Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 11.
Unser neuer Familienalltag. Tag 11.
23. März 2020
Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 13.
Unser neuer Familienalltag. Tag 13.
25. März 2020

Unser neuer Familienalltag. Tag 12.

Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 12.

Unser Alltag in der Corona-Krise.

Der heutige Tag verlief sehr gut und wir haben ihn ohne Trotzanfall überstanden. Meine Ohren freuten sich! Nachdem ich gestern das ganze Bettzeug gewaschen und neu bezogen habe, konnte ich mich am Abend in ein frisch duftendes Bett legen. Ich liebe das!

Der heutige Tag begann wieder pünktlich durch meinen Klettermax-Wecker um halb 6. Aber eigentlich war das gar nicht so schlecht, denn heute habe ich mit dem Home Office gestartet. So konnten wir uns alle anziehen, Zähne putzen, frühstücken, ich konnte sogar noch einen Kaffee trinken, eine Ladung Wäsche einschalten und um 7 Uhr mit der Arbeit beginnen.

Und ich habe das Arbeiten richtig genossen. Diese Ruhe! Keine ständigen Unterbrechungen wie “Ich hab’ Hunger!” oder “Was spielen wir denn?“. Und natürlich auch endlich wieder eine Beschäftigung, die nichts mit Kindererziehung, -betreuung und -bespaßung zu tun hatte, sondern bei der meine grauen Zellen wieder zum Einsatz kamen.

Es war natürlich organisatorisch gar nicht so einfach: Ich habe von 7 bis 8 Uhr gearbeitet. Dann musste der Papa bei seiner täglichen Videokonferenz dabei sein, die bis etwa 9 Uhr dauerte. In dieser Zeit habe ich mit den Jungs wieder den Morgenkreis gemacht, ein Obstteller vorbereitet und mit ihnen gespielt. Anschließend habe ich von 9 bis fast 12 Uhr gearbeitet und der Papa hat heute das Mittagessen gekocht: Gebratener Leberkäse mit Gemüse, Kartoffelpüree und grünem Salat.

Die Jungs lieben dieses Gericht und so kam es heute zu keinerlei Zwischenfällen. Es war für unsere Verhältnisse sehr harmonisch, fast schon kitschig. Wir haben gegessen und nach dem Mittagessen ging der Papa wieder ins Home Office, während ich mich mit den Jungs ein wenig ins Bett gekuschelt habe. Der Klettermax schlief ein Stündchen, doch ich und der Kuschelbub sind nach einigen Minuten wieder aufgestanden und haben nach der Post gesehen.

Heute war für den Kuschelbuben sogar ein Brief dabei! Vor kurzem kauften wir den Jungs für ihre Tonieboxen Kopfhörer, die Tonies Lauscher. Leider ist dem Großen vor zwei Wochen die Toniebox so unglücklich runter gefallen, dass der Stecker des abnehmbaren Kopfhörer-Kabels abgebrochen ist. Ich habe mich daraufhin direkt an den Hersteller Tonies gewandt, mit der Frage, ob wir das Kabel nachbestellen können. Der Support hat uns daraufhin geantwortet, dass sie uns ein neues Kabel kostenlos zusenden, sofern wir die Versandkosten übernehmen. Wirklich ein toller Kundenservice! Vielen, vielen Dank dafür!

 

Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 12.

 

Heute kam das neue Kabel an, sogar mit einem Brief. Der Kuschelbub hat sich so sehr darüber gefreut und hat seine Kopfhörer gleich mit dem neuen Kabel an die Toniebox angeschlossen. Ratet mal, welche Geschichte er dann gehört hat: Natürlich Die drei ??? Kids auf dem Kreativ Tonie!

Doch nicht nur der Kuschelbub hat heute Post bekommen: Wir haben die letzten Tage so viel Osterdeko gebastelt, dass wir gestern sechs Briefe damit auf den Weg zu unseren lieben Verwandten geschickt haben. Großeltern und Urgroßeltern haben uns heute Nachmittag angerufen oder Nachrichten geschickt, wie sehr sie sich gefreut haben. Die Jungs waren mächtig stolz auf ihre Bastelwerke und dass diese nun die Wohnzimmer von Oma und Opa schmücken.

Meine Mama hat den Jungs daraufhin ein ganz tolles Video als Dank geschickt. Ihr müsst wissen, dass meine Mama, also die Oma der Jungs, den beiden immer eine Gute-Nacht-Geschichte vorliest, wenn sie bei ihr übernachten: Ich bin das kleine Bärenkind. Ein Buch aus meinen eigenen Kindertagen. Heute hat sie ein Video aufgenommen, das zeigt, wie sie das Buch vorliest und durch die Seiten blättert. Das war so eine liebe Idee und das Video lief heute (ungelogen!) stundenlang.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 12.

 

Da heute die Sonne schien, gingen wir noch ein wenig in den Garten. Der Kleine hat wieder ein paar Sandkuchen gebacken und der große Bruder hat alles Mögliche die Rutsche hinunterrutschen lassen. Dann haben die beiden alle unsere Federballschläger auseinander gebrochen. Das hat mich ziemlich geärgert. Aber da ein “Dann kaufen wir eben Neue.” momentan ohnehin nicht funktioniert, hoffe ich, dass sie daraus lernen. Besonders der Große spielt nämlich liebend gerne Federball. Nur blöd, wenn man jetzt keine Schläger mehr hat.

Der späte Nachmittag und Abend verliefen ruhig. Zum Bettgehen haben sie sich noch einmal Omas Video angesehen und sich wieder zwei Geschichten ausgesucht, die ich ihnen vorlesen sollte. Vielleicht zeige ich euch morgen mal, welche Bücher aktuell zu unseren Lieblings-Gute-Nacht-Vorlesegeschichten gehören.

Eigentlich habe ich mich schon seit Wochen auf den heutigen Tag gefreut, da es seit heute endlich den Streaming-Anbieter Disney+ in Österreich gibt! Leider haben wir heute festgestellt, dass unser Smart TV schon zu alt ist (Über 4 Jahre! Eine echte Rarität also!), sodass es keine Disney+ App auf unserem Gerät gibt. Na toll! Ich geh mich dann mal ärgern.

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen