Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 3.
Unser neuer Familienalltag. Tag 3.
15. März 2020
Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 5.
Unser neuer Familienalltag. Tag 5.
17. März 2020

Unser neuer Familienalltag. Tag 4.

Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 4.

Unser Alltag in der Corona-Krise.

Das war er nun also: Tag Eins, an dem die harten Maßnahmen unserer Bundesregierung umgesetzt werden mussten. Die Jungs besuchten seit heute weder Kindergarten, noch Krabbelstube. Der Papa arbeitet von zuhause aus und ich hatte heute ohnehin meinen arbeitsfreien Montag.

Um etwa halb sechs sind meine zwei kleinen Frühaufsteher wach geworden. Wir haben nur noch ein wenig im Bett gekuschelt und sind dann alle aufgestanden. Zähneputzen, anziehen, frühstücken. Wie an jedem anderen Wochentag auch. Aber heute blieben wir daheim. Nur der Papa verließ nach dem Frühstück kurz das Haus, um den Wocheneinkauf zu erledigen. Wir haben schon gestern Abend einen Essensplan für die ganze Woche aufgestellt, damit wir so selten wie möglich einkaufen gehen müssen.

Ob das wirklich klappt, kann ich jetzt noch nicht sagen. Denn die Jungs haben momentan einen gewaltigen Appetit. Schon kurz nach dem Frühstück ertönte ein “Mama, ich habe Hunger.“, woraufhin ich ein großes Teller mit klein geschnittenem Obst serviert habe. Danach machten wir einen Morgenkreis. Das machen sie nämlich im Kindergarten und in der Krabbelstube auch so. Die Jungs brachten mir ihre Begrüßungslieder bei und so saßen wir zu dritt im Wohnzimmer und begrüßten uns, während der Papa im ersten Stock mit dem Home-Office startete. Danach spielten wir zu dritt eine Runde Eins, zwei drei im Sauseschritt und Feuer, Wasser, Sturm. Das kennen wir alle drei vom Kinderturnen.

Wir spielten ein wenig und dann wurde schon nach der Kindergartenjause verlangt. Also bekam der Kleine ein Brot mit Schinken und der Große zwei kleine Kipferln mit Marmelade, die sie gleich gierig verschlungen haben. Gab ja schon lange nichts mehr, oder? Danach ging es wieder ab in den Garten. Die Jungs spielen gerne zusammen, aber ich muss schon sagen: Streiten können sie auch ordentlich!

Während ich das Mittagessen vorbereitet habe, durften die Jungs ein wenig fernsehen. Heute wollten sie unbedingt Peter Hase ansehen. Zum Mittagessen gab es Pasta Bolognese mit Gurkensalat. Auch der Papa machte Mittagspause mit uns. Die Jungs aßen jeweils ein großes Teller Pasta mit viel Parmesan.

Am späten Nachmittag gingen wir, natürlich erst nach einer Nachmittagsjause, wieder gemeinsam mit dem Papa zum Fluss. Das Wetter war heute sogar noch besser, als an den letzten Tagen. Endlich hat der Wind etwas nachgelassen und die Sonne schien richtig warm. Ich bin sehr froh, dass ich schon vor eineinhalb Wochen ein paar Blümchen gekauft habe. Mittlerweile haben immerhin, verständlicherweise, nur noch die Geschäfte für den unbedingten, täglichen Bedarf geöffnet. Die Stöcke haben die Jungs übrigens gestern beim Spazierengehen gefunden.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 4.

 

Heute habe ich den Jungs extra Gummistiefeln angezogen, damit wir nicht so aufpassen müssen, wenn sie am Fluss ins Wasser steigen. Doch schon nach wenigen Minuten ist der Große so weit ins tiefe Wasser gegangen, dass das Wasser einfach von oben in die Stiefel hinein gelaufen ist. So gingen wir, früher als gedacht, wieder nach Hause. Gerade noch rechtzeitig, um sich vor dem Abendessen noch einen Apfel zu schnappen. Der Hunger war einfach zu groß.

Zum Abendessen sollte es noch einmal die Pasta vom Mittagessen geben. Drei große Portionen waren noch übrig. Die haben die Jungs ganz alleine aufgefuttert und anschließend noch nach einem Toast mit Pesto verlangt, den, zumindest der Große, auch noch bis auf den letzten Krümel aufgegessen hat. Um sieben Uhr haben wir dann unsere zwei kleinen, satten Lauser ins Bett gebracht.

Heute habe ich den Jungs auch zum ersten Mal ein Video gezeigt, dass das Corona-Virus sehr gut und kindgerecht erklärt. Ihr findet das Video hier: Das Coronavirus Kindern einfach erklärt. Beide haben es gut verstanden, ohne dadurch Angst bekommen zu haben. Ich finde es sehr wichtig, dass auch Kinder schon wissen, was gerade passiert, warum jetzt manches anders ist und vor allem, wie man sich schützen kann.

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen