Seit zweieinhalb Wochen dürfen die Jungs nun wieder den Kindergarten und die Krabbelstube besuchen. Für uns Eltern bedeutet das auch, jetzt wieder täglich die Jausenboxen zu befüllen. Dafür ist bei uns der Papa zuständig. Bei der Wahl der Jause richten wir uns nach den Vorlieben der Kinder und achten dabei darauf, dass das Essen saisonal, gesund und natürlich lecker ist. Eigentlich wollte ich hier auch noch abwechslungsreich erwähnen. Doch unsere Jungs sind Gewohnheitstiere und quittieren neue Jausenideen meistens mit: “Aber morgen bitte wieder einen Toast.”
So gibt es für die Jungs meistens Vollkorntoast, abwechselnd mit Wurst, Schinken, Marmelade oder auch einfach nur Butter. Käse mögen sie nämlich gar nicht. Manchmal gibt es auch Brot, ein Frühstückskipferl oder eine Semmel. Dazu gibt es immer Gemüse – zum Beispiel Cocktailtomaten, Gurkenscheiben oder klein geschnittener Paprika – oder Obst. Der Kuschelbub liebt momentan Erdbeeren oder in Spalten geschnittene Nektarinen. Der Klettermax bleibt lieber beim Apfel. Vor ein paar Wochen wurden auch gerne Mandarinen und Weintrauben gegessen. Doch, wie schon erwähnt, achten wir darauf, saisonales Obst und Gemüse zu verwenden.
Wir haben ziemlich lange nach einer guten Jausenbox gesucht. Viele Jausenboxen sehen super aus, aber gehen schwer auf. Andere Boxen sind zwar praktisch, haben aber keine besonders lieblichen Motive. Außerdem entstand oft ein ziemliches Gematsche in der Jausenbox. Dann bin ich glücklicherweise auf wirklich tolle Jausenboxen gestoßen, die ich euch jetzt vorstellen möchte. (Es handelt sich um Werbung, da ich euch die Boxen verlinke. Die Werbung ist aber unbeauftragt und unbezahlt.)
Seit über einem halben Jahr haben wir die Brotzeitboxen von Sigikid jetzt im Einsatz und ich finde sie nach wie vor einfach super. Auch für den damals erst zweijährigen Klettermax war der Verschluss toll und er kann die Box selbst öffnen und schließen. Der Deckel der Box lässt sich übrigens auch vollständig abnehmen und verhindert so ein Kippen der Box.
Mit dabei ist ein kleines Extra-Schälchen, das sich perfekt für Obst und Gemüse eignet. So kann man problemlos auch weiches Obst mitgeben, ohne dass der Rest der Jause eingeweicht wird. Bis auf den Deckel reinigen wir alles in der Spülmaschine. Obwohl die Jausenbox mittlerweile seit Monaten fast täglich zum Einsatz kommt und meine Jungs nicht gerade vorsichtig mit ihrem Eigentum umgehen und die Boxen auch schon einmal fallen lassen, sind kaum Gebrauchsspuren zu sehen und die Farben sind immer noch kräftig.
Die Brotzeitbox gibt es in verschiedenen, wirklich niedlichen Motiven. Der Klettermax hat eine Box mit einem Bären, der Kuschelbub hat seine Piraten-Box. Meistens holen sie sich am Nachmittag, wenn sie schon längst wieder zuhause sind, ihre Jausenboxen aus den Rucksäcken und essen noch die Reste auf. Also bleibt das Essen auch nach Stunden immer noch köstlich.
Vielleicht konnte ich euch inspirieren, wenn ihr selbst gerade auf der Suche nach einer guten Jausenbox seid. Ich freue mich auch über eure Erfahrungen. Habt ihr vielleicht auch eine gute Jausenbox entdeckt? Dann immer her damit!
P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
1 Kommentar
Hallo, das sind ja tolle Boxen! Vorallem gefällt mir auch das Wort “Jausenbox”, das kannte ich nicht.
Grüße aus Deutschland
Celine