am Meer. In diesen Büchern wird das jeweilige Thema kindgerecht erklärt und die lustigen Klappseiten laden zum Entdecken ein. Auch lange nach dem Urlaub zählen die beiden Bücher übrigens noch immer zu den Lieblingsbüchern des Kuschelkinds.

 

Urlaub in der Nebensaison

Macht man Urlaub mit einem Kind, das noch nicht schulpflichtig ist, hat man einen großen Vorteil: Man ist zeitlich nicht an Ferien oder Feiertage gebunden. So entschieden wir uns für einen Urlaub Mitte bis Ende September. Das Wetter war immer noch sehr schön, aber weder Hotel, noch Restaurants, noch der Strand waren so überfüllt, wie ein paar Tage zuvor. Also nutzt die Gelegenheit und entgeht der allgemeinen Urlaubshektik in der Haupturlaubszeit. Ein weiterer schöner Nebeneffekt: Der Urlaub wird in der Nebensaison deutlich günstiger.

 

Auch der Alltag hat Urlaub

Ein anderes Land, ein anderes Klima und vielleicht sogar eine Zeitumstellung. Versucht man da als Eltern an fixe Schlafens- oder Essenszeiten festzuhalten, artet das sehr schnell aus. Also haben auch Regeln und Alltag Urlaub. Aus Erfahrung kann ich sagen: Ist man dann wieder zuhause, hat sich der Alltag schnell wieder eingespielt und ein geregelter Tagesablauf kommt wieder ganz von alleine.

 

Das Richtige im Gepäck

Ich gehöre zu den Menschen, die prinzipiell immer zu viel auf Reisen mitnehmen. Doch, auch wenn man vieles wieder unbenützt mit nach Hause nimmt, sollten ein paar Dinge keinesfalls im Gepäck fehlen. So ist es zum Beispiel ratsam den Fiebersaft, Hustensaft, Medikamente gegen alle möglichen Schmerzen und Medikamente bei Verdauungsstörungen mitzunehmen, selbst wenn man in ein Nachbarland mit ausgezeichneter medizinischer Versorgung reist. Hat man ein Kind mit empfindlicher Haut, packt man außerdem am besten eigene Handtücher und Bettwäsche (oder Schlafsack) ein. Die Lieblingskuscheltiere müssen natürlich auch mit. Bei Kinderkleidung ist es so, dass ein T-Shirt mehr oder weniger natürlich kaum ins Gewicht fällt, darum im Zweifel lieber mehr mitnehmen.

 

Noch ein paar Tipps für Flugreisen:

  • Vor Start und Landung unbedingt einen geeigneten Nasenspray verwenden, da Kinder oft Probleme mit dem Druckausgleich haben. Kinderarzt oder Apotheker können euch da etwas Passendes empfehlen.
  • Familien mit Kindern dürfen meistens schon als Erste in das Flugzeug steigen. Das ist zwar ganz nett, aber sinnvoller ist es, das Flugzeug so spät wie möglich zu betreten und sich lieber noch ein wenig die Beine zu vertreten.
  • An manchen Flughäfen darf man mit dem Kinderwagen bis zum Gate fahren, an anderen muss der Kinderwagen als Sperrgepäck aufgegeben werden. Am besten vorher informieren.
  • Eine Flugreise kann ganz schön lange dauern. Deshalb Bücher, Spiele und auch das Tablet mit ein paar Benjamin Blümchen-Folgen mitnehmen. Bequeme Kopfhörer nicht vergessen und auf eine angenehme Lautstärke achten.
  • Ihr seid anschließend mit dem Mietauto unterwegs? Auf keinen Fall den richtigen Kindersitz vergessen. Diese können meistens unkompliziert mitgemietet werden.

Wie habt ihr euren ersten großen Urlaub in Erinnerung? Welche kleinen Tipps haben euch geholfen und was würdet ihr beim nächsten Mal vielleicht anders machen?

Entspanntes Reisen mit Kleinkind

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

2 Kommentare

  1. Das ist eine super Liste, die wir wirklich auch unterschreiben können. Vor allem sich vorher mit dem Kind über die anstehende Reise unterhalten, erklären was gemacht wird, wann es los geht usw.

    Wir überlegen uns vor jedem Urlaub auch ein paar konkrete Programmpunkte bzw. informieren uns, was man rund um das Hotel mit den Kindern machen kann (geht eine mega befahrene Straße vorbei oder kann man auch einmal mit dem Laufrad gemütlich spazieren gehen).

    Bei uns kommt noch dazu, dass unser Sohn bereits älter ist und auch Pläne bzw. Vorstellungen vom Urlaub hat. So ist z.B. bei uns ein Hallenbad (am Besten im Hotel) das aller aller ALLER Wichtigste. Unser Hoppelhase LIEBT es, drinnen zu schwimmen. Mit dem Meer oder mit einem See hätten wir totale Probleme.

    Was bei uns immer dabei ist: Spülmittel und Waschmittel. Klingt evt. etwas nach überbesorgter Hausfrau, aber gerade für das Auswaschen des Milchfläschchens oder wenn wirklich zu viel Kleidung schmutzig wird, haben wir die beiden Dinge schon sehr oft gebraucht.

  2. Hallo und Danke für dein Kommentar! Spül- und Waschmittel ist wirklich noch ein toller Tipp! Flecken sind schnell auf der Kleidung und mit Wasser oder Seife alleine kommt man meist nicht so weit. 🙂
    Liebe Grüße
    Christina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen