Irgendwie haben wir es tatsächlich geschafft, dass sich schon so etwas wie ein neuer Alltag bei uns eingestellt hat. Ich finde es auch wichtig, dass man den Tagen durch feste Abläufe Struktur gibt. Zumindest unter der Woche. Immer ist das nicht möglich, aber wir versuchen unser Bestes.
Um exakt halb sechs wurden wir heute wieder vom Klettermax sanft aufgeweckt. Wir machten uns fertig und gingen frühstücken. Ich trank allerdings nur eine Tasse Cappuccino und nahm mir mein vorbereitetes Frühstück mit zum Arbeiten: Haferflocken mit Mandelmilch und einem halben, feingeschnittenen Apfel. Um sieben Uhr saß ich dann wieder für eine Stunde vor meinem Firmenrechner. Danach haben der Papa und ich wieder abgeklatscht: Um 8 Uhr ging der Papa zum Firmenlaptop und ich zu den Kindern.
Ich habe mit den Jungs noch schnell ein wenig aufgeräumt und sogar der kleine Klettermax hat mir schon beim Staubsaugen geholfen. Es ist wirklich faszinierend: Jetzt, wo wir so viel Zeit zusammen verbringen, nehme ich die Fortschritte, die meine Kinder machen, viel bewusster wahr. Der Klettermax ist wirklich schon groß geworden. Er redet schon sehr viel und ich verstehe auch schon einen Großteil davon.
Vor etwa einem Monat hat er sich von seinen geliebten Dizis getrennt. Es wäre toll, wenn wir es auch noch schaffen könnten, in den nächsten Wochen die Windeln loszuwerden. Aber der Klettermax ist nun einmal ein Dickkopf und solange ER nicht meint, dass es ohne Windel besser wäre, wird das nichts. Bis zum Kindergartenstart im Herbst ist jedoch noch genug Zeit.
Nach unserem Morgenkreis wollten die Jungs Hundebaby mit mir spielen. Sie sind dann immer meine Hundebabys und ich bin ihr Frauchen. Wie sie auf dieses Spiel kommen, weiß ich nicht. Ich finde dieses Spiel ehrlich gesagt auch ziemlich blöd, aber sie wünschen es sich täglich. Und so verfüttere ich imaginäre Leckerlis an meine zwei Hundebabys und muss eingestehen, dass zwei Hundebabys tatsächlich noch anstrengender sind, als zwei Kinder.
Nach einer Stunde gehe ich wieder ins Home Office bis kurz vor 12 Uhr. Der Klettermax ist heute um 11 Uhr vormittags einfach eingeschlafen und der Papa hat ihn ins Bett gelegt. Also haben wir heute nur zu dritt mittag gegessen: Spaghetti Carbonara mit Gurkensalat. Ein echter Italiener würde wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, weil ich diese Eigenkreation Carbonara nennen. Für die Sauce mische ich einfach angebratene Speckwürfel, 250 ml Schlagobers, 2 Eier, 2 Handvoll Parmesan, Oregano, Pfeffer und 2 Schöpfer Nudelwasser. Schmeckt echt lecker!
Danach ging der Papa arbeiten und ich habe die Küche aufgeräumt. Dadurch, dass jetzt vier Personen alle Mahlzeiten des Tages daheim zu sich nehmen, kommt ganz schön viel Geschirr zusammen. Wir haben nur einen kleinen Geschirrspüler, der mindestens einmal am Tag läuft. Trotzdem müssen wir vieles mit der Hand abspülen.
Als der Klettermax wach wurde, hat er drei Portionen Spaghetti gegessen und auch der große Bruder langte noch einmal bei seinem selbsternannten Lieblingsessen zu. Das hatte zur Folge, dass alles aufgegessen wurde, obwohl ich eigentlich so viel kochen wollte, dass auch noch etwas für Abends bleibt. Ich sag es euch ja: Die Jungs haben aktuell einen ordentlichen Appetit.
Am Nachmittag gingen wir wieder in den Garten, haben ferngesehen und gespielt. Nach einer Jause (Spaghetti waren immerhin aufgegessen), wollten die Jungs schon wieder in die Badewanne. Das wird eine Wasserrechnung! Aber während sie in der Badewanne vom Papa beaufsichtigt wurden, konnte ich schon einmal mit dem heutigen Blogbeitrag starten. Denn zum Beitrag schreiben, komme ich sonst meistens erst dann, wenn die Jungs schlafen.
Ich habe euch gestern angekündigt, dass ich euch ein paar unserer Lieblingsvorlesebücher zeige. Die Jungs dürfen sich jeden Abend jeder eine Geschichte aussuchen. Wir haben auch ganz viele Pixibücher, die sich ideal als Vorlesebücher eignen. Heute will ich euch aber die folgenden Bücher zeigen, weil ich sie einfach so herzig finde. (Diese nachfolgende Werbung ist weder bezahlt, noch habe ich irgendeinen Vorteil daraus. Ich verlinke euch die Bücher nur aus dem Grund, damit ihr noch mehr Informationen erhalten könnt.)
Das Buch Die Streithörnchen habe ich meinen Söhnen gekauft, weil sie so viel miteinander streiten. Ich liebe dieses Buch und auch die Jungs suchen sich diese Geschichte gerne als Gute-Nacht-Geschichte aus. Es geht dabei um die zwei Eichhörnchen Lenni und Finn, die sich um den letzten Tannenzapfen streiten. Die Botschaft des Buches ist klar: Besser als jeder Streit ist ein Freund, mit dem man lachen kann. Das Vorlesen dauert bei diesem Buch etwa fünf bis zehn Minuten.
Das Buch Die hässlichen Fünf stammt von den Autoren vom Grüffelo. Die Geschichte gefällt uns aber viel besser und man lernt viele afrikanische Tiere kennen. Das Gnu, die Hyäne, das Warzenschwein, der Marabu und der Geier werden aufgrund ihrer Hässlichkeit von den anderen Tieren gemieden. Doch sie schließen Freundschaft. Die Botschaft des Buches: Wahre Schönheit kommt von innen. Das Vorlesen dauert ungefähr zehn Minuten.
Das kleine Buch Als Tiger und Bär beinahe das Beste verpassten gab es tatsächlich kürzlich als Beilage in einem McDonalds Happy Meal. Seitdem ist es eines unserer Favoriten. Es handelt davon, dass der kleine Tiger und der kleine Bär eine Maschine erfinden, mit der sie sich und ihren Freunden Nachrichten senden können. Bald wollen sie gar nicht mehr das Haus verlassen, weil sie nur noch vor ihren Nachrichtenmaschinen sitzen. Die Botschaft: Nichts ist sinnvoller und wunderbarer, als die Zeit mit seinen Freunden zu verbringen. Die Geschichte ist etwas länger und das Vorlesen dauert etwa 15 Minuten.
Das Buch Große Tatzen, kleine Tatzen hat sich der Große zu Weihnachten gewünscht. Er wollte unbedingt ein Buch mit einer Katze und diese Geschichte ist wirklich total niedlich. Hauptfigur ist Simon, die Katze, die aber von den großen Katzen Tiger, Löwe, Puma, Gepard und Panther nicht ernst genommen wird, weil sie so klein ist. Die Botschaft der Geschichte: Toleranz. Jemanden, der auf den ersten Blick anders aussieht, nicht ausschließen. Das Vorlesen dauert maximal fünf Minuten.
Falls ihr nun eines der Bücher für eure Lieblinge ins Osternestchen legen wollt, erkundigt euch bitte, ob eure Buchhandlung in der Nähe einen Onlineshop hat, anstelle bei dem großen, internationalen Onlineversandhändler zu bestellen. Unsere österreichischen Buchhandlungen freuen sich über Unterstützung!
P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.