Ich habe schon viele Rezepte für Vanillekipferl ausprobiert. Und oft bin ich beim Rollen und Kipferln formen verzweifelt, weil der Teig sofort gebrochen ist. Darum verlasse ich mich dieses Jahr nicht auf irgendwelche Rezepte, und seien sie noch so zuckerreduziert, fettreduziert, ballaststoffreich und gesund. Denn ganz ehrlich: So ein kleines Vanillekipferl ist sowieso eine Sünde wert. Also kramte ich in meiner Rezeptmappe und fand es: Das Vanillekipferl-Rezept. Von meiner Mama handschriftlich für mich fest gehalten. Schon etliche Jahre erfolgreich umgesetzt. Und jetzt will ich es mit euch teilen, weil es einfach so köstlich ist.
Kleiner Nachtrag: Leider habe ich am nächsten Tag, nachdem ich die Kipferln gebacken habe, auf der Website der AGES gelesen, dass die von mir verwendeten Haselnüsse aufgrund erhöhter Werte von Schimmelpilzgiften nicht zum Verzehr geeignet sind. Somit landeten alle Kipferl direkt in der Mülltonne. Aber ich bin überzeugt, sie hätten köstlich geschmeckt… heul…
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
2 Kommentare
Hallo! Danke für den Tipp mit der AGES. Ich hab das vorher gar nicht gekannt. Hab zwar die nüsse nicht gekauft aber unser kleiner spar hat sie auch im Programm, also möglich wärs gewesen. Schade ists um deine Kipferl und die ganze Arbeit. Trotzdem vielen dank nochmal! 🙂 lg
Bitte gerne! Ja, wirklich schade, dass die ganzen Kipferl im Müll gelandet sind. Zumindest für das Rezeptfoto haben sie aber noch gedient. 🙂