Unser neuer Familienalltag. Tag 63.
14. Mai 2020
Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 67.
Unser neuer Familienalltag. Tag 67.
18. Mai 2020

Unser neuer Familienalltag. Tag 64-66.

Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 66.

Unser Alltag in der Corona-Krise.

In den letzten Tagen habe ich keine Beiträge veröffentlicht, da wir meist erst spät nach Hause kamen und es mir einfach nicht so gut ging. Seit Samstag habe ich Kopf-, Zahn-, Kiefer- und Ohrenschmerzen. Anfangs dachte ich, es seien gewöhnliche Zahnschmerzen, doch der Schmerz wandert: Mal schmerzt das Unterkiefer, mal das Oberkiefer, mal links, dann rechts. Mal zieht der Schmerz bis in die Ohren, mal kommen Kopfschmerzen hinzu.

Ich habe keine Idee, was das sein könnte, aber es ist sehr unangenehm. Meinen letzten Zahnarzt-Termin habe ich, aufgrund von Corona, vor eineinhalb Monaten abgesagt. Morgen werde ich mir dann gleich einen neuen Termin ausmachen. Vielleicht bringt das Klarheit.

Am Freitag habe ich vormittags gearbeitet. Wir Eltern haben außerdem im Eiltempo noch die Wohnung aufgeräumt, gewischt, gesaugt, abgestaubt und sogar noch ein paar Fenster geputzt. Um halb zwei am Nachmittag kam der Makler. Für diesen Tag hatten sich nämlich viele Interessenten für eine Wohnungsbesichtigung angemeldet. Wir übergaben ihm den Haustürschlüssel und fuhren zu Oma und Opa.

Dort verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Über zwei Monate waren wir nicht mehr bei meinen Eltern zuhause und es tat gut, endlich wieder einmal rauszukommen. Die Jungs genossen die Aufmerksamkeit von Oma und Opa und ich genoss die Ruhe. Am Abend kochte der Opa Palatschinken, die Jungs gingen noch in die Badewanne, putzten die Zähne und zogen sich die Pyjamas an. Während der etwa halbstündigen Heimfahrt sind sie, wie fast immer, im Auto eingeschlafen und wir konnten sie gleich in ihre Betten tragen.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 66.

 

Am Samstag fuhren wir dann wieder zu den Großeltern, dieses Mal aber zu meinen Schwiegereltern. Oma hat uns ein köstliches Mittagessen gekocht, am Nachmittag gingen wir im Wald spazieren und tranken mit den Urgroßeltern Kaffee auf der Terrasse. Selbstverständlich mit Abstand. Auch gestern fuhren wir erst spät abends nach Hause und die Jungs schliefen wieder im Auto ein.

Am heutigen Sonntag hatten wir dann keine Pläne. Es war schon fast neun Uhr, bis wir beim Frühstück saßen. Die Jungs durften nämlich vorher, wie immer am Wochenende, im Elternbett fernsehen und ich schlief noch ein, zwei Stündchen im Kinderzimmer weiter. Das tat mir richtig gut.

Am Vormittag haben wir das Wasser in unser neues Planschbecken eingelassen. Die Jungs sind tatsächlich sofort hinein, obwohl das Wasser wirklich sehr, sehr kalt war. Etwas später haben die Männer im Wohnzimmer die Spielzeugautos sortiert und ich habe gekocht: Lachsstrudel für uns Eltern, Fischstäbchen für die Kinder.

 

Unser Alltag in der Corona-Krise Tag 66.

 

Nach dem Mittagessen ging ich mit dem Klettermax ein Mittagsschläfchen machen und bin, ausnahmsweise, einfach bei ihm liegen geblieben. Die Kopfschmerzen waren danach echt viel besser und als die Jungs etwas später ein Eis essen wollten, habe ich sogar ein Eis mit gegessen. Kurz darauf haben wir den Jungs mit unserer neuen Haarschneide-Maschine die Haare geschnitten. Das ging echt viel besser, als beim letzten Mal. So kommen wir noch einmal um einen Friseurbesuch herum.

Morgen dürfen die Jungs endlich, nach langen Wochen, wieder den Kindergarten und die Krabbelstube besuchen. Ich bin schon super gespannt, wie es ihnen dabei gehen wird. Heute haben wir ihnen schon ihre neuen Rucksäcke geschenkt und damit kam auch langsam die Vorfreude. Ach, meine lieben Kinder. Ihr ward so tapfer in den letzten Monaten. Ich bin unendlich dankbar, dass für euch morgen wieder ein bisschen Normalität zurückkehren kann und wünsche mir, dass ihr euch wieder genauso wohl fühlt, wie vorher.

 

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen