Der heutige Tag war eigentlich ganz gut. Außer, dass er heute noch früher als sonst gestartet hat. Um fünf Uhr morgens tribbelte nämlich der Klettermax ins Elternschlafzimmer und schaltete motiviert das Licht ein. Mit fest zugekniffenen, geblendeten Augen schnappte ich den kleinen Frühaufsteher und habe mich mit ihm noch ein wenig in sein Bett gekuschelt. An schlafen war aber nicht mehr zu denken, denn er sang mir frisch und fröhlich alle möglichen Lieder vor.
Während ich heute vormittag gearbeitet habe, gingen meine drei Männer wieder zu Fluss zum Steine-ins-Wasser-schmeißen. Heute war es endlich wieder ein wenig wärmer und wir konnten die dicken Winterjacken gegen leichtere Übergangsjacken tauschen. Die Jacken und Matschhosen muss ich dringend waschen, denn die sehen wirklich schon schlimm aus. Die Jungs spielen gerade liebend gerne in der Sandkiste oder kullern unsere Wiese hinunter. (Man beachte die Spuren aus Erde und Matsch!)
Zum Mittagessen gab es heute Fertigkost: Marillenknödel aus dem Tiefkühler. Der Klettermax hat Marillenknödel ohne Marillen gegessen. Ich orientiere mich aktuell an dem Speiseplan vom Kindergarten. Da gibt’s Donnerstags meistens Fisch und Freitags immer etwas Süßes.
Am Nachmittag kam heute ein extra großes Päckchen für uns. Ihr könnt euch doch noch erinnern, dass ich mich so geärgert habe, weil unser Fernseher kein Disney+ abspielen kann? Wir haben dies zum Anlass genommen, unseren Fernseher gegen eine neueres Modell zu tauschen. Das wollten wir eigentlich sowieso schon seit Monaten, denn unser alter Fernsehapparat reagierte nur noch recht langsam, bis gar nicht. Aufgrund einer kaputten Hintergrundbeleuchtung war das obere Drittel des Bildschirms außerdem immer dunkler als der Rest, sodass man immer das Gefühl hatte, man würde die lange Nacht von Game of Thrones ansehen, auch wenn eigentlich gerade Peter Hase läuft.
Und als wären das noch nicht genug Argumente, konnten wir so gleich das Geld, das wir aufgrund unserer stornierten Reisen im heurigen Jahr sparen, sinnvoll investieren. Bestellt haben wir übrigens bei einem großen Elektronikfachhändler aus unserer Nähe, den wir, würde es aktuell keine Beschränkungen geben, sowieso deshalb aufgesucht hätten. Den alten Fernseher werden wir verschenken oder spenden. Vielleicht gibt es Bastler, die das gute Ding wieder auf Vordermann bringen können. Mein Mann und ich sind da leider nicht so begabt.
Leider bemerkten wir, dass unsere vorhandene Universalwandhalterung anscheinend doch nicht so universal ist, denn die Schrauben passten nicht. Normalerweise hätte dieses Problem ein kurzer Besuch im Baumarkt lösen können, doch in Zeiten von Corona blieb uns nur eines: Den Fernseher auf Standfüßen aufzustellen. Und das beste zu hoffen. Und zu beten, dass der Fernseher so die nächsten Wochen überlebt und nicht von ungeschickten Kinderhänden zu Fall gebracht wird.
Um 19 Uhr ging es dann für die Jungs ins Bett und für uns Eltern vor den Fernseher. Hoffentlich finden wir einen Film, den wir beide gut finden. Das ist nämlich nicht immer so leicht bei uns. Ich verrate euch dann morgen, was es geworden ist.
P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.