Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 61.
Unser neuer Familienalltag. Tag 61.
12. Mai 2020
Unser neuer Familienalltag. Tag 63.
14. Mai 2020

Unser neuer Familienalltag. Tag 62.

Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 62.

Unser Alltag in der Corona-Krise.

Der heutige Beitrag wird kurz. Erstens, weil es nicht viel zu erzählen gibt. Und zweitens, weil die Akkus leer sind. Und damit meine ich nicht die Akkus von Laptop oder Handy, sondern meine eigenen Akkus. Ich zähle aktuell förmlich die Stunden, bis die Jungs wieder in den Kindergarten und die Krabbelstube gehen können und ich ins Büro fahren kann.

Das klingt wahrscheinlich richtig furchtbar. Doch vor genau einem Monat, war ich das letzte Mal arbeiten im Büro. Seitdem habe ich nur dreimal das Haus verlassen (abgesehen von Spaziergängen): Einmal, weil ich meinen Computer aus der Firma holen musste, einmal, weil ich einen Termin beim Arzt hatte und einmal, weil ich mit dem Kuschelbuben gemeinsam einkaufen war.

Natürlich waren die letzten Wochen auch schön, weil wir so viel Zeit miteinander verbringen konnten, ohne uns an irgendwelche Termine halten zu müssen. Doch es war nun einmal kein Urlaub. Die Doppelbelastung durch Home Office und Kinderbetreuung rund um die Uhr, war hart. Irgendwie stellt sich in mir jetzt ein Gefühl ein, das sagt: “Es ist genug.

So wie bei einer Schwangerschaft. Ich war immer gerne schwanger, aber die letzten Tage und Wochen waren dann immer so mühsam, dass ich mir die Geburt förmlich herbei gewünscht habe. Das jetzige Gefühl ist ähnlich. Es hat gepasst, wir hatten eine schöne, ungestörte Zeit miteinander, aber jetzt wird es einfach mühsam, wenn man immer zu viert daheim ist.

Dazu kam das heutige Regenwetter. Wir saßen drinnen fest. Die Jungs waren reichlich unentspannt und ich heute gänzlich unmotiviert. So habe ich ihnen am Nachmittag zwar aus Decken eine Höhle gebastelt, kurz mit ihnen Dino- und Bärenfamilie gespielt, mit dem Kuschelbuben gemalt und mich in der Spielküche bekochen lassen. Doch das hat in Summe auch nur etwa eine Stunde gedauert.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 62.

 

Die Spielküche sah übrigens nur wenige Minuten so aufgeräumt aus. War ich den Vormittag im Home Office beschäftigt, nutzte ich den Nachmittag hauptsächlich zum sauber machen. Immerhin kommen übermorgen die Interessenten für unsere Wohnung und damit sich diese vom besten Licht zeigen kann, muss sie einfach sauber sein. Doch wie heißt das Sprichwort so schön: Neben Kindern aufzuräumen, hat in etwa so viel Sinn, als würde man sich die Zähne putzen, während man ein Nutellabrot isst.

Es hilft aber alles nichts, die Wohnung soll blitzen und glänzen. Also habe ich heute schon einmal Bad und WC geputzt. Für die Jungs gibt es also frühestens am Samstag wieder Spaß in der Badewanne. Auf eine neuerliche Überschwemmung verzichte ich nämlich vorerst.

Zum Mittagessen gab es heute übrigens Marillenknödel und alle Familienmitglieder haben ein jeder 4 Knödel verputzt! Morgen muss der Papa jedenfalls wieder Einkaufen fahren, denn die Jungs haben auch unseren gesamten Obst- und Gemüsevorrat vernichtet. Die haben echt einen ordentlichen Appetit!

Ich bin schon gespannt, wie das nächste Woche weitergeht. Ich werde ihnen jedenfalls die Jausenbox vollpacken. Außerdem freue ich mich schon riesig, wenn wir ihnen am Wochenende zur Einstimmung die neuen Rucksäcke schenken. Das wird auch höchste Zeit, waren diese doch ursprünglich als Ostergeschenk gedacht gewesen. Ich hoffe den Jungs gefallen ihre neuen Rucksäcke und sie finden in ihren Gruppen gleich wieder Anschluss. Dann haben wir ein Stück Normalität zurück.

 

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen