Was machst du eigentlich den ganzen Tag?
Sturmfrei #WMDEDGT 08/16
5. August 2016
Kleinkind lernt Sprechen
Eija, Wust und Eddi
10. August 2016

Mam Sports Cup – Trink nen’ Schluck

Mama Sportcup

Neuer Becher – neues Glück!

Ich habe ja schon oft erwähnt, dass der Kuschelbub ein schlechter Esser ist. Beim Trinken verhält es sich nicht viel anders: Man muss ihn öfters erinnern und motivieren, damit er genügend trinkt. Dabei hat er die volle Auswahl, denn wir haben bereits eine Lade mit unterschiedlichen Trinkbechern für ihn: Trinkbecher mit weichem Sauger, Trinkbecher mit hartem Sauger, Schnabelbecher, Randtrinkbecher, Trinkbecher mit Strohhalm,… Manchmal trinkt er lieber aus Diesem, manchmal lieber aus Jenem. Manchmal aus einem normalen Glas – mit oder ohne Strohhalm – und hin und wieder kaufe ich auch Kindergetränke aus dem Supermarkt mit Saugaufsatz. Die Auswahl ist schier grenzenlos – der Inhalt ist aber meist derselbe: Wasser, meistens pur, manchmal mit Saft.

Neulich erhielt ich von MAM ein Päckchen mit einem Sports Cup-Becher, Apfelsaft, Fenchelsamen und Kamillenblüten, sowie einem kuscheligen Tuch. Vielen Dank! Dazu gab’s ein Rezept, das ich an dieser Stelle gerne mit euch teilen möchte.

 

Mama Sportcup

 

Für einen erfrischenden Tee-Cocktail für Kids übergießt ihr einen Esslöffel Fenchelsamen und einen Teelöffel Kamillenblüten mit 500 ml kochendem Wasser und lasst das ganze fünf Minuten ziehen. Danach abseihen, auskühlen lassen und 125 ml des Tees mit vier Esslöffeln Apfelsaft mischen. Fertig! Wir haben natürlich gleich den neuen Sports Cup-Becher ausprobiert.

 

Mama Sportcup

 

Mama Sportcup

 

Mein Fazit: Dem Kuschelkind hat der Drink geschmeckt. Der Becher ergänzt nun unsere kleine Sammlung perfekt. Wir verwenden ihn gerne im Garten, denn Wespen haben keine Chance. Der Becher ist außerdem auslaufsicher und hat einen Deckel, falls man ihn mitnehmen möchte. Den Becher am Abend dann immer gut auswaschen, damit sich kein Schimmel bildet.

Noch ein Tipp zum Schluss: Bei uns ist in dem Schnabelbecher, der bei den Mahlzeiten am Esstisch steht, und aus dem nachts getrunken wird, nur Wasser drin – in dem neuen Sports Cup hingegen ausschließlich Saft. So weiß das Kuschelkind schon vorher, was es da eigentlich gleich trinken wird.

1 Kommentar

  1. Sabrina sagt:

    Ich hab auch so eine Schlechttrinkerin (essen funktioniert problem- und manchmal grenzenlos). Das Rezept werde ich gerne ausprobieren. Nur Wasser ist wahrscheinlich langweilig und Saft-Wasser solls halt auch nicht immer/oft sein. Ich hab auch schon öfter festgestellt, daß sie gerne trinkt, was in meinen Gläsern/ Tassen drinnen ist. Leider aber auch nicht immer :/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen