Unser Alltag in der Corona-Krise 47.
Unser neuer Familienalltag. Tag 47.
28. April 2020
Unser Alltag in der Corona-Krise 49.
Unser neuer Familienalltag. Tag 49.
30. April 2020

Unser neuer Familienalltag. Tag 48.

Unser Alltag in der Corona-Krise 48.

Unser Alltag in der Corona-Krise.

Ich weiß eigentlich gar nicht so recht, wie ich den heutigen Tag beschreiben soll. Oder was ich über ihn erzählen soll. Irgendwie war der heutige Tag nicht so toll. Geschlafen habe ich wieder beim Klettermax im Kinderzimmer, denn auch gestern hat er, gegen halb 11, wieder nach mir gerufen. Also habe ich mich unter seine warme Decke gekuschelt und die Nacht einfach neben ihm verbracht. Das passt schon, aber irgendwann würde ich auch gerne wieder einmal in meinem Bett schlafen. Das ist allerdings sowieso jede Nacht besetzt: Der Kuschelbub wandert nachts immer zum Papa aus.

Heute Morgen kam ich gar nicht so richtig in die Gänge und habe es tatsächlich erst um dreiviertel sieben aus dem Bett geschafft. Dank Turbo-Geschwindigkeit konnte ich eine viertel Stunde später wieder mit dem Home Office anfangen. Zwischendurch kam auch heute immer wieder einmal eines der Kinder vorbei. Zum Mittagessen gab es Pizza mit Salat. Die Jungs essen immer eine klassische Pizza Hawaii mit Schinken und Ananas, während es für uns Eltern mit Zwiebel und Salami ruhig etwas pikanter sein darf.

Während der Klettermax geschlafen hat, habe ich mit dem Kuschelbuben ein Puzzle gebaut. Tatsächlich fällt mir jetzt im Nachhinein auf, dass ich heute kein einziges Mal mit ihm gemalt habe. Vielleicht war der Tag deshalb so langweilig? Der Klettermax spielte nach einem kurzen Schläfchen lieber mit seinen Autos. Überhaupt haben die beiden Jungs heute ganz wenig gemeinsam gespielt. Und wenn, dann endete es meistens im Streit, weil der eine nicht so spielt, wie der andere gerne möchte.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise 48.

 

Am Abend ist es dann tatsächlich noch einmal eskaliert, inklusive Biss ins Gesicht. Ich wusste doch, dass die Harmonie der letzten Tage nicht dauerhaft bestehen bleiben konnte. Streit ist die eine Sache, aber Hauen, beißen und kratzen ist bei uns ganz klar durch Familienregel Nummer 1 verboten. Und das Brechen dieser wichtigen Familienregel wird auch bestraft, indem sich derjenige, der gebissen hat, am Abend keine Gute-Nacht-Geschichte aussuchen darf.

Am späten Nachmittag bin ich heute noch in die Stadt gefahren, weil ich schon vor über zwei Monaten einen Termin zur Routine bei meinem Frauenarzt ausgemacht habe. Irgendwie fand ich es doch viel bedrückender, als ich vermutet habe: Die Maske, der Abstand, dazu noch das trübe Regenwetter heute, haben mich sehr nachdenklich gestimmt. Außerdem ist mir mit der Maske ständig meine Brille beschlagen. Die Entscheidung zwischen weiteratmen oder weitersehen war gar nicht so einfach! Ich habe schließlich beim Arzt die Brille abgenommen und bin wie ein blinder Maulwurf umher getorkelt. (Auch nicht die beste Alternative.) Wenn also jemand einen guten Tipp parat hat, nur her damit!

 

Unser Alltag in der Corona-Krise 48.

 

In Sachen Töpfchen geht bei uns leider momentan auch gar nichts weiter. Der einzige, der auf dem Töpfchen Erfolg hat, ist der Eisbär. Der Klettermax hat nämlich überhaupt keine Motivation, demnächst die Windel weglassen zu können. Ich selbst bin aber schon total genervt vom Windeln wechseln und muss echt aufpassen, dass ich ihm keinen großen Druck mache. Aber: Genauso wenig, wie er auf die Windel verzichten mag, genauso wenig mag er das Windeln wechseln. Mir dröhnen jetzt noch die Ohren, von seinem frühmorgendlichen Protest.

Ihr seht also: Mit der Schlecht-Wetter-Front kam bei uns auch eine Schlechte-Laune-Front. Aber ich bin jetzt einfach mal optimistisch, dass der morgige Tag wieder besser wird! Und dann folgt sowieso der Feiertag und im Mai wird es dann wieder richtig gut. Ganz bestimmt.

 

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen