Paw Patrol Geburtstagsparty
Paw Patrol Party – Der dritte Geburtstag vom Klettermax
11. Mai 2020
Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 61.
Unser neuer Familienalltag. Tag 61.
12. Mai 2020

Unser neuer Familienalltag. Tag 60.

Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 60.

Unser Alltag in der Corona-Krise.

Unser Corona-Alltag hat zwei Tage pausiert und damit auch meine Corona-Blogreihe. Denn den Geburtstag vom Klettermax konnte ich natürlich nicht einfach so nebenbei erwähnen, sondern ich musste ihm einen eigenen Beitrag widmen. Alles über die letzten zwei Tage findet ihr deshalb in diesem Beitrag: Paw Patrol Party – Der dritte Geburtstag vom Klettermax. Anlässlich des Geburtstags habe ich außerdem diesen Beitrag veröffentlicht: Drei Jahre Klettermax.

Heute kam der Corona-Alltag dann aber doch wieder zurück. Der begann, wie so oft, viel zu früh. Doch um halb sechs waren zumindest die Kinder schon ausgeschlafen. Wir zogen uns an, putzten die Zähne und haben gemeinsam gefrühstückt: Ich ein Marmeladebrot, der Kuschelbub ein Joghurt, der Klettermax ein Kipferl und der Papa ein Müsli. Danach fuhr der Papa den Wocheneinkauf erledigen, wobei wir mittlerweile nur noch von Montag bis Freitag planen.

Es wird der letzte wöchentliche Großeinkauf gewesen sein: Ab nächster Woche fahre ich wieder ins Büro und die Kinder werden wieder die Krabbelstube oder den Kindergarten besuchen und dort Mittag essen. Der Papa wird zwischen Home Office und Firma wechseln. Da er in einem Großraumbüro arbeitet, ist es nicht ratsam, wenn plötzlich alle wieder jeden Tag im Büro sind.

Heute fuhr der Papa nach dem Einkaufen dann aber ausnahmsweise doch ins Büro. Ich habe montags frei, und so konnte er den ganzen Tag dort gut durcharbeiten. Die Jungs und ich haben am Vormittag mit den neuen Spielsachen gespielt. Dann haben sich die Kids auch ein wenig selbst beschäftigt und ich konnte den Blogbeitrag über die Geburtstagsfeier schreiben.

Es war wirklich ein sehr schönes Wochenende. Endlich haben wir auch unsere Eltern und meinen Bruder nach über zwei Monaten wieder gesehen. Als sie da waren, kam es mir vor, als wäre alles wie immer. Als gebe es kein Corona. Und als würde gar keine so lange Zeit zwischen unseren letzten Treffen liegen. Wir haben natürlich versucht ein wenig Abstand zu halten und uns weder umarmt, noch geküsst. Zumindest wir Erwachsenen. Bei den Kindern war die Freude über das Wiedersehen so groß, dass sie sie natürlich fest drücken mussten.

Am Sonntag war ja auch noch Muttertag. Meine Männer haben mir dafür eine kleine Blumenwiese samt Schmetterlinge und Biene gebastelt. Die hat jetzt natürlich einen Ehrenplatz im Wohnzimmer. Ich muss schon sagen, die Messlatte für den Vatertag wurde ordentlich hochgelegt.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 60.

 

Nun aber zurück zum heutigen Tag: Nach dem Spielen durften die Kinder fernsehen, dann gingen sie raus in den Garten und ich habe Spaghetti Carbonara gekocht. Der Klettermax wäre beim Essen fast eingeschlafen und so haben wir uns danach alle in die Kinderbetten gekuschelt. Der Große und ich wollten eigentlich wieder aufstehen, doch da bekam er Nasenbluten und musste erst einmal liegen bleiben, während ich ihm auf die Nasenflügel drückte. Dabei ist er dann eingeschlafen. Jackpot! Zwei Kinder, die gleichzeitig Mittagsschlaf machen, kommt sehr, sehr, sehr selten vor.

Ich nutzte die Gelegenheit und tat einfach nichts. Das war herrlich. Die letzten Tage waren mit der ganzen Geburtstagsfeiervorbereitung sowieso sehr herausfordernd und meine Akkus sind, gelinde gesagt, einfach nur leer. Die Stunde Auszeit tat mir so gut. Dann entschied ich mich aber doch, die Jungs langsam wieder aufzuwecken. Ihr kennt das sicher: Lässt man sie mittags zu lange schlafen, hat man abends ewig Theater. Und das wollte ich ja auch nicht.

Am Nachmittag waren wir dann wieder viel im Garten. Zwischendurch hat es immer wieder einmal getröpfelt und ich habe drei Mal den Wäscheständer mit der Wäsche vom Balkon ins Haus und dann wieder auf den Balkon getragen. Der Klettermax war heute ein wenig anstrengend, weil er ziemlich oft zu trotzen anfing und nach Aufmerksamkeit gierte.

So hat er mich und den Kuschelbuben beim gemeinsamen Ausmalen lieber gestoßen, als selbst mitzumalen. Und wenn der große Bruder die Paw Patrol-Fahrzeuge zum Spielen schön aufgestellt hatte, watschelte der Klettermax einfach mittendurch und schoss damit die Auto kreuz und quer durchs Wohnzimmer.

Der Papa fuhr nach der Arbeit noch schnell zum Baumarkt, weil wir einen neuen Sonnenschirm brauchten. Unserer ging nämlich leider kaputt. Somit war es dann schon kurz vor sechs Uhr, bis er nachhause kam. Gerade rechtzeitig, um die Wäsche noch ein letztes Mal nach drinnen zu tragen, und schnell alle Spielgeräte und Fahrräder in das kleine Spielhäuschen zu verstauen. Denn plötzlich zog bei uns ein ordentlicher Sturm auf.

Die nächsten Tage soll es nun eher kühler werden. Für mich starten morgen die letzten vier Tage Home Office und wenn am Nachmittag der Garten ausfällt, dann werden wir es uns auch einfach einmal mit einer Tierdoku vor dem Fernseher gemütlich machen.

Es ist die (vorerst) letzte Woche, in der wir – nicht aufgrund von Urlaub oder Ferien – alle vier zuhause sind. Ich könnte jetzt sagen: “Wir möchten sie noch genießen!” Doch, ganz ehrlich: Mit Genuss hat das nicht viel zu tun. Es überwiegt eindeutig die Vorfreude, dass bald wieder ein wenig Normalität zurückkehrt. Und diese Vorfreude stimmt mich aktuell echt richtig, richtig froh!

 

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen