Herzmomente 45/2017
Herzmomente 45/2017
11. November 2017
Herzmomente 46/2017
Herzmomente 46/2017
18. November 2017

Unterwegs mit Kind – das muss in die Reiseapotheke

Reiseapotheke für Kinder

Reiseapotheke. Was muss mit in den Urlaub? (Anzeige.*)

Wir verreisen gerne. Zwar machen wir meist in Österreich oder in den Nachbarländern Urlaub, die eine ausgezeichnete medizinische Versorgung und gute Apotheken vorweisen können, doch wir haben immer das Nötigste in unserer Reiseapotheke dabei. Denn unsere Kinder werden irgendwie immer am Wochenende, an Feiertagen oder mitten in der Nacht krank und so sind wir froh, wenn wir alles zur Hand haben. In diesem Beitrag verrate ich euch, was man in unserer Reiseapotheke findet.

 

* Zu diesem Beitrag inspiriert hat mich ein Gespräch mit www.shop-apotheke.at. Dort findet ihr eine tolle Übersicht zum Thema Reiseapotheke.

 

Reiseapotheke für Kinder

 

Fieberthermometer

Wir haben ein Fieberthermometer, das die Temperatur kontaktlos auf der Stirn (und somit sogar während des Schlafens) messen kann. Damit kann schnell kontrolliert werden, ob das Kind erhöhte Temperatur oder gar Fieber hat.

 

Fiebersaft oder -zäpfchen

Je nachdem, was das Kind eher annimmt, gehören Fiebersaft oder Fieberzäpfchen in die Reiseapotheke. Beim Fiebersaft für Kinder gibt es unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Der Große wollte beispielsweise nur den Fiebersaft mit Himbeergeschmack trinken und hat alle anderen sofort wieder ausgespuckt.

 

Wundheilsalben

Eine gute Wundheilsalbe findet bei Abschürfungen und kleinen Verletzungen Verwendung. Wir haben meistens zwei verschiedene Salben dabei: Eine homöopathische Salbe für kleine Wunden und eine medizinische Wundheilsalbe für härtere Fälle. Außerdem immer dabei: Eine Creme gegen Wundsein im Windelbereich.

 

Desinfektionsmittel und Verbandsmaterial

Kleine Unfälle passieren schneller, als man denkt! Verletzungen am besten zuerst gut desinfizieren und anschließend verbinden. Ich empfehle auf jeden Fall einen Erste-Hilfe-Kurs für Unfälle mit Babys und Kindern zu besuchen, um Verletzungen richtig behandeln zu können. In unserer Reiseapotheke haben wir immer einen Desinfektionsspray dabei. Pflaster in verschiedenen Größen gehören natürlich zur Grundausstattung. Großflächige Verletzungen verbinden wir mit sterilen Wundkompressen und selbstklebenden Bandagen.

 

Erste Hilfe bei Erkältung

Durch das noch nicht ganz ausgereifte Immunsystem von Kleinkindern, werden diese verhältnismäßig häufig krank. Solange kein ernster Infekt dahinter steckt, können Schnupfen oder Husten auch im Urlaub mit Hausmitteln oder medizinischen Produkten behandelt werden. Wir haben immer Nasentropfen für den Großen dabei. Bei Babys verwendet man am besten einen Nasensauger, wenn die Nasenatmung behindert ist. Hustensaft sollte Kindern nach Rücksprache mit Arzt oder Apotheker verabreicht werden. Besonders bei schleimlösenden Mitteln ist Vorsicht geboten. Es gibt auch gute homöopathische Produkte: Verschiedene Globuli und Schüssler Salze findet man auch in unserer Reiseapotheke. Außerdem haben wir immer eine (für Kleinkinder geeignete!) Erkältungssalbe mit ätherischen Ölen griffbereit, die man abends dünn auf Brust oder Nasenflügel auftragen kann.

 

Durchfall und Erbrechen

Mittel gegen Durchfall und Erbrechen haben wir nicht in unserer Reiseapotheke. Treten diese Symptome auf, dann stellen wir auf Schonkost um und bieten ausreichend Flüssigkeit an. Meistens hilft bei Magen-Darm-Infekten ohnehin nur die ganze Sache auszusitzen. Unterstützen kann man jedoch mit Präparaten, die die Darmflora natürlich regulieren und wieder aufbauen. In schweren Fällen hilft allerdings nur der Arztbesuch.

 

Reiseapotheke für Kinder

 

Außerdem packen wir ein:

  • Ausreichend Taschentücher
  • Sonnencreme
  • Eine Pinzette und eventuell eine Zeckenzange
  • Eine Nagelschere oder eine Nagelfeile

 

Prinzipiell gilt: Ihr kennt eure Kinder am besten. Hat euer Kind öfters Probleme mit den Ohren, dann müsst ihr natürlich auch Ohrentropfen einpacken. Haben eure Kinder empfindliche Haut, dann packt unbedingt einen Wind- und Wetterbalsam oder eine Intensivpflegecreme ein. Bekommt euer Baby gerade seine Zähnchen, dann nehmt auch hierfür eine Creme oder Globuli mit. Der Urlaub ist prinzipiell keine gute Zeit, um mit Experimenten zu starten. Haben sich Medikamente für euch bewährt, dann packt genau diese ein. Wird der Zustand eures Kindes nicht besser, dann kehrt lieber wieder nach Hause zurück. Auch wir mussten schon einmal einen Urlaub abbrechen. Zu Hause erholt man sich einfach am besten.

 

Reiseapotheke für Kinder

 

Vielleicht konnte ich euch mit diesem kleinen Einblick in unsere Reiseapotheke den einen oder anderen Tipp geben. Ich wünsche euch natürlich, dass ihr euren Urlaub in vollen Zügen und mit gesunden Kindern genießen könnt.

 

Christina ichmitkind Blog

 

P.S.: Hier erfährst du mehr über mich und meine Familie: Über uns.

 

Reiseapotheke für Kinder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen