Unser Alltag in der Corona-Krise. Tag 44.
Unser neuer Familienalltag. Tag 44.
25. April 2020
Unser Alltag in der Corona-Krise 46.
Unser neuer Familienalltag. Tag 46.
27. April 2020

Unser neuer Familienalltag. Tag 45.

Unser Alltag in der Corona-Krise 45.

Unser Alltag in der Corona-Krise.

Heute Morgen wachte der Klettermax um 5:15 Uhr auf und weinte bitterlich. Es war kein Nachtschreck, sondern es schien mehr so, als hätte er einen Albtraum gehabt. Er deutete schlaftrunken immer wieder auf seinen Polster und rief “Soße! Soße!“. Nach etwa fünf Minuten wurde aus dem Weinen ein Jammern und er erzählte irgendetwas von seinem Autoteppich und Lava. Ich habe echt keine Ahnung, was dieses Kind heute geträumt haben könnte? Danach war er jedenfalls wach, drehte das Licht auf und spielte neben mir.

Wie immer durften die Kinder ab sechs Uhr fernsehen und ich schlief noch eineinhalb Stunden weiter. Nach dem fertigmachen gingen wir ins Wohnzimmer frühstücken: Ein Müsli für den Kuschelbuben, Toast mit Schinken für den Papa und den Klettermax, sowie ein Croissant, das von gestern übrig war, für mich. Der Vormittag verlief recht unspektakulär. Der Große und ich haben gemalt, dann haben die Jungs wieder ein wenig zu zweit gespielt.

Das Mittagessen hat heute der Papa gekocht: Marinierte Hühnerspieße mit Ketchup-Soja-Sesam-Soße, Kroketten, Gemüse und Salat. Den Jungs hat das Fleisch so gut geschmeckt, dass für uns Eltern hauptsächlich die Beilagen übrig geblieben sind. Der Klettermax knabberte das Fleisch direkt vom Spieß, der Kuschelbub ließ es sich lieber erst vom Spieß lösen und tunkte es dann genüsslich in die Sauce.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise 45.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise 45.

 

Der Nachmittag war auch sehr entspannt. Nach dem Mittagsschlaf vom Klettermax haben wir zu viert aus Duplo eine Stadt gebaut, mit Zug, Polizei- und Feuerwehrstation, Wildpark und einem Flughafen. Etwas später haben die Rabauken im Garten mit Sand und Wasser eine Matschepfütze gemacht. An dieser Stelle befindet sich normalerweise grüner Rasen. Jetzt sieht es aus, wie auf einer Baustelle. Doch auch das hier ist eine Corona-Ausnahme. Denn irgendwann wird sowieso wieder Gras über die Sache wachsen. (Hihi, welch’ passende Metapher!)

 

Unser Alltag in der Corona-Krise 45.

 

Auch heute wollten die Männer wieder mit mir in den Wald spazieren gehen und dieses Mal waren wir sogar fast zwei Stunden unterwegs. Mit zwei kleinen Kindern eigentlich eine beachtliche Leistung. Vor allem am Schluss durften die Jungs dann abwechselnd auf Papas Schultern sitzen. Nichtsdestotrotz haben wir heute wieder ein paar Schätze gefunden: Steine, Federn und ein leeres Schneckenhäuschen, die allesamt natürlich auf dem Regal neben der Haustüre Platz gefunden haben. All diese Schätze haben wir seit Beginn unseres neuen Corona-Alltags gesammelt. (Bei meinem Blog-Beitrag zum Corona-Alltag – Tag 4 – findet ihr auch ein Foto von diesem Regal. Seither ist vieles dazu gekommen.)

 

Unser Alltag in der Corona-Krise 45.

 

Nach dem Abendessen durften die Jungs dann wieder in die Badewanne. Da der Papa heute einen online Spiele-Abend mit Freunden geplant hat, habe ich mich anschließend zu ihnen ins Bett gekuschelt. Und schon ist das Wochenende wieder vorbei. Die letzten zwei Tage waren echt super. Die Stimmung war (großteils) gut, wir haben uns viel bewegt und gut gegessen. Morgen startet wieder unsere Arbeitswoche, der Wocheneinkauf steht an und auch ein wenig Haushalt ist wieder zu erledigen. Aber: Die Arbeitswoche ist kurz, immerhin ist Freitag ein Feiertag.

Und ab Freitag ist Mai und ich hoffe sehr, dass wir im Mai unsere Familien und Freunde wieder treffen dürfen. Bis dahin halten wir aber noch brav durch und warten ab, was die nächste Woche an Ankündigungen und Lockerungen bringt.

 

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen